Fahrleistung Caddy 1.4 vs. 1.6

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir das Sondermodell "Team Caddy" zu organisieren, da mein Polo 6N 37KW das zeitliche gesegnet hat, nun frage ich mich wie kommt der Caddy mit den 1.4l und dem 1.6l zurecht, hat ja doch etwas Babyspeck mit seinen 1500 Kg. Wer kann den etwas zu den Fahrleistungen sagen?
Grüße
TJ

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tmesza


Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir das Sondermodell "Team Caddy" zu organisieren, da mein Polo 6N 37KW das zeitliche gesegnet hat, nun frage ich mich wie kommt der Caddy mit den 1.4l und dem 1.6l zurecht, hat ja doch etwas Babyspeck mit seinen 1500 Kg. Wer kann den etwas zu den Fahrleistungen sagen?
Grüße
TJ

Hallo erstmal, auch wenn zwischen diesem Beitrag und meinem einiges an Zeit liegt, melde ich mich trotzdem mal dazu.

Ich habe seit dem 16.06.09 den Caddy 1.4 mit 80PS. Der Wagen ist etwas behäbig, aber nicht lahm. Ich muss dazu schreiben, dass ich ihn noch einfahre und deshalb nur bis mittlere Drehzahlen gehe. Als erstes habe ich festgestellt, dass der Wagen zwar vorgesehene Befestigungspunkte für eine Motorbodenverkleidung hat, diese aber bei dem Modell eiongespart wurden. Da mein Toyota Corolla eine Bodenverkleidung hat, mein vor dem Caddy genutzter Inca die aber ebenfalls wie der Caddy auch nicht hatte, kann ich den Sinn gut beurteilen. Der Toyota hat einen Motorraum, aus dem " man essen kann" und das nach fast 10 Jahren noch. Die Aggregate bleiben einfach sauberer und Luftverwirbelungen werden stark gemindert, was den Spritverbrauch ebenfalls mindert. ich habe mir eine simple Sandwichplatte mit einem Fussball unter den Motorraum geklemmt und die Masse bvon oben im Motorraum mit Bleistift auf die Platte übertragen. Die befestigungspunkte gleich mit. Dann habe ich die Form der Platte mit der entsprechenden Materialzugabe ausgeschnitten und handelsübliche Blechmuttern auf die gefalzten Domverkleidungen aufgeschoben. Die Platte habe ich auf der Innenseite matt schwarz lackiert (Motorraumseite). Das Ganze drunter geschraubt. Sieht sehr gut aus und der Motorraum bleibt ab jetzt viel länger sauber und der Wind verwirbelt weit weniger im Motorraum... Foto im Anhang

Dscf0705
Motorschutzverkleidung
Motorschutzverkleidung

Zitat:

Original geschrieben von Licht in der Hupe



Zitat:

Original geschrieben von tmesza


Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir das Sondermodell "Team Caddy" zu organisieren, da mein Polo 6N 37KW das zeitliche gesegnet hat, nun frage ich mich wie kommt der Caddy mit den 1.4l und dem 1.6l zurecht, hat ja doch etwas Babyspeck mit seinen 1500 Kg. Wer kann den etwas zu den Fahrleistungen sagen?
Grüße
TJ
"Hallo erstmal, auch wenn zwischen diesem Beitrag und meinem einiges an Zeit liegt, melde ich mich trotzdem mal dazu.
Ich habe seit dem 16.06.09 den Caddy 1.4 mit 80PS. ........................................"

Schnell noch etwas dazu geschrieben...das erste Foto zeigt meinen Corolla/ Motorraum 10 Jahre alt, 220.000Km und zeigt, wie sauber sowas dann bleiben kann. Auf dem nächsten Bild der Caddy. Die Motorbodenverkleidung bleibt in Achsnähe selbstverständlich offen, sonst fehlt der Luftstrom zur Kühlung!!! Auf dem dritten Bild das Gleiche..da war ich schusselig!

... wäre in diesem Fall einfach kaufen nicht besser gewesen ?  Siehe Bild, die hätten beide gepasst ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... wäre in diesem Fall einfach kaufen nicht besser gewesen ?  Siehe Bild, die hätten beide gepasst ...

Gruß LongLive

Hallo LongLive

Gibt es da zwei verschiedene Unterboden Abdeckungen oder ist das ein Set?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxi-mal



Hallo LongLive

Gibt es da zwei verschiedene Unterboden Abdeckungen oder ist das ein Set?

Danke und Gruß

Hallo Maxi-mal,

LongLives Antwort steht bereits in diesem Post (klick) vom letzten Herbst. Die obere (kleinere) Abdeckung ist die 'für den dicken Hals'😁😁😁, die untere ist die für den Ecofuel (die aber auch am 1,4er paßt). Um die Verwirrung noch zu vergrößern: es gibt noch mehr von den Dingern, einfach mal im verlinkten Thread ein wenig stöbern oder in der Sufu das Wort 'Dämmung' eingeben.

Grüsse,
Tekas

Hallo Maxi-mal,

anscheinend gibt es nur noch den "großen" Spritzschutz und es gibt keinen "dicken Hals mehr"😁
Jedenfalls hatte mein Händler nur noch einen Spritzschutz in seiner Liste stehen.

Dagobert1999

die untere ist auch im TDI 1,9 77Kw drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen