Fahrsicherheitstraining?

Audi TT 8J

Wer von Euch hat schon mal an einem Basis-Fahrsicherheitstraining teilgenommen?

Wie hat Euer TT im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen (welche?) abgeschnitten?

Insbesondere würde mich das Bremsen auf nasser Fahrbahn interessieren und mit welcher Bereifung ihr unterwegs wart.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Umsonst nimmst du ja auch nicht die schmaleren Reifen für den Winter.

was für schmalere reifen? 😁

den Test in 20" gibt´s HIER

Vielleicht solltet Ihr öfter mal meine HP genau anschauen 😁

ich kann zwar keine Testwerte des S1 bieten, aber meine Erfahrungen auf dem A4 absolut genial, auch bei Nässe. Der deutlich teurere Pirelli P Zero Rosso konnte nichts besser, ausser die Präzision auf der Lenkung, da war der P Zero klar besser und der S1 etwas undefiniert.

Auf dem TT in 255/35/19 empfand ich den S1 auch im Regen gut, im Vergleich zum 3 Jahre älteren (laut DOT) Conti SC3 klar und deutlich besser.

Ich habe den S1 damals einem Bekannten mit dem R8 empfohlen, genauso einem Kumpel mit einem alten S3, beide klagten über enorm hohen Verschleiß, der R8 sogar über mangelndem Grip im Trockenen im Vergleich zum Dunlop.

Es scheint also auch Qualitätschwankungen beim S1 zu geben, denn einen erhöhten Verschleiß konnte ich auf gar keinen Fall feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Umsonst nimmst du ja auch nicht die schmaleren Reifen für den Winter.
was für schmalere reifen? 😁

Ja,ja 😁 ich fahr auch 19er mit 245ern 😎

@Mogli
Danke für den Test. Dort geht der Vredestein Ultrac Sessanta als Testsieger hervor. Fährt den jemand von Euch und kann vielleicht sogar ein Vergleich zum Evo S1 liefern?

Wenn ich mir die Eigenschaften beider Reifen auf Nässe ansehe, dann schneidet der Evo S1 immer ein bisschen besser ab, außer im Aquaplaning quer und der "Fahrsicherheit". Dort ist der Vredestein deutlich besser. Hat jemand den Praxisvergleich?

Deine Antwort