Fahrradträger an der AHK

VW Touran 2 (5T)

Ich habe einen Thule VeloCompact 926, mein Touran ist noch nicht da und ich frage mich, ob ich bei heruntergeklapptem Träger die Heckklappe öffnen kann, da dies bei einigen Vans wohl nicht oder nur mit Tricks (besondere Radstellung oder Kinderräder näher ans Fahrzeug) geht.
Hat jemand bereits erfahrungen mit AHK-Trägern gemacht? Dann bitte um Berichte.
Sobald meiner da ist, werde ich ebenfalls berichten.

Beste Antwort im Thema

Hab gestern meinen Thule Coach 276 Fahrradträger bekommen, dieser ist absolut Baugleich mit dem Thule Velo Compact 926 nur das der Coach 50€ billiger war. Er passt perfekt an den Touran. Die elektrische Klappe sperrt automatisch die Öffnung, (Sie entriegelt nur) so das ein versehentliches öffnen und anschlagen verhindert werden kann.

Strom Anschluss passt auch perfekt. Im abgeklappten Zustand des Trägers kann die Klappe ganz normal durch doppeltes drücken (einmal fürs entriegeln, einmal fürs öffnen trotz Stromanschluss) geöffnet werden. Auch in den Kofferraum passt der Träger einwandfrei, Falls das Auto über Nacht mal draussen steht.

Für die Zukunft wenn die Kinder größer sind, kommt noch der Adapter für das 4. Fahrrad dran.

Bis zum Urlaub in Kroatien brauche ich jetzt nur noch die Thule Dachbox. Ich bin mir da noch nicht schlüssig ob ich die Motion XT XL mit 500l (die wegen der Dachlast aber nicht voll beladen werden darf) oder die Touring L mit 430l nehmen soll. Aber das ist ja ein anderes Thema und hat noch ein wenig Zeit 😉

200 weitere Antworten
200 Antworten

Passt alles wunderbar, die beschriebenen Probleme betreffen doch gar nicht den Touran, sondern den Tiguan.

Die beschriebenen Probleme betreffen Anhängerkupplungen mit Stecker an der Kupplung. Die hat der Touran doch auch, oder nicht?

Wie Buggy1981 ja schon geschrieben hat "passt alles wunderbar".
Was willst Du noch hören? :-)

Trotzdem kann ich dir als Alternative auch den Atera Strada Sport empfehlen. Seit mehreren Jahren ohne Probleme im Einstatz, erst am Sharan 7N und jetzt am neuen Touran (beide mit werkseitig verbauter schwenkbarer AHK).

Gruesse

Nicht falsch verstehen, aber bevor ich 500€ ausgebe und die nachher nicht auf den Wagen passen,den ich noch nicht habe, frag ich lieber doppelt nach. 😉

Freut mich aber, dass es passt dann kann es auch der 926er werden!

Ähnliche Themen

wie gesagt, kann uneingeschränkt den Atera Strada Sport empfehlen.
Bei praktisch gleichen Abmessungen sogar noch 1,1 kg leichter (der M3 für 3 Fahrräder).
Und mind. 100 EUR günstiger als der 926.

Gruesse

Guten Morgen zusammen, hat schonmal jemand den BC 70 von Westfalia probiert? Schaut stabil aus und das Konzept mit der Box dazu gefällt mir auch. Falls nicht, werd ich mal zum Händler ums Eck fahren und draufschnallen.

Danke für den Tip UserNo1.
Was für Bikes nimmst du darauf denn mit? Meins hat einen Radstand von 1200mm, was ja mehr ist als die Breite der Trägerschienen.

Zitat:

@AciDBurnZ schrieb am 24. Juni 2016 um 08:43:41 Uhr:


Nicht falsch verstehen, aber bevor ich 500€ ausgebe und die nachher nicht auf den Wagen passen,den ich noch nicht habe, frag ich lieber doppelt nach. 😉

Freut mich aber, dass es passt dann kann es auch der 926er werden!

Dann warte bis du das Auto hast, fahre zum Fachhändler und probiere es aus. Dann weißt du es zu 100%.

Würde ich echt gerne machen, brauche den Träger aber schon für den Urlaub, den ich mit dem Octavia eines Kollegen mache. Versuche mir grade vom 🙂 einen Vorführer zu besorgen mit dem ich zum Händler fahre um sicher zu sein

Zitat:

@AciDBurnZ schrieb am 24. Juni 2016 um 09:31:58 Uhr:


Danke für den Tip UserNo1.
Was für Bikes nimmst du darauf denn mit? Meins hat einen Radstand von 1200mm, was ja mehr ist als die Breite der Trägerschienen.

2 Trekkingbikes 1 MTB, das grösste Rad hat einen Radstand von 1,15m, wobei die verschiebbaren Radhalter auf den Schienen beide noch ca. 10 cm Luft nach aussen haben.

Man beachte:
Thule schreibt "Breite" meint damit aber die Tiefe des Trägers. Und mit "Länge" meint Thule die Breite.
Bei Atera ist von Breite und Tiefe die Rede, was mehr Sinn macht.

Also:
Atera-Breite = Thule-Länge
Atera-Tiefe = Thule-Breite
Demnach sind die Abmessungen praktisch gleich. Mehr Infos auf den Seiten der Hersteller.

Gruesse

ich kann nur was zum thule easy fold sagen,

mein bike mit 124cm Radstand passt super drauf. Radstand dürfte sogar noch länger sein.

Man muss nur dran denken das das bike dann die Breiteste Stelle vom Auto ist. (gut über 2m) sogar breiter als die Außenspiegel.

Original-icbsizexl-1

Habe am WE beim Händler folgende Modelle (für jeweils drei Bikes) an meinem Touran getestet:

  • Thule EuroWay G2 922 (den gibt es derzeit bei "deutschlands größtem Zweiradhändler" für 350 Tacken)
  • Uebler X31 S

Bei beiden ist ca. 3cm Luft beim Öffnen der Heckklappe, wenn der Träger abgeklappt ist.

Ich tendiere zum Uebler, obwohl wesentlich teurer. Der Klemmmechanismus hat mir gefallen, er ist für eBikes geeigneter und schön zusammenklappbar.)

warum meinst du das der für ebikes besser ist?
ich habe keinen gefunden der für breitere unterrohre passt als der Thule.
außerdem finde ich das der thule das Rohr am besten greift. und durch das weiche gummi sehr wenig rutschen kann.

Der Händler meinte, da der Abstand der Schienen größer ist, würde man diese besser nebeneinander platzieren können.

ah ok, ja bei denen für 3 räder kann das sein.

bei denen für 2 ist das weniger ein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen