Fahrwerk 9-3
Guten morgen,
mir ist gestern vorne links die feder unterste windung, ca 1/3 circumferenz gebrochen, vor einer woche kundendienst mit austausch querlenker an besagter stelle. nun stellt sich die frage, soll ich nur die feder ersetzen, oder angesichts einer laufleistung von 130000 die dämpfer gleich mit, oder gleich ein sportfahrwerk. fahrzeug ist 9-3 cabrio bj2001 mit hirsch stage 1 210ps. bitte um rat.
frank
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Wer noch keine Federn hat, sollte zu dem Koni Kit greifen http://www.koni.de/_info/news/03_11_1/news_style.html es kostet ca. 580 EUR.
Darf ich fragen woher Du den Preis hast? Konnte leider im Inet keinen Anbieter finden, der das passende Kit im Programm hat.
Dämpfer kosten wohl so ca. 450 EUR und H&R Federn sollten für deutlich unter 150 EUR zu haben sein.
Da fällt die Wahl nicht leicht!
http://www.sandtler.de/.../saab.htm
566,-€ (Ich kenne den Versender aber nicht.)
Zu meinen KONIs:
Zitat:
Bei http://www.duwrepair.de/ hätten die Konis 413€ gekostet
ich habmehrfach, allerdings nur im zusammenhang mit fk-fahrwerken den austausch von "Austauschdornlagersätzen" gefunden.
was hat es damit auf sich??
sollte man das auch mit anderen fahrwerken machen, was konsequent wäre und wo gibts sowas?
frank
sorry heissz natürlich -domlagersätze"
nach 36h dienst ist es schwierig mit dem lesen :-)
Ähnliche Themen
Kann H&R Feder in Verbindung mit Bilsteindämpfern nur empfehlen. Habe nur gutes erfahren. Keine Spurrillennchläufer(wenige!!), guter Straßenkontakt und noch einen gewissen Komfort.
Hab jetzt eine Woche die H&R-Federn und die gelben Konis drin. Das Fahrwerk hat sich im Laufe der Zeit noch etwas gesetzt. Ich bin sehr zufrieden.Komfortabel und straff, das Auto lässt sich - trotz Winterreifen - erheblich besser im die Ecke zirkeln. Alles viel handlicher - aber auch komfortabler als das Hirsch Performance Fahrwerk in meinem 9-3er Cabi.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
H&R oder Eibach/Hirsch Federn und neue Dämpfer rein (Koni gelb oder Bilstein B6) - das wäre mein Tipp.
Oliver
Bilstein B6 kann ich wärmstens empfehlen, ArkHon hat in seinen Viggen 4* B6 bekommen (bei 80 Tkm), die Serienfedern sind geblieben, die Karre hat jetzt ein ausgesprochen sämiges Fahrverhalten, selbst die Lenkung fühlt sich direkter an.
Allerdings haben wir jetzt ein leichtes Federknacken in der VA, hat jemand einen Tip dagegen ?
Vom Tieferlegen halte ich beim Viggen nichts, bei dem grossen vorderen Überhang und der Viggen/Aero Spoilerstossstange muss man bei jeder Parkhausrampe aufpassen.
Grüsse
nafob
- Evtl. Domlager?
- Da gab es auch mal ein Aktion mit Schrauben lösen und wieder anziehen: http://www.motor-talk.de/t907066/f244/s/thread.html allerdings erste Modelljahre 902
- Spiel in den Kugelgelenken der Querlenker sollte eigentlich nicht so viel Lärm machen. Würde ich aber trotzdem mal nachschauen.
- Stossdämpfer?
Gruss
Oliver