Fahrkomfort: 18 oder 19 Zoll Felgen

Skoda Superb

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal von euch wissen, wie sich der Fahrkomfort zwischen 18 und 19 Zoll Felgen unterscheidet. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich immer Abstriche in Kauf nehmen müssen.

Ich tendiere beim Superb zu Phönix 19 Zoll bzw. Modus 18 Zoll. 17 Zoll kommen nicht in Frage.
Ich nehme wahrscheinlich das DCC dazu und erhoffe mir davon im Comfort-Modus ein sehr schön ruhiges Fahren. Wenn bei 19 Zoll Rädern (die mir schon besser gefallen) die Geräuschkulisse deutlich schlechter wäre, würde ich die 18 Zöller nehmen.

Hat da jemand Erfahrungen? Alles was ich bisher zu dem Thema gefunden habe, war eher sowas wie "19 Zoll müssen unbedingt drauf, weil das sonst doof aussieht." Mir gehts hier wirklich nur um die Innengeräusche und den Fahrkomfort. Danke euch schon mal. Ich werde bei Gelegenheit auch mal ausgiebig Probefahren und mir ein Bild machen..

Beste Antwort im Thema

Kurzer Hinweis: Räder setzen sich aus Felgen und Reifen zusammen. Der Raddurchmesser ist idR gleich, das gilt auch für Zubehör, wo zu bestimmten Fahrzeugen und Felgen nur bestimmte Reifendimensionen zugelassen sind.
Fahrgeräusch: der Reifen hat einen wesentlich größeren Einfluß als der Durchmesser (hab ich eigentlich noch nie gehört, dass die Felgen- oder Radgröße einen merklichen Einfluß auf das Abrollgeräusch hat - vielleicht meint ihr aber auch das Poltern, wenn es mal hart durch Schlaglöcher geht?!?)

Ich fahre seit 2 Jahren einen S2 mit Luxon 18'', Reifengröße 225/40 R18. Das Fahrwerk ist recht straff und das Auto kommt spurtreu durch die Kurven - das finde ich sehr gut. Aber auch wie beschrieben, kann es bei schlechten Straßen holprig werden. Ich habe mich daran gewöhnt, dass ein ungeregeltes Fahrwerk immer ein Kompromiß ist.
Zum S3: auf den Modus 18'' sind 235/45 R18 - also schon mal mehr Gummi drauf. Zum Vergleich: die Laurel 17'' beim S2 haben 225/45 R17.
Also ist die Radgröße beim VW-MQBaukasten gewachsen, was die 19'' beim S3 erst möglich macht.
Jetzt kann sich jeder seinen Reim daraus machen.

Ich selber bin die Sirius mit kaputtem DCC und die Phoenix mit funktionierendem DCC gefahren und kann den hier beschriebenen Fahreindruck bestätigen: im Komfortmodus sind selbst auf 19'' die Unebenheiten oder gar Schlaglöcher sehr schön glattgebügelt.
Gleichtzeitig habe ich mit weniger Gummi eine sportlichere Kurvendynamik.
Für mich ist DCC und 19'' eine sehr gute Kombination: das Auto steht stramm auf der Straße und wird mit der Dämpfereinstellung dem Fahrwunsch entsprechend eingestellt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

235 45 auf 18 Zoll statt 17 Zoll möglich. Das sind Bei einer rechnerischen FlankenHöhe von 105 mm dann nur ca. ein gutes Zehntel mehr FlankenHöhe wenn die Felge identische Größe hat. Der große Wurf ist das nicht für eine Veränderung zu der Golf IV RadGröße beim 3T.

Durch einen Bestellfehler habe ich aktuell zwei nagelneue Sommerreifen für den Superb mit 19 Zoll-Felge günstig abzugeben. Leider habe ich selbst nur 18 Zoll-Felgen und hatte durch einen Fehler im Angebot meines örtlichen Reifenhändlers die Bestellung des falschen Reifens bestätigt. Da die Reifen dort seit ca. 2 Monaten für mich lagern ist eine Rückgabe nicht mehr möglich.

Es handelt sich um 2 x Michelin Pilot Super Sport 225/40 ZR 19 Y 93 zum Gesamtpreis von 299,00 Euro (einschl. MwSt.) zur Selbstabholung oder zzgl. Versand.

Die Reifen kosten pro Stück sonst mind. 215 Euro (einschl. MwSt.) im Internet.
Bei Interesse bitte PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen