Fahrradträger auf der AHK
Hallo Zusammen,
da der Frühling so langsam näher rückt, sollte ich mich so langsam um einen neuen Fahrradträger kümmern.
Mein bisheriger Träger hatte noch eine Schelle zur Fixierung am Kugelhals, welche beim Tig. aber keinen Platz hat, oder ?
Wahrscheinlich kommen deshalb nur die Thuleprodukte in Frage, welche keine Schelle benötigen.
Hat schon jemand von euch einen Thuleträger auf der AHK montiert gehabt bzw. wie sind eure Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
So nun muss ich wohl mal ein paar VW Infos loswerden. Ich bin Zubehör Experte bei einem Volkswagen Autohaus und habe nun täglich mit den Trägern zu tun. Das die Tiguan AHK nicht aus Alu ist, war ja hier schon zu lesen.
Zum Träger an sich. Es gibt zwei (eigentlich drei, aber den ganz Alten lasse ich mal weg) Träger die für eine Anhängekupplung eines VW freigegeben sind. Bei der Freigabe werden sehr viele extreme Tests durchgeführt und erst dann darf sich das Teil Original Zubehör nennen. Oft werden bei diesen Tests auch noch einige Verbesserungen durchgeführt. Ob es beim Fahrradträger eine Veränderung gab kann man zumindest von außen nicht erkennen, bis auf die Kennzeichenhalterung. Die freigegebenen Träger sind von der Firma Uebler und nicht wie hier gelesen von mft. Mft hat überhaupt nichts mit Volkswagen zu tun.
Der eine Träger ist der Uebler Primavelo pro, und wird unter der Teilenummer 3C0 071 105 angeboten. Er ist für zwei Fahrräder und kann mit einem optionalen Erweiterungssatz auf 3 Fahrräder erweitert werden. Der Preis liegt bei 429,00 Euro wobei der Träger im Mai/Juni 2009 in der Monatsaktion für 399,00 Euro zu haben ist.
Link: http://partner.vw-service-werbung.de/.../weiteres_zubehoer.html?...
Der neue ist baugleich mit dem Uebler P21, nur viele Händler kennen diesen noch nicht, da Volkswagen Zubehör ihn noch nicht wirklich vermarktet. Über die Teilenummer 3C0 071 105 A kann ihn aber jeder Händler bestellen. Der Preis liegt mit 329,00 Euro auch noch unter dem Uebler UVP und das mit der Garantie-Sicherheit eines Original Volkswagen Trägers.
Die Funktionen der beiden Träger sind fast gleich. Beide lassen sich in Sekunden montieren. Aufschieben, Hebel runter und Stecker dran - das wars. Man kann die Träger auch mit Fahrrädern abklappen, so das die Heckklappe zu öffnen geht.
Jetzt zu den unterschieden. Bei dem P21 (3C0 071 105 A) wurde der Befestigungspunkt für den Kugelkopf etwas nach unten verschoben, wodurch sich jetzt auch die Heckklappe von einem VW T5 öffnen lässt. Zudem ist der P21 etwas leichter und es muss weniger Kraft beim runterdrücken des Hebels aufgewendet werden. Weiterhin ist der Träger P21 etwas schmaler und sieht meiner meinung nach auch moderner aus. Auch ja, ein Ratschensystem hat der Träger auch, damit kann man die Reifen noch einfacher festklemmen.
Also ich kann den P21 nur empfehlen. Meine Kunden sind sehr glücklich mit dem Teil. Wenn man bedenkt, das man solch ein Teil mehrere Jahre nutzt, sollte man nicht am Träger sparen. Zum Vergleich ist der mft Träger aus Stahl und Verwittert so schneller. Mal ganz zu schweigen von der riesigen Schraubenkiste aus über 100 Teilen, die man erst mal richtig zusammenbauen muss.
Also wenn jemand in der Nähe von Jena wohnt, kann er gerne bei uns (Autohaus Fischer GmbH) vorbeikommen und sich den Träger anschauen.
Heiko Herrlich
Zubehörexperte
152 Antworten
Hallo Hajoo,
genau wie Klaus schon richtig ausführte, die Kupplung ist aus einer Stahllegierung, was auch immer sonst hier im Fred so behauptet wird. Also keine Sorge, benutze Deinen Thule getrost weiter und viel Spaß beim Radeln.
Detlef
Hallo Klaus und Detlef,
danke Euch für die beruhigenden Antworten, obwohl mich schon interessieren würde, woher Eure Kenntnis stammt. Sorry, aber ich bin einer mit "Gürtel und Hosenträger" und möchte keinesfalles in die Situation geraten, dass sich das Ding hinten irgendwie selbständig macht.
Dir Detlef viel Vergnügen mit dem kürzlich erhaltenen Tiguan.
Ich habe jetzt gerade die ersten 1000 Einfahrkilometer hinter mir, nun darf mein Gasfuß bis 1500 km schon ab und zu mal etwas beherzter drauftreten. Bei mir ist es allerdings der Track&Field 2.0 TDI.
