Fahrradtransport beim Variant
Hallo zusammen!
Leider habe ich es verpasst, mir zusammen mit meinem Passi den Original-Fahrradträger ab Werk (i.V.m. AHK) mitzubestellen. Jetzt suche ich nach Alternativen, zwei Trekkingräder (d.h. 28er) zu transportieren.
Wie habt ihr dieses Transportproblem gelöst (Dach-, Heckklappen-, AHK-Träger oder Innenraum) und wie sind eure Erfahrungen damit? Ist es eventuell sogar möglich, zwei 28er-Fahrräder bei umgeklappter Rücksitzbank in den Kofferraum zu packen, ohne damit die Räder oder den Innenraum groß in Mitleidenschaft zu ziehen?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
Marty
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
@ Syrauer:
Kannst du mir das mit dem Vierkantprofil und dem Aluträger mal erklären...? Sind das verschiedene Ausführungen des Trägers oder wie...?
Marty
Hi,
auch wenn ich nicht Syrauer bin 😉
Beim Vierkantprofile werden die (Fahrrad-)Träger befestigt, indem mit U-förmigen Bügeln um dieses Vierkantprofil gespannt wird. Die Folge ist, dass sich diese Träger innerhalb der Dachreling befinden müssen.
Beim Aluträger befindet sich auf der Oberseite eine Nut, indem die (Fahrrad-)Träger mittels T-Nut festgespannt wird. Daher kann hier der Träger auf der gesamten Breite des Aluträger befestigt werden.
Hier ein Bild, aus dem man das vielleicht erkennen kann:
http://www.thule.com/Thule/ProductDetailPage____44585.aspx
Die Bedienungsanleitung zum ProRide 591 (aus der die von mir beschriebenen Befestigungsmöglichkeiten ersichtlich sind) findest Du hier:
http://www.thule.com/.../591_ProRide.PDF
Seite 3 für das Vierkantprofil, Seite 4 für das Aluschienenprofil.
....auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt ein wenig dusselig anstelle :-)) - aber welche der beiden Lösungen ist denn die für den Passat Variant mit seiner Reling die geeignetere...?
Marty
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
....auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt ein wenig dusselig anstelle :-)) - aber welche der beiden Lösungen ist denn die für den Passat Variant mit seiner Reling die geeignetere...?
Marty
Hi,
die "Füße" sind bei beiden die gleichen, nur die Querträger sind unterschiedlich:
Vierkant:
+ billiger
+ unverseller (bzgl. Fremdhersteller oder alter Produkte)
- eingeschränkte Breite (siehe meine Ausführungen oben)
Aluschienenprofil:
+ sieht besser aus (die Windgeräusche sind auch niedriger)
+ die gesamte Breite der Schienen steht zur Montage zur Verfügung
- teurer
- Adapter zur Montage von Fremdherstellern bzw. alten Produkten erforderlich
Hallo,
bin jetzt wieder online und hätte das nicht besser beschreiben können, als ladewo.
Ich hatte noch einen Atera-Vierkantträger vom Passat Variant 3BG. Dieser paßt auch auf den 3C. Deshalb nutze ich diesen, bis ich (nächstes Jahr?) vier Räder transportieren muß.
Soweit ich weiß, unterscheiden sich z.B. die Thule Träger für den 3BG und den 3C.
Der Fahrradträger Thule 591 hat alle Teile für die Befestigung auf einen Vierkantträger und auf dem Aluprofil dabei.
Da ich aber z.B. noch eine Dachbox habe, bei welcher nur die Teile für die Befestigung auf dem Vierkantträger dabei sind, werde ich den Vierkantträger behalten müssen.
Falls man hier also verschiedene Teile montieren möchte, sollte man sich vorher gut informieren.
Aber bei den Thule Aluträgern kann man auch nur die Füße (für die entsprechende Dachreling) austauschen. So spart man eventuell etwas.
Ähnliche Themen
@ ledewo:
Meinst du, die beiden Varianten unterscheiden sich in der Stabilität? Vom Gefühl her würde ich sagen, dass so eine filigrane Aluschiene da doch eher im Nachteil sein müsste, oder...?!?
Marty
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
@ ledewo:
Meinst du, die beiden Varianten unterscheiden sich in der Stabilität? Vom Gefühl her würde ich sagen, dass so eine filigrane Aluschiene da doch eher im Nachteil sein müsste, oder...?!?
Marty
Hi,
ich könnte ja jetzt sagen, dass ich die Vierkantschiene für stabiler halte (ich könnte Dir diese natürlich auch verkaufen: 2 * Vierkantschiene 721 + dazugehöriger Füße 755: passen garantiert auf den Passat Variant 3C mit Dachreling 😉 )
Aber: ich glaube ein Techniker könnte wahrscheinlich beweisen, dass das (m.E. nicht als filigran zu bezeichnende) Aluprofil genauso stabil wie das Vierkantrohr ist...
Hi,
hätte zu der ganzen Geschichte auch mal eine Frage.
Hat jemand von euch den VW-Grundträger, und bekommt man dort 4 Fahrräder (Proride 591) drauf?
Habe von meinem alten 3BG noch einen Vierkantträger und mir (m.e. dummerweise) den Alu-Profilschienenträger von VW mitbestellt. Nun will ich natürlich nicht noch einen dritten Grundträger von Thule kaufen.
Gruß Andreas
Hallo,
ich habe zwar keinen VW Grundträger, aber ich denke, dass es auf die Länge der Grundträger ankommt. Die Thule 861 für den 3C sind 120 cm lang, die Thule 860 für den 3BG sind 108 cm lang. Ich habe nicht nachgemessen, aber ich vermute, dass der 3C breiter ist, bzw. der Relingabstand größer ist. Ich würde also davon ausgehen, dass auch auf den VW Grundträger für den 3C vier Fahrradträger passen.