Fahrsicherheitstraining?
Wer von Euch hat schon mal an einem Basis-Fahrsicherheitstraining teilgenommen?
Wie hat Euer TT im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen (welche?) abgeschnitten?
Insbesondere würde mich das Bremsen auf nasser Fahrbahn interessieren und mit welcher Bereifung ihr unterwegs wart.
18 Antworten
Hi, also im Trockenen einer der Besten, oder sogar der Beste, lag auch dran dass die anderen kleinere Autos hatten, ausser einer mit einem Focus RS, trotzdem von 80-0 wars ein Unterschied von knapp einem Meter!Auf nasser Piste jedoch Katastrophe!!!Ich hatte 255 Pirelli P Zero drauf, fast neu, ~6mm
Danke für deine Erfahrung. Trockenbremsungen haben wir leider nicht gemacht.
Allerdings auf nassem Beton (ähnlich nassen Laub) bin ich am weitesten gerutscht. Kam mir vor wie auf Eis 🙁
Schuld sind wohl die breiten 245er 20 Zoll (Evo S1), die das Wasser nicht so gut wegführen wie schmalere Reifen. Ziemlich frustrierend!
ich hab mein letztes Fahrsicherheitstraining auf meinen 16" Winterreifen absolviert
Es war vom Smart bis A6 eigentlich alles dabei ... unter anderem auch ein Opel GT, der auch auf WR unterwegs war.
Dagegen habe ich mich sehr wacker geschlagen.
Aus Langeweile hab ich dann das ESP deaktiviert um wenigstens ein bisschen Spass zu haben.
Ich würde das aber nicht am Wagen fest machen, beim ersten FST war auch ein 911er dabei und auf nem Rundkurs - ich hatte noch nen A4 mit 18" - war ich erheblich schneller. Nach der Runde hatte der Trainer vermutet das ich nen Quattro habe, dem war aber nicht so.
Der Fahrer des 911er hatte das Auto aus ästhetischen Gründen und nicht wegen der Sportlichkeit, das konnte man sehr gut an seinem Fahrstil sehen 😁😁😁
Hankook S1 fahr ich nur aufm Schönwetterroadster, auf nem Auto welches mit REGEN oder NÄSSE in Berührung kommt, würde ich KEINEN S1 fahren.
Begründung:
-- gibts massig Testberichte dazu
-- eigene Erfahrungen mit nem Hecktriebler-Roadster beim Sicherheitstraining: jeder 45PS Polo war besser als meine 300PS Schüssel🙄🙄🙄
@TTS Zaskar
kannst du mir mal nen Link schicken wo der Evo S1 in 20 Zoll getestet wurde? Welcher Reifen ist denn empfehlenswerter? Der Pirelli P Zero ist wohl auch nicht das Maß der Dinge wie MR 6969 berichtet und trotzdem in den Tests immer ganz weit oben dabei.
Zitat:
Original geschrieben von keingerede
@TTS Zaskarkannst du mir mal nen Link schicken wo der Evo S1 in 20 Zoll getestet wurde? Welcher Reifen ist denn empfehlenswerter? Der Pirelli P Zero ist wohl auch nicht das Maß der Dinge wie MR 6969 berichtet und trotzdem in den Tests immer ganz weit oben dabei.
Den bin ich 2 Jahre ohne Probleme gefahren.
@comsat
Hast Du mal Vergleichsbremsungen auf nasser Fahrbahn mit verschiedenen Fahrzeugen gemacht?
Beim FST haben Polo, Golf, Fiat 500, Fabia und Co. deutlich besser abgeschnitten.
Zitat:
Original geschrieben von keingerede
@comsat
Hast Du mal Vergleichsbremsungen auf nasser Fahrbahn mit verschiedenen Fahrzeugen gemacht?
Beim FST haben Polo, Golf, Fiat 500, Fabia und Co. deutlich besser abgeschnitten.
Nöö, ich hatte keinen Grund nach Alternativen zu suchen.
Wie oben geschr. ich war zufrieden. ( im Gegensatz zu dem jetzt montierten Michelin PS2 in 19 Zoll )
( 60.000 km lang )
Zitat:
Original geschrieben von keingerede
Warum biste dann zu den Michelin PS2 umgestiegen? Welche negativen Eigenschaften haben diese?
Kann ja schlecht die 20 Zoll Reifen auf die 19 Zoll Felgen schnallen ! 😁
Und die waren ja dabei, bei den 19ern.