Danke und Grüße
Hajoo
Hallo Hajoo,
Sekundenkleber auf der Nagelspitze macht auch nur Sinn, wenn man schnell genug hämmert. 😉
Die beruhigenden Erkenntnisse stammen zum Einen von meinem kompetenten 🙂 und zum Anderen aus dem Gespräch bei der Fahrzeugübergabe in Wolfsburg. Deine Anhängerkupplung erfüllt also alle Voraussetzungen für die Nutzung Deines Trägers. Das entbindet Dich aber nicht von der Pflicht, alles schön fest zu verzurren. Lieber mal einen Gurt mehr um das Laufrad ziehen und Dein Nervernkostüm dankt es Dir. Aber achte vor lauter Gurten, Bändern und Schlössern darauf, dass Du die Stützlast nicht überschreitest.
So, genug gescherzt, viel Spass mit Deinem Tiger und einen erholsamen Feiertag bei hoffentlich besserem Wetter wünsche ich Dir. (und allen anderen natürlich auch)
Sportliche Grüße
Detlef
Hallo Hajoo,
ob Deine Anhängekupplung aus Stahl ist, kannst Du mit einem Magneten feststellen. Und ich hab es auch in einem VW Sevice Trainigsheft gelesen.
Klaus
Ähnliche Themen
Hallo h26hummele,
ja, ja, so ist das, auf die einfachsten Ideen muss man erst mit der Nase gestoßen werden.
Vielen Dank für den Tip mit dem Magneten.
Viele Grüße
hajoo
Kann jemand bestätigen, dass der im VW-Shop als Zubehör angebotene AHK-Fahrradträger von der Firma Uebler kommt?
Zitat:
Original geschrieben von roller_newbie
Kann jemand bestätigen, dass der im VW-Shop als Zubehör angebotene AHK-Fahrradträger von der Firma Uebler kommt?
... kann ich. Ich hab ihn nämlich selber gekauft. Einfach tolles Teil. Nur zu empfehlen.
Gruß aus dem Allgäu
MICHAEL
Ja, von Uebler. Ich habe das Teil vor ca. 2 Wochen gekauft, zum Preise von 399,00 €. Auch ein paar Radtouren haben wir schon gemacht. Ich bin sehr zufrieden.
Hallo, hab vor drei Wochen den Träger von MFT für drei Räder erhalten. Tolles Teil, ohne viel Aufwand zu montieren und zu demontieren. Auch Mountainbikes passen drauf. Der Preis von 229,-€ ist unschlagbar, zumal die schwarze Farbe auch gut zum Tiger passt. Für die gelegentlichen Touren mit Rad braucht man mehr nicht.
http://www.autoteile-owl.de/.../...cargo-2-family-3-Raeder::17515.html
Moin
Ich möchte meinen Eltern einen Träger für die AHK schenken in Februar
bekommen sie dann ihren neuen Tiguan.
Nachdem ich jetzt alles soweit gelesen habe habe ich jetzt 3 Träger
rausgesucht.
1. Thule 946 Euroway für 3 Fahrräder 317 € bei Amazon.de
2. Atera Strada Sport 2 299€ bei ATU
3. MFT 229€
oder halt wohl den von VW Übler 429€
der von Thule ist jetzt mein Favorit da ich ihn ja direkt an die Adresse
von meinen Eltern liefern lassen kann und der Preis von 455€ gesenkt wurde.
Kann ich da mit dem Thule 946 was verkehrt machen ? Kenne mich
in dem Bereich überhaupt nicht aus.
Gruss Rossi
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Kann ich da mit dem Thule 946 was verkehrt machen ?
Hi
im Gegensatz zu der teureren Variante von Thule ( in deinem Fall der 909) ist der 946
nicht komplettabschliessbar.
Ich weiss jetzt nicht mehr, ob Träger an Kupplung oder Fahrrad an Träger, aber eins von beiden musst du teuer nachrüsten.
Meiner Meinung nach sind beide Schliessfunktionen heutzutage Pflicht (leider)!
Für mich ist der Uebler jeden Cent wert. Leicht vom Gewicht und leicht zu montieren, was für ältere Leute wichtig sein kann. Außerdem sind Schlösser für den Träger und die Räder dabei.
Gruß
Tiguani
Hallo Rossi37,
nun kann ich nicht sagen, dass ich mich mit Heck-Fahrradträgern wirklich gut auskenne, aber bei meinem Tiguan verwende ich den Thule-EuroWay 944 (für 2 Fahrräder) und hatte damit bisher keinerlei Probleme.
Die Tiguan-AHK ist übrigens nicht aus Aluminium, wie manche schon gemeint haben, sondern aus Stahl (also o.k.).
Wenn man ganz sicher gehen will, kann man das übrigens ganz einfach mit einem Magnettest überprüfen.
Hoffe, das hilft Dir weiter :-)
hajoo
Hallo,
fahre seit 20 Jahren MountainBike und habe alle möglichen Träger
ausprobiert.
Den Thule 946 habe ich seit 2 Jahren in Gebrauch,
obwohl ich nur 2 Räder transportiere.
Meine Erfahrungen zeigen einfach, das die Räder sich doch
noch bewegen und nach 2000km hat man dann ein Loch im Carbon.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Träger und natürlich ist der Träger
und der äußere Halter abschließbar. ( so auch serienmäßig geliefert bekommen)
freeclimbersp
Ersteinmal Danke für die Hilfreichen Antworten.
Bei mir daheim sind alles Handwerker (ausser ich) meine Eltern sind
noch rüstig und wollen halt 2-3 mal mit dem Auto verreisen und dann
auch halt die Räder mitnehmen.
werde wohl den Thule dann bestellen.
Gruss Rossi