Fahrsicherheitstraining

Hat jemand schonmal ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht?
Interessiere mich für sowas. Weiß aber nicht bei welchem Veranstalter (wo) und welches Training was bringt. Einen einfachen Brems-/ Slalomtest kann man sicherlich auch auf dem ALDI-Parkplatz machen 😁. An wen kann man sich da wenden? Sind schließlich recht teuer diese Kurse und will dafür auch was geboten bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AlfaRomeoFan76


Also... grundsätzlich will ich bei so nem Kurs was lernen. Mein Auto in Extremsituationen beherschen zu können. Den Elchtest mit 50 km/h hat wahrscheinlich jeder schon mal gemacht. Aber wie sieht es bei einem höheren Tempo aus. Oder glaubt hier jemand, dass ich mich mit meinem Auto nur im Stadtverkehr bewege 😉!? Sicherlich will ich auch Spaß bei diesem Training haben. Vielleicht mal Driften 😁 oder den Grenzbereich in Kurvenfahrten testen. Es soll halt ein Tag mit FAHRSPASS werden!

Denke, dass ich ein recht guter Autofahrer bin und möchte halt ein bissel dazu lernen.
Preislich habe ich keine Ahnung. Wenn es die Sache Wert ist, zahle ich auch gerne ein paar hundert Euro. Aber halt nicht für Hütchenfahren, ausweichen vor einem Wasserstrahl, Vollbremsung aus Tempo 50,...

Fahrsicherheitstraining kann zwar Spaß machen, das steht aber nicht im Vordergrund. Im Vordergrund steht die Sicherheit. Und da ist Hütchenfahren, Ausweichen vor einem Wasserstrahl, überhaupt erstmal Vollbremsung lernen etc. erstmal die Basis.

Für eine recht guten Autofahrer hält sich fast jeder, das ist nicht sehr aussagekräftig. So ein Sicherheitstraining zeigt Dir, wie gut Du wirklich bist - oder eben nicht.

Bzgl. Deines Anliegens Spaß-Tag rate ich Dir, die paar Hundert Euro in die Miete einer Kartbahn zu investieren.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich kann ein Basistraining beim ADAC auch nur wärmstens empfehlen... ...unabhängig vom Unterhaltungswert (wir hatten einen Smart in der Gruppe, der machte schon lustige Piruetten...), stellten 90% der Fahrer fest, daß die Fehler schon bei der Sitzeinstellung anfingen - also der Lerneffekt schon vor dem ersten gefahrenen Meter anfing!

Ich war erst letzten Mittwoch wieder bei einem Intensivtraining in Stuttgart-Leonberg.
Der Preis für Junge Fahrer (18-25J.) liegt bei unschlagbaren 25,65 EUR! Ich finde für das was geboten wird, das Training geht den ganzen Tag, mit Schleuderplatte, etc., ist das geschenkt. Werde das auf alle Fälle noch ein paar mal wiederholen, solange ich es altersmäßig noch kann 😉 Normalerweise kostet das 3-4x soviel!

Gruß
Berni

wie läuft denn so ein Fahrsicherheitstraining bei der ADAC beispielsweise ab...

Am Anfang Konferenzraum mit Vorstellen... dann Probleme besprechen... lösungen suchen? und danach praxis?

oder eher von anfang an draußen im Auto??und die Trainer reden im funk....

Zitat:

Original geschrieben von AlfaRomeoFan76


Hat jemand schonmal ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht?
Interessiere mich für sowas. Weiß aber nicht bei welchem Veranstalter (wo) und welches Training was bringt. Einen einfachen Brems-/ Slalomtest kann man sicherlich auch auf dem ALDI-Parkplatz machen 😁. An wen kann man sich da wenden? Sind schließlich recht teuer diese Kurse und will dafür auch was geboten bekommen.

ADAC Training ist sehr zu empfehlen und das von BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JRC


wie läuft denn so ein Fahrsicherheitstraining bei der ADAC beispielsweise ab...

Am Anfang Konferenzraum mit Vorstellen... dann Probleme besprechen... lösungen suchen? und danach praxis?

oder eher von anfang an draußen im Auto??und die Trainer reden im funk....

