Fahrradträger auf AHK
Moin,moin,
kann ich Thule Fahrradträger Euro Ride 940 auf Kupplung(versenkbar) montieren?
Wer kann helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 4. Juli 2017 um 06:20:32 Uhr:
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 3. Juli 2017 um 22:02:07 Uhr:
Manche Beiträge hier sind schon wirklich interessant.
Vor allem solche unqualifizierte wie deiner hier. Etwas weiter vorne habe ich erklärt warum ich mich am Thema beteiligt habe. In meiner Generation hat man noch versucht Probleme zu beheben als sofort zu fragen, um andere für sich denken zu lassen. Es gibt nun wenig Gründe warum du das hier schreibst
- 1, Entweder warst du einfach zu... ich nenns mal... einfältig das zu verstehen
- 2, Du hast es nicht gesehen und steigst immer "irgendwo" im Thema ein um dann irgendwas daher zu sülzen, Hauptsache du siehst irgendwelche Zeilen von dir
- 3, Dir fehlt einfach die Vorstellungsgabe das jemand etwas lernen will um es später zu wissen. Das schränkt natürlich dein eigenes Wissen stark ein
- 4, Du stänkerst einfach nur gerne um vom eigenen Unvermögen abzulenken
Such dir davon einen Punkt aus denn einen anderen, sinnvollen, kann ich für deine Beiträge oftmals nicht finden. Danke fürs Gespräch, Ende für mich
Noch mals herzlichen Dank für die großzügige Auswahl an Entscheidungsmöglichkeiten !
Leider konnte ich mich aber für keinen dieser Vorschläge entscheiden.
Ich möchte hier aber auch keine Diskussion führen bei der es an gewissen Regeln des Anstandes fehlt.
Deshalb antworte ich auch nicht in der gleichen beleidigenden Weise ! Wenn ich selbst keine
AHK an meinem Auto habe und auch nicht darüber Bescheid weis, wie die Steckdose befestigt ist,
dann lass ich es halt einfach. Vermutungen helfen keinen weiter. Auf Vorschläge wie (an einem neuen
Fahrzeug dieser Preisklasse während der Garantie etwas abzuflexen und dann wieder anzuschweisen, was bei dem Material eh problematisch ist und abgesehen davon zu Problemen
beim TÜ führen wird.) muss man halt mit der ein oder anderen spitzen Antwort rechnen.
Wenn man daraufhin mit Beleidigungen und div. reagiert ist dies ein Zeichen von Schwäche.
Vermutlich ist es aber auch eine Reaktion auf die vielen "Danke" von meinem und eines weiteren
Forumsteilnehmers hier.
Wünsche noch einen schönen sonnigen Abend
268 Antworten
Ich habe heute den Uebler x31s gekauft und ausprobiert. Einfach super. Meine Nachbarn die ältere Träger ( von andere Hersteller) haben und beim ausprobieren mitgemacht hatten, sind auch begeistert. Simpel und leichte Anwendung - zudem platzsparend. Leider hat er keine Rollen und Tasche wie der von Thule. Im August kommt wahrscheinlich von Uebler der neue i3 und i2 raus, der wäre dann noch kleiner nach dem zusammen falten. Gruss aus HH
Ich hab gestern den Thule VeloCompact 924 für 2 Fahrräder bekommen. Passt super, sitzt fest und macht einen soliden Eindruck. Für 298 € klare Kaufempfehlung.
Hab erst gedacht meine Heckklappe ist defekt. Als der Träger montiert war habe ich das anklappen mit Räder probiert. Alles super aber der Kofferraum hat nur entriegelt, die Klappe fuhr nur mit Schlüssel nicht hoch. Ist aber wohl so geschaltet, wenn ein Anhänger montiert ist. Und der Träger passt problemlos in den Kofferraum wenn er nicht benötigt wird. Zuladung ist allerdings auf 46 kg beschränkt. Also für 2 E Bikes wird es eng.
Hallo,
transportiert hier im Forum auch ein MTB mit großen Reifen ab 2.1 mit seinem Träger?
Und falls ja welchen.
Hier auch ein schöner Testbericht vom BIKE:
http://www.bike-magazin.de/.../a35596-page1.html#start
Ähnliche Themen
Ja, habe den Übler. Einn toller Träger. Leicht zu handeln, große Standsicherheit für die Räder.
In die Mulden sollten problemlos 2,8 Zoll Reifen passen.
Allerdings hat Qualität seinen Preis.
Thule 931...sehr zufrieden....klappbar und ab in den Kofferraum
Zitat:
@Diesel_Stinkt schrieb am 16. September 2017 um 13:47:35 Uhr:
Hallo,transportiert hier im Forum auch ein MTB mit großen Reifen ab 2.1 mit seinem Träger?
2.1 ist doch nicht groß, sondern beim MTB mit Standard. 😉
Ich fahre 4" Bereifung, diese passt leider in die wenigsten Original Schienen und erstrecht nicht in die Standard-Riemen (meist um die 22cm lang), mit welchen man die Räder fixiert.
Unter anderem bei Atera kann man sich (modell- und baujahrabhängig) längere Riemen bestellen, gibts dann in Längen bis zu rund 35cm.
Aktuell habe ich mir aushilfsweise bei Amazon 4x 40cm lange "Mini-Spanngurte" gekauft, mit denen ich die dicken Reifen fixiere.
Bei meinem Thule 902 kann man mit einem 5,er imbuss alles einstellen ...Passt optimal auf die Abnehmbare Anhängerkupplung..
Hat hier jemand Erfahrung mit den Fahrradträgern aus dem VW Zubehörprogramm?
Interessiere mich für einen Compact III oder für den Basic mit Erweiterung.
Grüße Scoty81
Meine Eltern haben einen Basic für zwei Räder am Q3... super zufrieden und völlig ausreichend. Gab es Anfang des Jahres bei unserem VW Zentrum für 399
Oh das ist günstig, kostet normal 100€ mehr
Hallo,
nachdem der VW Compact 2 (Uebler X21S) bei der Reifenschienenbreite und Radstand zu kurz war,
habe ich mir den Thule Velospace XT2 für meine beiden Enduro MTBs ins Auge gefasst.
Hat den jemand oder weiß ob der auf den Tiguan 2 R-Line passt?
Danke für die Hilfe.
PS: Oder habt ihr noch Alternativen?
Ich habe diesen Thule VeloCompact 926 Fahrradträger für 3 Fahrräder !!!
Top!!
Guten morgen.
Hat von Euch schon jemand ein E-bike mit Bosch PowerTube auf der AHK transportiert?
Allein die Abmessungen des Akkus (349 x 84 x 65) sprengen ja schon die meisten Datenblätter der (klappbaren) Träger:
UEBLER X21 S: bis 75 mm Rundrohr oder 75 x 45 mm Ovalrohr
Thule EasyFold XT : 2Eignung für Rahmengrößen 22–80 mm... und dann kommt ja noch ein bisschen Rahmen dazu.
BG
Die Akkus lässt man ja schon aus Gewichtsgründen im Kofferraum und nicht auf dem Bike...