Fahrprofil, passt das noch zum 325d?

BMW 3er E90

Hallo,
nachdem ich letzten kalten Winter Probleme mit dem DPF hatte, und nein die Thermostate waren nicht Schuld, die waren neu, es waren die Glühkerzen! läuft mein 325d sehr zuverlässig. Er regeneriert wohl regelmäßig obwohl ich nichts davon merke. Zur Zeit fahre ich manchmal 2 Wochen Kurzstrecke und dann wieder Langstrecke. Kurz um, alles scheint zu funktionieren. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen!

Seit ein paar Wochen habe ich "Deep OBD", basiert wohl auf To.32 auf dem Smartphone und konnte so heute mal die Regeneration beobachten.

Start zu Hause, Motor kalt 11° , die Regeneration war angefordert. Fahrt zur Autobahn, es geht steil bergauf bis zur Autobahn. Nach 10 km an der Autobahn hatte er 80° erreicht. Nach 13km begann die Regeneration die 34km (18min) auf der Autobahn andauerte. So weit so gut!
Nun habe ich demnächst einen neuen Job, einfache Strecke zur Arbeit im gebirgigen Westerwald 20km (27min) , also täglich 40km.

Wird der 325d auf der Strecke im Winter überhaupt regenerieren?? Wenn der warm ist, bin ich fast schon am Ziel!
Ich habe keine Lust "extra Regenerationstouren" auf der Autobahn wie gestern zu absolvieren!

Das sind im Jahr 10.000km auf die Arbeit, privat kommen da noch 5-7000km dazu. Außerdem ziehe ich öfter einen Anhänger mit 2 To, was ich mir mit einem kleinen Benziner nicht vorstellen kann
Bin mir am überlegen auf einen Benziner um zu steigen, das wird aber dann kein BMW mehr, da BMW seit dem M54 keinen ordentlichen 6 Zylinder mehr gebaut hat, von den lahmen anfälligen 4 Zylinder wollen wir mal ganz schweigen

Danke für eure Meinungen

24 Antworten

So sieht es aus! Einen BMW mit weniger als sechs Zylinder wird es bei mir nicht geben!
Vierzylinder und Dreizylinder konnten Opel (Kadett GSI 16V)l und Ford( Ecoboost) schon immer besser als BMW. Nur der erste BMW Vierzylinder aus dem 2002 (M10) war gut

Und gleich 2x Motorschaden hatte der 218i, das ist kein Zufall! Sowohl der Autobild und bei der Auto-Zeitung im Dauertest

Aber es geht auch nicht um einen 218i, der wäre mir als Zweitwagen für meine Frau zu schlecht, in dieser Klasse würde ich eher eher einen Kia, Hyundai oder Toyota kaufen

Wenn ich mir dieses sehr gute Video aus dem E60/E61 Forum anschaue, dann passen meine 20km Wegstrecke zur Arbeit nicht mehr! Immer wenn er anfängt zu regenerieren ist die Fahrt zu Ende. Das heißt, ich müsste immer mit Smartphone und Deep OBD fahren und sehen ob eine Regeneration angefordert ist, ist sie angefordert, dann auf die Autobahn und einen Umweg fahren. Das kann es nicht sein!

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 6. Oktober 2017 um 19:20:42 Uhr:


Wenn ich mir dieses sehr gute Video aus dem E60/E61 Forum anschaue, dann passen meine 20km Wegstrecke zur Arbeit nicht mehr! Immer wenn er anfängt zu regenerieren ist die Fahrt zu Ende. Das heißt, ich müsste immer mit Smartphone und Deep OBD fahren und sehen ob eine Regeneration angefordert ist, ist sie angefordert, dann auf die Autobahn und einen Umweg fahren. Das kann es nicht sein!

So ne Regeneration braucht die Karre alle 500-600 km. Da wird ja wohl mal ne kleine Tour drin sein, oder nicht?

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 6. Oktober 2017 um 19:20:42 Uhr:


Wenn ich mir dieses sehr gute Video aus dem E60/E61 Forum anschaue, dann passen meine 20km Wegstrecke zur Arbeit nicht mehr! Immer wenn er anfängt zu regenerieren ist die Fahrt zu Ende.

Ich würde mir da nicht so viele Sorgen. Es gibt viele Autofahrer, die eine ähnliches Fahrprofil haben wie du und auch einen BMW 3-Liter Diesel fahren und die Autos laufen und laufen ganz ohne Probleme.

Wenn du dich schon auf Beiträge oder Videos vom E60/E61 Forum heranziehst, macht es auch Sinn, die Beiträge oder Videos direkt zu verlinken und nicht nur das Forum, so dass man sich erst den passenden Thread raussuchen muss. Insbesondere, wenn er erstmal nach unten gewandert ist, wird es schwierig ihn überhaupt noch zu finden.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Ist richtig, aber der BMW zeigt es mir nicht, noch nicht mal Kühlwassertemperatur! Immer das Smartphone dran um ihn ab zu horchen? Die Fahrzeuge in den 50er Jahren waren schon wartungsfreundlicher als heute. Der "Chaufeur" musste einfach nur fahren und nicht mehr Mechaniker sein,
Meine Frau sagt schon ich wäre besorgter um das Wohl des BMW als um meine Gesundheit, in meinem Alter sollte ich mal Vorsorge Untersuchungen machen lassen

Das Einzige, was ich bei meinem ehemaligen E91 gemacht habe, war das Abfragen alle paar Monate der Kühlwassertemperatur und der Bordspannung über das versteckte Service-Menü. Das muss reichen. Ein Auto ist Gebrauchsgegenstand und kein Tamagotchi. 😉

Wenn du dir Sorgen machst, fahre einfach alle paar Wochen mal 50 km auf der Autobahn und alles wird gut. Nachts auf einen unlimitierten Abschnitt, hat das dann auch noch seinen Reiz. 🙂

Gruß

Uwe

Also ich habe einen Arbeitskollegen der jeden Tag 2x7km arbeitsstrecke mit seinem 118d fährt. Er hatte noch keine Probleme mit seinem dpf. Das einzige was er macht ist alle 10tkm das öl wechseln wegen der ölverdünnung und sein AGR Ventil ist still gelegt

Der N57 ist eines der besten Motoren was BMW je gebaut hat.
Im schlimmsten Fall wechselst du in 1-2 Jahren den DPF einmal und gut ist.
Ich sehe keinen Sinn darin, einen Wagen zu verkaufen, der einem sehr gefällt und einwandfrei funktioniert, nur weil er vielleicht kaputtgehen könnte.

Andere fahren den Diesel teilweise nur 3-5 Km täglich und haben keine Probleme.

Meine Nachbarin hat ein Sharan TDI, den sie fast ausschliesslich dafür nutzt, um die Kinder zum Kindergarten (<1km) zu bringen und einzukaufen (<1km).

Die könnte quasi ohne Kühlwasser fahren und der Motor würde nicht kaputtgehen. So viel zum Thema "warmfahren".

Zugegeben: Der Wagen tut auch mir leid. Jedoch funktioniert er!

20 Kilometer pro Richtung ist absolut in Ordnung für ein Diesel.

Unser 330d (N57) wird seit einiger Zeit auch nicht mehr viel bewegt. Der hält das aus.

Dein nächstes Auto wird vielleicht keine Probleme mit DPF haben, dafür aber einige andere Schwachstellen. Wer weiß?

Weiterfahren! 🙂

Also ich finde die Probleme auch eher moderat. Zumal die ja alle bekannt sind. Als Benziner käme für mich nur ein Sauger in frage, aber die gibts kaum noch. Mein Trecker wird auch oft nur Kurzstrecke bewegt, bekommt aber auch Lange strecken. Ölwechsel alle 15tkm, Bisher alles ok

Ja, wenn dann wie Dorfbesorger sagt. ein Sauger!.
Für den Sommer und Spass einen Z4 mit M54 3,0 Motor, den letzten Guten den BMW gebaut hat und für den Winter, Salz Matsch und Schnee einen Nissan Terrano II. Braucht keine grüne Plakette, hat weder Zahnriehmen noch Kette und kommt gut mit dem schweren Brennholz Anhänger zurecht

Deine Antwort
Ähnliche Themen