Fahrstufensensor defekt
Hallo zusammen,
meine kleine Kuh (3.0 tdi) macht schon seit einiger Zeit Probleme, indem ab und an im Display folgendes erscheint:
"Getriebefehler, weiterfahrt möglich"
und drei mal ist es jetzt schon vorgekommen dass folgendes erschienen ist:
"Getriebefehle weiterfahrt eingeschränkt möglich" was dazu geführt hat, dass ich sobald ich zum Stillstand gekommen, wirklich still stand und zwar für ca. 10 Minuten und dann ging es wieder. Wenn der Motor aus war konnte ich von P nicht mehr wegschalten und den Motor nicht anlassen und bei laufenden Motor konnte ich von D nur noch auf N schalten. Dazu erschien noch das Zeichen für die elektronische Parkbremse.
All diese Probleme habe ich meinem Freundlichen geschildert und bei ersten Mal wurden einfach nur Systemupdates aufgespielt und dann sollte ich schauen, ob es daran lag. Natürlich nicht, nach wenigen KM leuchtete wieder Spruch eins auf.
heute hat mein freundlich nun herausgefunden, dass wohl der Sensor für die Fahrstufe, defekt sei und ausgebaut werden soll, was wohl den kompletten Ausbau des Getriebes und die Zerlegung des Getriebes bedeutet.
Ich gehe mal davon aus, dass dies nicht ganz billig ist, deshalb hier mal die Frage, ob dieser Aufwand zum Austausch dieses Sensors wirklich notwendig ist und mit was für Kosten ich insgesamt rechnen kann.
Jetzt schon mal besten Dank für Eure Rückmeldung und schöne Grüße
PS: Bekomme wohl auf das Material Kulanz zu 100% aber die Arbeitsstunden muss ich voll übernehmen. ca. 1700 Euro. Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Fahrstufensensor-Geschädigte.
Ich behaupte nicht der Audi-Insider zu sein denn ich arbeite als Kfz-ler markenungebunden aber evtl. kann ich ja den Einen oder Anderen helfen mit meiner gemachten Erfahrung.
Macht Euch bitte keine generelle / falsche Hoffnung aber im verg. Jahr habe ich 2 dieser Probleme beim Doppelkupplungsgetriebe ohne Ausbau bereinigt.
Die Schritte die dazu notwendig sind verursachen kaum Kosten und bei dem Einen oder Anderen ist das Problem evtl. das Gleiche.
Aber zur Sache:
Nach intensiver Kundendiskussionen zu den Situationen in denen der Fehler hochkam, war bei meinen Fällen folgendes Ursache:
1. Merhmalige Kurzstreckenfahrten mit allen eingeschalteten Verbrauchern plus eine in die Jahre gekommener Akku haben bei der Spannungsmessung nach dem Vorglühen und bei Motorstart eine vorhandene Batteriespannung von nur noch ca. 10V verursacht. Daraufhin wurde auch immer der berühmte Fehler abgelegt.
2. Am Hauptstecker (Kabelbaum Getriebeanschluß) hatte ich einen kleinen aber vorhandenen Übergangswiderstand.
3. Sämtliche Massekabel am Motor und Getriebe Spannungsabfallmessungen durchgeführt.
Bei beiden Fahrzeugen habe ich den Kabelbaumanschluß zum Getriebe (großer Stecker) bei ausgeschaltener Zündung abgesteckt und mit Kontaktspray bearbeitet.
Gleichzeitig wurde eine neue Batterie eingebaut und angelernt.
Die Fahrzeuge laufen nun seit 12 bzw. 9 Monaten ohne Probleme und haben keinen Fehlereintrag mehr.
Denke die paar Handgriffe und Tests könnte man investieren, falls es danach dennoch nicht funktioniert wurde ja kaum Geld verschwendet.
Wünsche allen Betroffenen viel Glück, dass es bei Euch so günstig abgeht.
Garantie bzw. Sachmängelhaftung kann ich natürlich keine geben.
289 Antworten
Ist doch bekannter Serienfehler, hat bei mir Audi 100% Kulanz übernommen im A5 und hatte glaube ich ~80Tk drauf, einfach mit Audi Service Kontakt aufnehmen mein Baujahr war 04/2009 ...
kommt auf das bj drauf an; kulanz ist freiweilig und zudem MUSS jeder service bei audi gemacht worden sein
eine lücke drin = null Kulanz
hallo
warum auf kulanz hoffen?
wenn AUDI seine hausaufgaben (RÜCKRUF CHINA JAPAN UZW.) gemacht hätte,würde so mancher sensor noch am leben sein.
mfg
oprimito
@Scotty18 schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:27:41 Uhr:
kommt auf das bj drauf an; kulanz ist freiweilig und zudem MUSS jeder service bei audi gemacht worden sein
eine lücke drin = null Kulanz
ja dennoch geben sie nur kulanz wenn du immer schön den stempel hast
Ähnliche Themen
hallo
meine rede die deutsche audikunden werden zu bittsteller degradiert.
mfg
oprimito
@Scotty18 schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:59:20 Uhr:
ja dennoch geben sie nur kulanz wenn du immer schön den stempel hast
Hallo an Alle,
erstmal vielen Dank für die rege Teilnahme bzw. Hilfestellungen. Was den Service betrifft, lückenlos bei Audi durchgeführt. Somit dürfte da nichts anstehen.
Garantiebedingungen durchgelesen. Mehrmals. Kann jetzt keinen direkten Hinweis darauf finden dass diese nicht gedeckt sind. Wobei ich jetzt auch nicht Fachmann genug bin das zu beurteilen. In der Versicherungs Verkaufsbröschüre hingegen gezielt Getriebe und getriebe zugehörige Teile erwähnt werden. Wer soll daraus schlau werden.
