Fahrwerk E61
Hallo Zusammen,
Ich habe vor, mir demnächst einen 5er Touring E61 zu kaufen. Ich habe vor, den 530D, oder 535D zu holen.
Nun habe ich schon von mehreren E60 Fahrern gehört, dass das Fahrwerk sehr schwammig sei. Das man bei höheren Geschwindigkeiten sich vorkommt wie in einem wankelndem Schiff und jederzeit die Gefahr besteht, dass das Fahrzeug ausbricht, wenn man ab Tempo 180 bremst.
Wie sind eure Erfahrungswerte? Ist da was wahres dran?
Ist das bei dem Touring analog der Limousine?
Aktuell habe ich einen 330CI und nen 528i und bin mit Beiden sehr zufrieden, was das Fahrverhalten angeht.
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Das M-Fahrwerk ist etwas tiefer und vielleicht etwas auch straffer aber leider habe ich keinen direkten Vergleich zum Standartfahrwerk da alle meine BMW das M-Fahrwerk hatten. Aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das das Standartfahrwerk so schlecht sein soll wie du es beschrieben hast, den die Auto's laufen ja 250km/h und da muss so ein Auto schon gut liegen. Ich denke das die besagten Fahrzeuge schon eine gute Laufleistung runter hatten und die Stoßdämpfer und die ganzen Lager der Hinterachse fertig waren.
26 Antworten
Also mein E61 läuft auf der bab wie von ner Schur gezogen. Da schwabbelt rein gar nix. Auch lange Bodenwellen in Kurven werden einfach geschluckt und ich muss kein Deut etwas Korrigieren.
Erst heute musste ich bei 210 kräftig den Anker werfer weil son Hirni einfach hinter dem LKw herzog.
Dabei musste ich nichnichtmal die Zweite Hand ans Lenkrad nehmen.
Habe allerdings auch die Servotronik als Servolenkung drin. Ob es da nen zusammenhang gibt...... keine Ahnung.
Als Fahrwerk hab ich Standard. Also kein M oder so. Als reifen habe ich 225/50 17 Von Dunlop ohne Runflat Kacke.
Danke für eure Antworten.
Zusammengefasst: Federn Checken lassen und darauf achten, dass die Niveauregulierung funktioniert.
Das sind schonmal gute Anhaltspunkte.
Was haltet Ihr von dem Panoramadach? Ich hatte mal gelesen, dass die sehr anfällig sind was öffnen und schliessen angeht und auch schnell undicht werden.
Ich habs drine und es Fuktioniert tadellos.
Allerdings tauchen hier wirklich viele defekte auf. Ich selber hatte vor 2 Tagen die Stoßstange runter wegen der AHK montage. Da hab ich die gunst der Stunde genutzt und die Hinteren Abläufe sauber gemacht.
Die Schläuche haben am ende so eine Tülle drauf wo sich der Dreck drin sammelt und den Schlauch verstopft.
Dann steigt das Wasser im Schkauch hoch und läuft irgendwann über und auf die Steuergeräte im Kofferraum.
Hab die verengung weggeschnitten und den Schkauch gereinigt. Jetzt kann das Wasser wieder abfließen.
Mein E61 läuft sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn perfekt. Im Vergleich zum 3er ist er natürlich nicht ganz so handlich, was ich auf die Größe und das Gewicht des Autos zurück führe.
Ich fahre derzeit im Sommer 245er Runflat und im Winter 225er Non Runflat, beide auf 17 Zoll.
Mein Auto ist mit Aktivlenkung und Dynamic Drive ausgerüstet was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirken sollte.
@P.anzer
stimmt ich hatte das mit den Stahlfelgen verwechselt, diese gibt es von BMW aus nur für 520i/523i und 520d
Zitat:
Original geschrieben von mateo_do
@P.anzerstimmt ich hatte das mit den Stahlfelgen verwechselt, diese gibt es von BMW aus nur für 520i/523i und 520d
Sorry, aber auf einem BMW E60/E61 sind keine Stahlfelgen zugelassen.
Hier ein Auszug aus der Preisliste von Sept. 2009 -> BMW Sonderzubehör
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Sorry, aber auf einem BMW E60/E61 sind keine Stahlfelgen zugelassen.Zitat:
Original geschrieben von mateo_do
@P.anzerstimmt ich hatte das mit den Stahlfelgen verwechselt, diese gibt es von BMW aus nur für 520i/523i und 520d
Ich denke mal, das gilt nur für die stärkeren Modelle- BMW- Tradition. 16er gehen jedenfalls auf den Typen mit großen Bremsen nicht.
Jau da steht Stahlrad. Ist aber ein LM Rad. Das Rad hat lediglich das Design eines Stahlrades.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Jau da steht Stahlrad. Ist aber ein LM Rad. Das Rad hat lediglich das Design eines Stahlrades.
Das ist eine interessante Logik, aber ein Stahlrad ist und bleibt ein Stahlrad. Wie man an der Preisliste sehen kann steht da "Winter- Komplettradsatz" drüber und die Winterreifen darf man beim 520d, 520i und 523i auf Stahlfelgen fahren. Auch zu erkennen am Geschwindigkeitsindex H (bis 210) der Reifen. Siehe Liste.
Es gab zumindest beim e39 ein Stahl- und ein Alurad im gleichen Design. Wie P.anzer schreibt, Stahl bleibt Stahl.
Magnet dran halten und Bescheid wissen.