Fahrwerk E34 540i

BMW 5er E34

Hallo Spezialisten,
ggf kann mir jemand helfen.
Habe vor Jahren bei meinem 540i das Originalfahrwerk gegen ein Sportfahrwerk gewechselt.
Da das Fahrzeug relativ bald H-Kennzeichenfähig sein wird (Bj.1993) möchte ich demnächst wieder auf ein originales Fahrwerk zurückrüsten.
Hat ggf. jemand ein funktionierendes Fahrwerk zu verkaufen.

Danke schon mal.

Wünsche allen ein gutes 2022

26 Antworten

Ich rede von dem Dämpfern.

E9b2e7c4-e02f-4028-becc-5e101fbca678

Ist ein seltener m5 touring. Bin da hin und her gerissen. Gewindefahrwerk und nicht mehr original oder doch anfälliges edc Fahrwerk. H Kennzeichen dann noch möglich?

Ohhhh, ich denke und das ist wirklich erst mal nur ein Gedanke, wenn es eine zeitgenössische Umrüstung ist müsste das mit H klappen. Würde aber konkret dann vorher beim Prüfer vorstellig werden. Nicht das du nachher dumm aus der Wäsche guckst.

Aber wenn ich recht überlege würde ich, da ich immer auf original stehe, gucken das ich das EDC wieder flott krege.

Ist das denn unmöglich es zu überholen und oder ist Ersatz nicht zu bekommen und oder ist es so schweineteuer das einem Angst und Bange wird?

Also ein edc Dämpfer unter 500 euro zu bekommen der geht wird schwierig. Ich bin auch eher auf original. Kann man edc überholen? Die Dichtung ist halt undicht geworden bzw. ist undicht. Das system funktioniert noch. Der bmw wird halt ab diesem Jahr mit H sehr teuer.

Ähnliche Themen

Tja, ich würde erst mal platt sagen ja, alles ist überholbar.

Die Frage gibt es da jemanden oder gibt es Teile die man dafür braucht?

Da musst du wohl oder übel gut recherchieren. Würde auch mal die Clubs anfragen und als erstes hier https://e34.de/ mal anfragen. Das sind echte Spezies.

Vielleicht meldet sich auch Erich dazu noch. Die in Japan machen auch ne ganze Menge selbst.

Bissl. Geduld wirst du aber mitbringen müssen.

Ich würde versuchen das EDC zu retten.

500 Ocken, ist das dann neu oder etwa gebraucht?

Ja, Cheffe, haben wir schon oft gemacht in Japan.
Da ich ja Originalfan bin, hab ich meine Niveaudaempfer selber repariert, sind ne Menge Bilder auf meiner Seite dazu, siehe unten der Link. Oder hier direkt http://twrite.org/shogunnew/systems/lad.html
Blockschaltbilder auch auf meiner Seite http://twrite.org/shogunnew/systems/lad.html#LAD_Technical_Description
http://www.bmwe34.net/.../selflevel.pdf
EDC III wirst Du haben, vermute ich, es gab in fruehen Modellen E34 und E32 auch noch EDCI, EDCII gab es nie in E34 und E32, nur in E30.
Einfach zu unterscheiden, wenn die Kabel oben rauskommen am Stuetzlager, sind es EDCI, wenn seitlich, dann die neueren EDCIII.
EDCII hab ich schon an einigen E32 ueberholt, aber nur die oberen Dichtungen, dass kommt meist dadurch, das die Niveaubomben kein Gas mehr drin haben, und dann alles voll durchschlaegt.
Es gibt in Polen die Firma Nagengast, die ueberholen Niveaudaempfer als auch EDC, aus der ganzen Welt schicken die Leute die Teile dahin, die sind darauf spezialisiert, notfalls drehen sie auch neue Spindeln.
https://nagengast.pl/de/ueber-die-firma/?wmc-currency=EUR
https://nagengast.pl/.../
videos https://www.youtube.com/user/puhnagengast
die ueberholen sogar die noch selteneren E34 M5 Niveaudaempfer.
Ich würde auch versuchen, das EDC zu retten.

Wenn das Regelventil defekt ist, die ueberholt der Haschra im 7 Forum https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=235584

Hab ich es doch gewusst, der Erich hat immer ne Lösung🙂

Sag doch noch eben fix was zu den Kosten.

Preise siehe Nagengast Link, Beispielangebote
1 E34 Niveaudaempfer EUR 228 im Tausch + 200 Kaution fuer den alten
1 E31 Stossdaempfer EDC Hinten EURO 407 + 500 Kaution fuer den alten
Der Verkauf erfolgt auf Austauschbasis . Daher wird eine Kaution erhoben – 500 euro.
Der zurückgegebene Stoßdämpfer darf nicht mechanisch beschädigt sein, d. h. er darf kein beschädigtes Gehäuse, abgeschnittene Drähte, gebrochene Stecker, verbogene Kolbenstange usw. aufweisen.
---------------
Gebrauchte EDCIII Daempfer werden im Auiktionshaus zu Wahnsinnspreisen angeboten, auch Niveaudaempfer.
Also 1000 EUR fuer die 2 Gebrauchten, die er oben im net gefunden hat, sind Standard, oder auch noch mehr.
Gibt ja keine neuen mehr, + gebrauchte selten, und bei EDC ist natuerlich auch Elektrik dabei, Steuerventile.

Wow das sind ja mal brauchbare Informationen. Ich habe die seltenen e34 m5 edc 3 dann drin , da die Kabel seitlich rauskommen. Ja der Dämpfer läuft von oben aus. Also irgendwo da wo die Dämpfer Stange rauskommt. Hatte damals aber nicht darauf geachtet ob der edc Dämpfer der Werkstatt auch vom M5 ist. Das Fahrwerk ging auf jeden Fall per Knopfdruck hoch und runter. Der Dämpfer hatte damals schon 500 gekostet und heute zahlt mal fur Evtl kaputte noch mehr. Dann werde ich mir mal die Links dazu näher ansehen. Worin unterscheiden sich m5 zu e32 zu e31 Dämpfer? Vg

Meine Dämpfer sehen genau so aus.

5f8bfb61-22b7-49fe-8f5f-20e47cdece49
Bd814d96-2f26-4e3b-a17d-b6bcf89201c5

Sorry Erich, da mich das persönlich nicht betrifft hatte ich deine Links selber nicht gelesen.

Aber ich denke die die es interessiert können jetzt durchaus was damit anfangen.

Den Preis für den e34 Dämpfer finde ich sogar als relativ günstig. Frage mich aber warum der für den e31 so viel teurer ist, weil er so selten ist oder warum?

E31 teurer weil wahrscheinlich noch viel rarer, da viel weniger produziert.

quote Worin unterscheiden sich m5 zu e32 zu e31 Dämpfer? unquote

wahrscheinlich die Laenge als auch die Daempfung anders wegen unterschiedlichem Gewicht. Federn haben auch unterschiedliche Daten, das ist ja aufeinander abgestimmt.

Beispiel E34 zu E32 Niveaudaempfer Bilder, E34 sind kuerzer http://www.bimmerboard.com/forums/posts/1261417/

https://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
https://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
die E32 EDCIII Leckage oben hatte ich mit diesem Dichtsatz repariert von Fugo, Daten und Bilder drin
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=51377
1mal Dichtring satz S31-18x25.3x3.2 pro stossdampfer
1mal O-Ring 42x3 pro stossdampfer
wie gesagt, das war fuer E32 750

EDC I und EDC III wurden in E32/E34 eingesetzt, aeltere BMW E32 haben EDC I, das ist ein viel einfacheres System und nicht Diagnosefaehig. Erkennbar daran, dass die Kabel oben aus dem Hohlrohr des Stossdaempfers kommen, sieht man dann z B im Motorraum, auf Domlager ist eine grosse Gummikappe aus dem die Kabel kommen. EDC II wurde im E32 nie eingesetzt.

Das EDCIII im 7er arbeitet mit definierten Werten.
K = komfortable Abstimmung
S = sportlich straffe Abstimmung
Diese Funktionen werden über den Wippschalter angesteuert und sind nicht weiter beeinflußbar.

Das EDC Plus im M5 arbeitet mit variablen Werten:

P = variable Abstimmung
S = sportlich straffe Abstimmung

Ansteuerung ebenfalls über den Wippschalter im Armaturenbrett.

Der Unterschied:
Die P Funktion ist nicht fest definiert über den Wippschalter, sondern wird durch die Fahrdynamik beeinflußt. Bei gediegener Fahrweise ist das Fahrwerk komfortabel und weich abgestimmt. Ändert sich der Fahrstil in Richtung dynamisches Fahren, ändert sich ebenfalls die Fahrwerksabstimmung. Je sportlicher gefahren wird, desto straffer wird das Fahrwerk. Das EDC Plus ist mit weiteren Fahrwerkskomponenten vernetzt.
Variablen wie Beschleunigung, Einlenkverhalten, usw. werden einbezogen.

EDC II wurde wohl ab 1988 im E30 M3 eingesetzt , EDC-Fahrwerk
Elektronische Dämpfer-Control (EDC)
dreistufig wählbar für Normal-, Komfort,- und Sportabstimmung

Deine Antwort
Ähnliche Themen