Fahrkomfort ML 250 BE CDI 4-Matic
Guten Abend allerseits,
ich bin momentan auf der Suche nach einem ML250 BT CDI 4-Matic und bevor ich eine Probefahrt wage,frage ich hier schon mal vorab im Forum nach, wie das Fahrverhalten des ML250 BT CDI ist in Beziehung mit der Luftfederung Airmatic.
Fährt jemand das gleiche Modell mit dem Motor, der mir seine Erfahrung zum Fahrverhalten näher bringen kann?
Ich wäre dankbar für korrekte Antworten!
Übrigens war ich bisher BMW-Fahrer und kurze auch Golf-Fahrer. Jetzt verfüge ich über das Budget, um mir ein vernünftiges Fahrzeug anzuschaffen.
Mit freundlichem Gruß
bmw_drive
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre einen ML250CDI BJ 9/2013 mit Airmatic.
Für mich ist diese aber hauptsächlich wichtig, damit ich beim
Holz machen auf den Äckern und Wiesen das Auto knapp 10 cm höher setzen kann.
Da hält einen dann nichts mehr auf :-) Ist fast wie ein Traktor ...
Ansonsten gibts eben die beiden Programme Sport und Comfort. Sport ist mir zu hart.
Comfort ist ok, aber unter "Luftfeder" haette ich mir noch etwas mehr vorgestellt.
Alles in allem würde ich sie nur nehmen wenn ich das Feature mit der Bodenfreiheit bräuchte.
Zur Modellpflege 2015 ist die Luftfederung übrigens geändert worden. Ist jetzt generell etwas haerter
und hat mehr Stufen.
Gruss
21 Antworten
eed01- Da ich meistens innerorts unterwegs sein werde, wird der ML 350 BT bei mir garantiert nicht in Frage kommen. Das einzige was mich stört, ist der rel. hohe Verbrauch innerorts.
Wenn man viel auf Landstraßen und Autobahnen fährt, dann würde ich mich für den 350er entscheiden, aber so ist es ja nicht.
Ein Freund von mir, fährt den ML250 BT mit Airmatic Bj.2013 und ist mega zufrieden. Trotz 20" Felgen liegt seine ML-Klasse ruhig auf der Straße und berichtete mir, dass sein Dicker sich innerorts zwischen 8 - 9,6L Diesel begnügen lässt. Das ist schon ein ordentlicher Wert für dieses Fahrzeug, im Vergleich zu 14,5-17L.
Gruss
Leider fahre ich nicht nur in der Stadt, jedoch hat mein braver ML 350 BT bis jetzt auf 93.000km im Schnitt knapp 9,7L/100km gebraucht. (Wert nach Dieselverbrauch und nicht der "Mondwert" vom BC)
Ich bin mir nicht sicher, dass der 250er wirklich soo viel weniger verbraucht. Bei meiner Probefahrt 2013 genehmigte sich der 250er über ein Wochenende zumindest genau so viel wie der X5 3.0D. Es kann natürlich sein, dass der Verbrauch des 6-Zylinders eher vom Fahrverhalten des Fahrers abhängt als beim 4-Zylinder. Das Motorgeräusch klang damals aber beim 350er um Welten besser und wenn man wirklich mal "Stoff gibt", passiert sogar was. :-)
Moin,
wenn man hier die älteren Threads hier zum Thema Verbrauch W166 350er Diesel verfolgt, ergeben sich Werte zwischen 9-10 Liter.
Deutlich über 10 Liter wurde m.E. nie berichtet.
Gruß
Bernd
ich habe das Bild gefunden, mit 8,8Liter, fast nur Kurzstrecke habe ich meinen ML350 abgegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@_CHE_ schrieb am 9. April 2016 um 09:05:38 Uhr:
ich habe das Bild gefunden, mit 8,8Liter, fast nur Kurzstrecke habe ich meinen ML350 abgegeben.
Leider schummelt der BC immer ein wenig. Wirklich aussagefähig sind immer nur die getankten Liter und gefahrenen Kilometer und das möglichst über mehrere Tankfüllungen hinweg. ...oder zumindest die selbe Zapfsäule.
Bei mir sind die Werte BC 8,919 gegen getankte Liter 9,679 L/100km auf 93200km.
Würde aber zu Deinen Werten passen.
Grüße
Langer02
Zitat:
@_CHE_ schrieb am 7. April 2016 um 11:34:40 Uhr:
Hey bmw_drive,da mein GLE grad in der Werkstatt steht, habe ich einen 250iger als Ersatzfahrzeug.
Er ist ohne Airmatic und ich merke keinen Unterschied, eventl. sogar ein wenig wenoger poltern an der Vorderachse, kann aber auch mit dem Unterschied 20 zu 19 Zoll Bereifung kommen.
Positiv überrascht war ich , wie der kleine Diesel die 2 Tonnen rumwuchtet, kein Dragracer, aber auch keine Beanstandung, wobei der 6 Zylinder aussen und beim beschleunigen auch innen, sehr viel ruhiger/kultivierter läuft, aber es geht ja nicht um den Motor.Abschliessend ist mein Empfinden, das es keinen Unterschied zwischen Airmatic im Comfortmodus / nichtAirmatic gibt.
Gruss Chris
Es wird auch in diesem Thread doch immer wieder betont, dass der 6Zylinder natürlich kultivierter läuft und die Leistung des 350er Diesel für moderate Fahrweise und als Zugmaschine völlig ausreichend ist. Ich bin mit meinen beiden 350iger mehr als zufrieden.
Aber, im Hinblick auf die nächste Kaufentscheidung sehe ich dann doch mit Sorge, dass mit dem Neuen ab 2018 Motoren mit der bisherigen Leistung eines ML350 Diesel dann doch ein 4Zylinder übernehmen soll.
Die dann erhältlichen Dieselsechszylinder mit 400PS oder darüber brauch ich zumindest nicht. Das ist in meinen Augen zumindest für einen SUV pure Spinnerei. Ein 4Zylinder kommt für mich ebenfalls mangels Laufruhe nicht in Frage. Somit wird wohl die Kaufentscheidung pro Mercedes in Frage gestellt werden müssen.
Naja, teurer werden die Motoren deswegen nicht, nur besser, warum sollte ich die geschenkten PS nicht mitnehmen ? Steuerlich ändert sich auch nichts, eher weniger da kleinere Hubräume.
Schönes Beispiel ist der Nachfolger des 4 Zylinder Diesels der jetzt noch im GLE verbaut wird:
2,0 l statt 2,2 l, mehr Leistung, mehr Laufruhe, dynamischer, deutlich weniger Verbrauch usw.
Warum soll ich da weg gehen von Mercedes ? Mit dem neuen 6 Zylinder Diesel wirds mit Sicherheit ähnlich sein.
Deine Logik verstehe ich nicht.