Guten Morgen ,

man trifft sich schon anfangs im Schulungsraum stellt sich gegenseitig vor und sagt, was man sich vom Training erhofft und ob man spezielle Fragen oder Wünsche hat. Dann gibt es etwas Theorie in Fahrphysik aber danach geht es gleich auf die Strecke. Vor den einzelnen Übungen erklärt der Trainer was passiert und stellt Fragen wie man sich denkt wie das Auto oder man selbst reagiert. Dann fährt man die Übungen und stellt meistens fest, dass man sich das einfacher vorgestellt hatte.
Wir waren eine recht große Gruppe, deshalb hat sich die eine Hälfte das ganze erst angesehen bevor sie selbst gefahren sind.
Insgesamt gibt es ca. 20% Theorie und 80% Praxis.

Gruß
toli

Hallo,
mal ne ganz andere Frage: Muss man so ein Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen Wagen machen oder kann man sich beim Adac ein Fahrzeug leihen? Ich würde meinem Wagen mehrfache Vollbremsungen und hohe Kurvengeschwindigkeiten gerne ersparen.

Gruß
Hammel

Zitat:

Original geschrieben von Hammel1990


Hallo,
mal ne ganz andere Frage: Muss man so ein Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen Wagen machen oder kann man sich beim Adac ein Fahrzeug leihen? Ich würde meinem Wagen mehrfache Vollbremsungen und hohe Kurvengeschwindigkeiten gerne ersparen.

Gruß
Hammel

Eigentlich mit dem eigenen Wagen, hab aber letztes Jahr ein Sicherheitstraining beim Adac gemacht von nem großen Automobilhersteller aus. Da wurden alle Fahrzeuge von denen gestellt. Wohlbemerkt Mitarbeiter nur, war also nix privates wie wenn man selber zum Adac geht um ein Sicherheitstraining zu absolvieren

Mit dem eigenen Wagen ist es aber doch viel sinnvoller. Nach dem Training kennst du die Grenzen deines Autos 😉

Es wäre natürlich schon sehr sinnvoll das Sicherheitstraining mit dem eigenen Wagen zu absolvieren, aber da ich noch Schüler bin kann ich mir nicht mal eben nen Satz neue Bremsen leisten. Außrdem würde mich noch interessieren, welchen Umfang die kostenlosen Sicherheitstrainings für Fahranfänger haben. Zu meinem kostenlosen Jhr beim ADAC habe ich noch einen Gutschen bekommen. Weiß jemand was sich dahinter verbirgt?

Gruß
Hammel

Wenn deine Bremsen nach dem EINEN Tag "Training" hinüber sind, waren sie das vorher auch schon!

Insgeamt wird dein Auto vielleicht so beansprucht wie 500km langstrecke ... also wahrlich nix weltbewegendes!

Zitat:

Original geschrieben von Hammel1990


Es wäre natürlich schon sehr sinnvoll das Sicherheitstraining mit dem eigenen Wagen zu absolvieren, aber da ich noch Schüler bin kann ich mir nicht mal eben nen Satz neue Bremsen leisten. Außrdem würde mich noch interessieren, welchen Umfang die kostenlosen Sicherheitstrainings für Fahranfänger haben. Zu meinem kostenlosen Jhr beim ADAC habe ich noch einen Gutschen bekommen. Weiß jemand was sich dahinter verbirgt?

Gruß
Hammel

Hallo,

das läuft ganz unkompliziert, Du meldest Dich beim ADAC zum Basis-Sicherheitstraining an und läßt Dir einen Termin in einem Sicherheitszentrum Deiner Wahl geben. Wenn Du dann zum Training erscheinst, gibst Du den gelben, vollständig ausgefüllten Schein ab und gut ist. Ich empfehle Dir allerding einen geringen (ca. 20-30€) Aufpreis zu zahlen und entweder das Training für "Junge Fahrer" oder ein Intensivtraining zu buchen, da das Basistraining schneller vorbei ist, als einem lieb ist. 😉