Werde wohl zweigleisig fahren müssen und sehen wie sich es entwickelt.
Schlimme ist eher, dass ich erstmal in Vorleistung gehen müsste um wieder an mein Auto zu kommen da ich ahne dass sich das jetzt hinziehen wird. Von beiden Parteien.
Aber danke nochmals. Werde berichten was herausgekommen ist.
Lt. KVA wird für die Reparatur 45 Stück/kg ?! Oel verwendet. Allein für das Oel werden 1200 Euro veranschlagt. Kann das sein ?
Zitat:
@OGomez schrieb am 30. Oktober 2016 um 21:33:16 Uhr:
Lt. KVA wird für die Reparatur 45 Stück/kg ?! Oel verwendet. Allein für das Oel werden 1200 Euro veranschlagt. Kann das sein ?
1200 für Oel kann nicht sein. Soviel Öl ist da nicht drin... aber.... Bei Audi ist alles möglich.
Wenn es mich mal erwischen sollte fahre ich nicht zu Audi sondern zu einem Getriebespezi...
denk mal drüber nach...
Kann es sein, dass pro 100ml Öl abgerechnet wird? Dann stehen möglicherweise 120 Euro für das Öl auf der Rechnung. (sicherlich zzgl. USt.)
Da hat man sich dann wohl um eine Null sich vertan.
Aber noch einmal auf die Frage zurück zu kommen. Ich würde ganz klar mich an die Versicherung wenden, wenn die nicht nachgeben, dann muss man eben sich eine Rechtsauskunft sich einholen, oder alles selber zahlen.
Hallo, ja hatte alle Inspektionen und alle Services und Inspektionen und bin mit meinem Modelljahr A5 duch alles durch, d.h. Audi hatte eh das Auto fast jedes Jahr wg. einem anderen Problem auf dem Hof und die Historie ist ja beim A5 im System bei Audi hinterlegt. Wenn die das mit dem Getriebe nicht gemacht hätten, hätte ich meinen Rechtsanwalt eingeschaltet. Ist ja hier bekannt und im A5 & A4 Forum auch. Klar bei den Kosten kein Rückruf aber bei Audi bekannt. Also einfach dran bleiben. Viel Erfolg. Auch beim Servicepartner aufpassen, so ein Getriebe zerlegen und zusammen bauen kann nicht jeder Monteur. Meine Werkstatt hat alles nach 4 Wochen und 1200km nochmal angeschaut. Ist ja lles zerlegt worden, Wahnsinn.
Leider nein. Siehe KVA anbei.. Es sind inkl. MWST 1384,70 Euro
185,36 Für Getriebeoel, 1199,70 Euro für Oel. Lt. Audi sei dies wie eine Erstbefüllung und daher soviel. ( Getriebe soll angeblich komplett zerlegt werden ) Es erscheint mir trotz dessen sehr viel.
Werde heute mal die Rechtswege prüfen um zu sehen was dabei rauskommt..
da müssen gold Bestandteile im öl gewesen sein
Zitat:
@OGomez schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:22:37 Uhr:
Leider nein. Siehe KVA anbei.. Es sind inkl. MWST 1384,70 Euro
185,36 Für Getriebeoel, 1199,70 Euro für Oel. Lt. Audi sei dies wie eine Erstbefüllung und daher soviel. ( Getriebe soll angeblich komplett zerlegt werden ) Es erscheint mir trotz dessen sehr viel.Werde heute mal die Rechtswege prüfen um zu sehen was dabei rauskommt..
Ist ja wirklich beeindruckend... aber trotzdem Humbug.
Wenn man davon ausgeht das 1 Stück = 1 L Öl ist,( preis pro Liter ist passend )
wären in deinem Getriebe gemäß diesem KV 52l Öl.
Bei mir sind bei einer Getriebespülung und Neufüllung 13 l durchgegangen.
Die normale Füllmenge liegt bei ca.7l für den 1.Kreislauf und ca.4l für den 2. Kreislauf.
Da du extra nochmal nachgefragt hast können die sich auch nicht mit Irrtum rausreden.
Das ist m.E. vorsätzlicher Betrug.
Hallo OGomez,ich mache diese Arbeit sehr oft.Also Getriebe a+e ca 8Std,Getriebe zerlegen 6Std,Adaption ca 1.5Std.Getriebeöl 8ltr+4.5ltr Achsöl
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:58:51 Uhr:
Zitat:
@OGomez schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:22:37 Uhr:
Leider nein. Siehe KVA anbei.. Es sind inkl. MWST 1384,70 Euro
185,36 Für Getriebeoel, 1199,70 Euro für Oel. Lt. Audi sei dies wie eine Erstbefüllung und daher soviel. ( Getriebe soll angeblich komplett zerlegt werden ) Es erscheint mir trotz dessen sehr viel.Werde heute mal die Rechtswege prüfen um zu sehen was dabei rauskommt..
Ist ja wirklich beeindruckend... aber trotzdem Humbug.
Wenn man davon ausgeht das 1 Stück = 1 L Öl ist,( preis pro Liter ist passend )
wären in deinem Getriebe gemäß diesem KV 52l Öl.
Bei mir sind bei einer Getriebespülung und Neufüllung 13 l durchgegangen.
Die normale Füllmenge liegt bei ca.7l für den 1.Kreislauf und ca.4l für den 2. Kreislauf.
Da du extra nochmal nachgefragt hast können die sich auch nicht mit Irrtum rausreden.
Das ist m.E. vorsätzlicher Betrug.