( Schwammiges verhalten, durchdrehende Räder bei beschl. in Kurven, bei Regen, naja 🙄 )
servas.
habe dahoam noch Tests von 2005/2006, wo der S1 auf Regen ned sooo gut war (habe ihn 2006 das erstemal verbaut)
aktuell scheinen die an der Mischung was gemacht, die Tests klingen ja nicht schlecht:
(sorry, mehr habe ich gerade nicht gefunden, bin aber auch unterwegs)
22.02.2010
ADAC
Empfehlenswert
Geprüfte Dimension:2254517Z
Empfehlenswert
Kurzkritik:
+ gut auf trockener Fahrbahn - leichte Schwächen auf Nässe (führt zur Abwertung)
01.04.2010
Auto Bild Sportscars
Gut
Geprüfte Dimension:2353519Z
Gut:
Geprüfte Dimension VA 235/35 HA 255/30 R 19 Stärken: Mit brilliantem Grip und perfekten Handlingeigenschaften begeistert der S1 Evo auf nasser Piste, kurze Bremswerke sorgen für Sicherheitsreserven. Schwächen: leichte Aquaplaningprobleme in Kurven und Übersteuerungstendenzen auf trockener Piste.
01.07.2010
Auto Motor und Sport
Besonders empfehlenswert
Geprüfte Dimension:2454517Z
174 von 200 Punkten
Positiv: Sehr gute Fahrverhalten und Bremsvermögen bei Nässe und Trockenheit, geringes Abrollgeräusch. Negativ: Relativ hoher Rollwiderstand, durchschnittliches Aquaplaning-Verhalten.
15.02.2011
Auto Zeitung
Sehr empfehlenswert 4.Platz 241 von 300 Punkten
Geprüfte Dimension:2254517Z
4. Platz 241 von 300 Punkten
Auch wenn der Hankook S1 evo im Trockenen nur durchschnittlich abschneidet , sichert ihm seine sehr gute Nässe-Performance den vierten Platz in diesem Testfeld
01.03.2011
Auto Zeitung
Platz 4.
Geprüfte Dimension:2254517Z
Platz 4.
NASS Auf Nässe liefert der Hankook eine sehr ordentliche Vorstellung ab: Schnell und leicht beherrschbar trotzt er dem künstlichen Regenwetter (126 Punkte) TROCKEN Bei sehr forscher Fahrweise baut der agile Hankook früh ab, zeigt aber dennoch stets eine angenehm neutrale Balance. Rückmeldung nicht optimal (115 Punkte) PLATZIERUNG 4 Auch wenn der Hankook S1 evo im Trockenen nur durchschnittlich abschneidet, sichert ihm seine sehr gute Nässe-Performance den vierten Platz in diesem Testfeld (241 von 300 Punkten)
Diese Tests hatte ich auch gelsen und deshalb ist auch meine Entscheidung pro Evo S1 gefallen. Also der Reifen mag im Vergleich zu den anderen ja besser sein, aber im Vergleich zu deutlich kleineren Dimensionen schneidet er dennoch schlechter ab oder?
Das würde bedeuten, das ich auf nasser Fahrbahn mit nem bsp. 195er Reifen deutlich früher anhalten kann als mit nem Breitreifen jenseits der 235mm?
Die Reifenprofis sind gefragt..?
Zitat:
Original geschrieben von keingerede
Diese Tests hatte ich auch gelsen und deshalb ist auch meine Entscheidung pro Evo S1 gefallen. Also der Reifen mag im Vergleich zu den anderen ja besser sein, aber im Vergleich zu deutlich kleineren Dimensionen schneidet er dennoch schlechter ab oder?
Das würde bedeuten, das ich auf nasser Fahrbahn mit nem bsp. 195er Reifen deutlich früher anhalten kann als mit nem Breitreifen jenseits der 235mm?Die Reifenprofis sind gefragt..?
Das ist doch KLAR !
Umsonst nimmst du ja auch nicht die schmaleren Reifen für den Winter.
Zitat:
Original geschrieben von keingerede
Wie hat Euer TT im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen (welche?) abgeschnitten?
die frage finde ich lustig, das klingt so als wäre ein fahrsicherheitstraining ein wettbewerb. "bin beim letzten zweiter geworden" 😉
ne, aber der 4er golf, der mitte august noch die winterreifen drauf hatte hat's zumindest beim simulierten überfahren von eis allen gezeigt, die 14 zöller hatten haftung ohne ende.
ansonsten ist es doch recht deprimierend zu sehen wie wenig sportlichkeit bei nässe bringt, die kurvengeschwindigkeiten auf diesem material lagen alle extrem dicht zusammen, da kam dann der hausfrauen-renault vielleicht auf 31km/h und ich auf 33km/h.
was die reifenwahl angeht sag ich ja immer: bremsweg auf nässe, das ist das was zählt. auf trockenheit können alle bremsen, kurvengeschwindigkeiten bei trockener strasse ist auch nur kür, aber bei regen auf der bahn bleiben, das hat was.