Egal bei welchem Anbieter man ein Sicherheitstraining (mit S, nicht mit Z!) bucht, Spass machen sie alle und bringen tun sie jedem das Ein oder Andere.
Die meisten Fahrer schätzen Gefahrensituationen völlig falsch ein und unterschätzen die Stärke Ihrer eigenen Reflexe, nur leider sind wir alle geborene FUßGÄNGER!
Deshalb sollten wir unserer Instikte schulen und uns mit den höheren Geschwindigkeiten (<25km/h) und den damit verbundenn physikalischen Kräften vertraut machen. Nur dann haben wir die Möglichkeit unter Stress und Anspannung in sekundenbruchteilen die richtige Entscheidung zu treffen.
Wer also Spass bei Rund/ Rennstreckentrainings haben will, sollte erst einmal sicher mit 50km/h um ein paar Hütchen rumkommen, sonst schiebt er nur Frust und am Ende war dann das Auto wieder Schuld. 🙄

Matti

Zitat:

Original geschrieben von Matti Ghofen



Zitat:

Original geschrieben von Hammel1990


Es wäre natürlich schon sehr sinnvoll das Sicherheitstraining mit dem eigenen Wagen zu absolvieren, aber da ich noch Schüler bin kann ich mir nicht mal eben nen Satz neue Bremsen leisten. Außrdem würde mich noch interessieren, welchen Umfang die kostenlosen Sicherheitstrainings für Fahranfänger haben. Zu meinem kostenlosen Jhr beim ADAC habe ich noch einen Gutschen bekommen. Weiß jemand was sich dahinter verbirgt?

Gruß
Hammel

Hallo,
das läuft ganz unkompliziert, Du meldest Dich beim ADAC zum Basis-Sicherheitstraining an und läßt Dir einen Termin in einem Sicherheitszentrum Deiner Wahl geben. Wenn Du dann zum Training erscheinst, gibst Du den gelben, vollständig ausgefüllten Schein ab und gut ist. Ich empfehle Dir allerding einen geringen (ca. 20-30€) Aufpreis zu zahlen und entweder das Training für "Junge Fahrer" oder ein Intensivtraining zu buchen, da das Basistraining schneller vorbei ist, als einem lieb ist. 😉
...

Das Basis Training ist in etwa das selbe wie das Intensivtraining! Der Unterschied ist soweit ich weiß nur, dass die Anlagen beim Basis-Training nicht so gut ausgestattet sind... dort fehlen i.d.R. die Hydraulikplatte und die Wasserfontänen...

Das sog. Kompakt-Training ist das kurze Training (halber Tag).

Gruß
Berni

Die einen nennen es Basis, die anderen Kompakt (ADAC). Gemeint ist das DVR-Basis Training, Dauer etwa fünf Stunden, keine Schleuderplatte, keine elektronisch gesteuerten Hindernisse(so etwas kann auch auf einem Parkplatz beim Al** abgehalten werden). 😰

Matti

Hi,

würde auch gern so ein Training machen.
Da gibts ja nun verschiedene Kurse. Bin 18 und fahre seit 1 Jahr mein eigenes Auto.

Welchen Kurs könnt ihr mir empfehlen? Würde gern den Intensivkurs machen.

PKW-Junge Fahrer-Training 45,- € 50,- €

Pkw-Intensiv-Training
145,- €
155,- €

Pkw-Basis-Training
115,- €
125,- €

PKW-Frauen-Training
115,- €
125,- €

Pkw-Kompakt-Training
89,- €
105,- €

Pkw-Perfektions-Training
175,- €
185,- €

Hi,

nimm am Besten das "junge Fahrer" Training. Das ist genau auf diese Zielgruppe zugeschnitten und kostet nicht die Welt.
Das Intensiv ist ähnlich von den Anforderungen und das Perfektion kann man nur machen, wenn man innerhalb der letzten drei Jahren ein Intensiv absolviert hat. Das Basis ist zu kurz um wirklich was zu lernen... Ich spreche hier allerdings NUR von den Trainings, die beim ADAC angeboten werden. Bei anderen Anbietern (z.B. Fahrschulen, DVR oder Automobilherstellern) kann unter gleichem Namen auch ein anders Konzept gefahren werden.

Lass Dich vielleicht nochmal direkt von einem ADAC Menschen beraten.

Gruß
Matti

Deine Antwort
Ähnliche Themen