Fahrradträger an der AHK

VW Touran 2 (5T)

Ich habe einen Thule VeloCompact 926, mein Touran ist noch nicht da und ich frage mich, ob ich bei heruntergeklapptem Träger die Heckklappe öffnen kann, da dies bei einigen Vans wohl nicht oder nur mit Tricks (besondere Radstellung oder Kinderräder näher ans Fahrzeug) geht.
Hat jemand bereits erfahrungen mit AHK-Trägern gemacht? Dann bitte um Berichte.
Sobald meiner da ist, werde ich ebenfalls berichten.

Beste Antwort im Thema

Hab gestern meinen Thule Coach 276 Fahrradträger bekommen, dieser ist absolut Baugleich mit dem Thule Velo Compact 926 nur das der Coach 50€ billiger war. Er passt perfekt an den Touran. Die elektrische Klappe sperrt automatisch die Öffnung, (Sie entriegelt nur) so das ein versehentliches öffnen und anschlagen verhindert werden kann.

Strom Anschluss passt auch perfekt. Im abgeklappten Zustand des Trägers kann die Klappe ganz normal durch doppeltes drücken (einmal fürs entriegeln, einmal fürs öffnen trotz Stromanschluss) geöffnet werden. Auch in den Kofferraum passt der Träger einwandfrei, Falls das Auto über Nacht mal draussen steht.

Für die Zukunft wenn die Kinder größer sind, kommt noch der Adapter für das 4. Fahrrad dran.

Bis zum Urlaub in Kroatien brauche ich jetzt nur noch die Thule Dachbox. Ich bin mir da noch nicht schlüssig ob ich die Motion XT XL mit 500l (die wegen der Dachlast aber nicht voll beladen werden darf) oder die Touring L mit 430l nehmen soll. Aber das ist ja ein anderes Thema und hat noch ein wenig Zeit 😉

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@Eisbaer64 schrieb am 19. März 2020 um 20:23:38 Uhr:


Danke für deine Antwort, wenn du den Träger ohne Probleme schon länger nutzt dann beruhigt mich das.
VG Eisbaer

Man kann ja an dem Träger nichts einstellen bzw. nachstellen und trotzdem klappt das seit fast 10 Jahren, davon bald 8 Jahre mit 2 E-Bikes.

OK, dann ist ja alles gut. Danke für eure Antworten.
VG Eisbaer

Hallo zusammen,
hat jemand von euch den Uebler P32S im Einsatz ? Mit / ohne Erweiterung fürs 4. Bike.
Auf der Uebler Webseite steht, dass man immer zwei Gurte an der Heckklappe befestigen muss. Hat hiermit jemand Erfahrung?
VG

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind 90% aller hier genannten Fahrradträger laut BDA unzulässig, da diese die 700mm Ausladung überschreiten. Im Prinzip ist kein Anhänger der standardmäßig mehr als 2 feste Aufnahmen hat zulässig (da diese dann größer sind)!?

Liege ich falsch?

Wenn das stimmt, hat die Nichteinhaltung der BDA auch versicherungstechnische Auswirkungen oder geht es hier nur um Schadensregulierung durch VW?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ff-inno schrieb am 14. März 2020 um 14:44:25 Uhr:


Hab nach Anprobe zwischenzeitlich einen Uebler i21 mit 60°:

Bei einem auf 60° abgeklappten Uebler i21 und einem EBike mit Pedal auf 6 Uhr sind immer noch ca 6 cm Platz beim Öffnen der Heckklappe meines Tourans 5T . Ausserdem hat der 720mm Lenker auch genügend Abstand und muss nicht gedreht werden.

Das Handling des Uebler i21, die sichere und wackelfreie Befestigung des EBikes und das geringe Packmaß in zusammengeklapptem Zustand überzeugt.

Gruss Fitze

Ich konnte das gerade nachvollziehen.
Fazit: am Touran 5T ist die 60°-Version ausreichend.

Vielen Dank für den Tip, ich finde die 60°-Version komfortabler als die 90°-Version.

Finde den aber im Vergleich zum Original VW Träger zu Teuer, zumal der VW Träger genau in die Reserveradmulde passt.

und immer schön Heizungsisolierung übern Rahmenträger ziehen, dann gibts keine Kratzer am Fahrradträger und auch nicht am Rahmen der Bikes!!!

Auch keine schlechte Idee!

Zitat:

Hier noch Bilder bzgl. Abstand Heckklappe und Thule coach 276 auf nachgerüsteter abnehmbaren Westfalia AHK. Funktioniert tadellos.

Hi, ist das die Westfalia AHK, die hinten hochgezogen ist ?

Ich habe noch Bedenken, weil die höher steht als die Oris (ca. 43cm statt 46cm Boden-Mitte Kugel). Wurde gestern montiert. Morgen soll der Thule Velocompact3+1 kommen.

VW Touran BJ2017 mit Westfalia AHK

Da solltest mal in die Bedienungsanleitung deines Autos schauen!

Screenshot-20220531-154203-samsung-internet

Hab ich bereits. Dieser Abschnitt bezieht sich auf die ab Werk verbaute schwenkbare AHK. Ich spreche von der Nachrüstung von Westfalia, von unten gesteckt. Auch zur Nachrüstung gibt es einen Abschnitt. Dort steht nichts von den speziellen Vorgaben der schwenkbaren Werks AHK.
Mir ging es um die Geometrie, sprich ob der Thule Velocompact 3+1 gekippt in Verbindung mit der Westfalia AH-Kupplung ein Öffnen der Heckklappe zulässt.

@Mori
Fahr doch zu ATU, die haben doch alle Boxen und probiere es aus.

@Mori
Ergänzung
Meine ab Werk verbaute AHK ist 49 cm hoch.
Ich hatte den Thule EasyFold XT, 2 Bikes meiner Tochter da schon dran. Der ließ sich ohne Probleme abklappen um den Kofferraum zu öffnen

Habe eine nachgerüstete abnehmbare Westfalia AHK in Kombination mit dem Thule Velospace XT3. Lässt sich problemlos abklappen, sitzt nicht auf, Kofferraum ist über Heckklappe problemlos zugänglich. Hoffe die Info hilft weiter.

Vielen Dank für die beiden Antworten mit den Erfahrungen zu den beiden Thule Fahrradträgern :-) ! Habe mich auch für einen Thule entschieden, den VeloCompact 3+1 und auch da funktioniert es. Anbei ein Foto abgeklappt und die Heckklappe geht dabei ebenso auf, wie bei den beiden anderen genannten Modellen EasyFold und VeloSpace. Waren damit gerade eine Woche im Urlaub, daher erst jetzt die Rückmeldung.

VW Touran 2 mit Thule VeloCompact 3+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen