Fahrverhalten - XC90
Hallo liebes Community,
zuerst möchte ich mich mich vorstellen als Newbie im Volvo Forum. Ich bin der Christian 43 Jahre verheiratet zwei Kids und habe seid Dezember einen Volvo xc90 T8 Hybrid MJ2024, als Core. Dazu gewählt habe ich noch Harman Kardon System, Sitz Komfort Paket, Thors Hammer Lichter, AHK, Scharze Scheiben und die etwas größeren Räder. Also eigentlich alles was der Konfigurator in der Core zulässt.
Tolles Auto, groß - schnell bis 185kmh - Klasse Sitze - geniale Google Maps Integration - klare Fernsprecheinrichtung - netter Google Assist - tolle Assistenzsysteme
Jedoch nun mehrfach wieder auf Dienstreise gewesen vom Rheinland aus nach Berlin - München etc...
Irgendwie ich kann das schlecht beschreiben, das Fahrwerk fühlt sich irgendwie plastisch an.. Nicht kippelig oder unruhig eher so aufgesetzt auf die Straße. Die Fahrzeuge die ich davor hatte nen Audi Q5 - GLE lagen alle satter auf der Straße.. Also das Fahrgefühl war deutlich anders.. Geht euch das auch so.?
Ach so ich habe keine Luftfederung, Standard Federn..
Freue mich auf eure Rückmeldung.
Gruß
Christian
31 Antworten
Ich kann berichten, dass ich einen merklichen Unterschied gemerkt habe, also ich beim XC90 von 275er auf 20" Felgen zu den 235er auf 19" (Winter) gewechselt bin. Ich empfinde die 275er als weniger "hoppelig" als die 235. Das hat mich anfangs echt gestört, als der Unterschied noch frisch war. Die 275er auf 20" fühlten sich wesentlich satter auf der Straße an.
Und füllen das Radhaus beim XC90 wesentlich besser aus. Auf den 235er sieht er irgendwie falsch aus.
Hallo Freunde,
ab 1 Februar hole ich meine XC90 T8 inscription (Bj. 2020) von Autohaus ab. Bestückt mit 20er Felgen. Sowohl Winter als auch Sommer ist mit 275er breite. Meine Frage ist; hat jemand Erfahrung mit 22er Reifen.. würde es Sinnmachen (ausser Ansichtsverbesserung) Sommer auf 22er zu fahren..
Ein fahrdynamisches Wunder wird der XC so oder so nicht. Ich finde die 22“ mega chic, daher würde ich sie fahren. Zum Fahrkomfort und -verhalten passen bestimmt die 20“ besser.
Fahre die 22”er und bin overall sehr zufrieden. Klar härter, aber IMHO nicht unkomfortabel.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so. 22 Zoll Sommer und Winter. Fahrverhalten ist für den Riesenpanzer ordentlich.
Zitat:
@Sizirli schrieb am 28. Januar 2024 um 14:11:27 Uhr:
... würde es Sinnmachen (ausser Ansichtsverbesserung) Sommer auf 22er zu fahren..
...also wenn du nach dem Sinn fragst, dann natürlich nicht 🙂, wäre nur reines Geld verbrennen.
Aber alle 3 Vorredner haben so was von Recht.
Auf'n XC kann es eigentlich nur 22er geben, wenn man einen schlechten Tag hat vielleicht noch 21er aber da muss es einen schon arg schlecht gehen 😁.
MfG C
Ich fahre seit 6 Jahren die 20" im Sommer und Winter. Hatte noch nie das Gefühl, etwas anders zu brauchen... ;-)
Also 20“ auf XC90 sieht mMn schon ziemlich bescheiden aus.
Geschmackssache. Ich muss bei diesen Riesenfelgen immer an diese kleinen, völlig überzeichneten Spielzeugautos von Hot Wheels oder Majorette denken. Ab einer bestimmten Größe wirkt es (für mich) lächerlich. Aber über Geschmack lässt sich ja streiten.
Und wie ist es jetzt ausgegangen? Federn gekauft, oder andere Felgen verwendet?
Guten Morgen B3nn, erstmal frohes neues Jahr
ich habe die die Bereifung gelassen und da es sich um ein Leasing Wagen handelt die Federn nicht getauscht. Müsste ich dann Mitte 2026 wieder raus bauen. Bin in einem Jahr nun knappe 55tKM mit dem Wagen unterwegs, Fahrdynamik, ob mit Sommerreifen und oder Winterreifen ist das Fahrzeug wirklich kein Wunder, wie bereits von GenesisBiker erwähnt. Ich glaube aufgrund der Kilometerlaufleistung habe ich "Arrangement" mit Ihm - dem Auto gefunden. Es ist so wie es ist. :-)
Guten Morgen, fahre seit dem 3.3.25 den neuen XC90 T8 2025 im Leasing mit den 20'' Michelin Ganzjahresreifen und Standardfahwerk.
Was mir nicht gefällt, ist das harte überfahren von Gullideckeln und Schlaglöchern. Ich habe das Gefühl, dass der Händler vergessen hat die Transportsicherung aus dem Fahrwerk zu nehmen;-)
Könnt ihr bestätigen, dass das normal ist?!? Ein SUV sollte doch ein wenig komfortabeler über solche Unebenheiten rollen, sie besser wegdämfen, zumal er ja ein selektives Fahrwerk hat.
Vg, Andreas
Ich fahre den 2025er Facelift XC90 T8 mit Lufa und zurzeit 20" original Volvo Winterräder.
Neben den unsäglichen Vibrationen/Zittern (siehe Thread "Vibrationen auf der Autobahn", bin ich von dem Lufa total enttäuscht. Manchmal hab ich das Gefühl, es wäre gar nicht eingebaut. Komfortabel ist anders.
Meiner ist zwar ein Vor-FL, aber im gleichen Setup und kommend vom V90 die gleiche Erfahrung. Irgendwie ist der Wagen halt doch eher Lkw als Reiselimousine.
Zittern tut bei mir allerdings nichts. Einzig die Ganzjahresreifen rollen in einem bestimmten Bereich deutlich laut ab, aber das schiebe ich einzig auf die Reifen.
Hallo!
Ich fahre seit 1 Monat meinen „neuen“ XC90, diesmal mit LuFa und Massage-Sitzen. Beides hatte der Vorgänger nicht.
Das Fahren jetzt ist viel komfortabler und ruhiger, die Sitze sind für meinen bandscheiben-geschädigten Rücken das Beste, worin ich jemals gesessen habe.
Zusammen mit der B&W-Anlage ist das Fahren ein Genuss.