Fahrertüre klemmt

Mercedes C-Klasse W206

Hallo,
Ich fahre seit ca. 6 Monaten meinen C 300 w206. Von Anfang an klemmte die Fahrertüre leicht. Dies wurde immer schlimmer, so dass ich das Mercedes Autohaus aufsuchte. Die Türe wurde auf Kulanz des Autohauses ( nicht auf Mercedes Benz) neu eingestellt. Alles war ok. Jetzt (Auto ca. 9 Monate alt, 9000 km gelaufen) klemmt die Fahrertüre schon wieder. Als Leihe kommt es mir so vor, als wenn die Fahrertüre im oberen Teil an die hintere Türe kommt. Mercedes Benz hält sich bei dem Problem komplett raus.
Hat einer von Euch ähnliches erfahren müssen ?
Wenn ja, erzählt mal.

Grüße

27 Antworten

Ich habe auch das Problem bei meinem S206. Wo sitzt die Madenschraube genau? Kann man das selbst reparieren?

Zitat:

Ich habe auch das Problem bei meinem S206. Wo sitzt die Madenschraube genau? Kann man das selbst reparieren?

Die Madenschraube sitzt am oberen Scharnier seitlich unter einer kleinen schwarzen Kappe. Hatte das Problem schon 3mal. Zuletzt wurde das mit Schraubensicherung eingeklebt (lt. Werkstatt ist dies aktuelle so von MB vorgegeben)

Super, danke, genau das wars. Ein Monteur gab mir den Tipp keinen Schraubenkleber zu verwenden, sondern Flüssigteflon oder Motor Dichtungsmasse.
Es Bedarf einer Torx E8 Nuss..

Zitat:

@kucki007 schrieb am 27. Mai 2023 um 12:14:54 Uhr:


Tja, das mit der nachgebesserten hängenden Fahrertür hat natürlich nur einige Tage gehalten. Jetzt war ich beim Heimat-AH zur erneuten Nachbesserung. Alles klar, ist bekannt, bin nicht der Einzigste. Sie haben die Schwachstelle aber erkannt und kleben jetzt die E8-Madenschrauben generell ein (Nuß lieg nun in meiner Werkzeugkiste). Allerdinge ist durch das Verhaken die Dichtlippe der Hintertüt ca. 7cm abgerissen, die nun, wenn geliefert, getauscht wird.

das mit der abgerissenen Dichtlippe wird auch bei der A-Klasse desöfteren bemängelt. Ich hatte dies auch bei meinem damaligen W206. Es wird wohl tatsächlich mit der hängenden Tür zusammenhängen. Eigentlich reden wir hier von Konstruktionsmängel die bei einem sogenannten Premiumhersteller nicht passieren dürfen.
Die Schere bei Daimler öffnet sich leider immer mehr in Richtung höhere Preise einerseits und schließt sich mit immer weniger Qualität. Bin echt schon auf die Langzeittests und Mängelstatistiken gespannt…..
Lg

Ähnliche Themen

Abgerissen Dichtlippe bei der A Klasse ?

Ich hab da grade mal im A -Klasse Forum gesucht und nicht einen einzigen Beitrag gefunden der das bestätigen würde.Ergo also eher im Bereich der Fabeln zu suchen, diese Aussage.

Das Fahrzeug, das ich Probe fuhr, hatte gerade eine neue Leiste an der hinteren linken Tür bekommen und ich las hier vorher was von hängender Tür.
Später beim Wagen, den ich dann auch kaufte, überlappte die Dichtung der Fahrertür 1-2mm auf die Dichtung der hinteren Tür. Für mich schloss sie noch normal, aber ich beanstandete das, als ich wg. 3-4 Kleinigkeiten den Wagen einmal abgab. Sie hatten die Tür neu ingestellt. Diese angesprochene Überlappung ist nun ca. 0,5-1mm vorhanden. Jedes Mal, wenn ich ins Auto steige, schaue ich da hin. Sobald sich das Dingen auch nur einen Tacken senkt, stehe ich da wieder. Warten, bis richtig was schabt beim Ein-/Aussteigen, nope.
Kommt mir alles iwie bekannt vor, wie damals beim Golf IV 3-Türer. 😁

Zitat:

@dcmichel schrieb am 16. Dezember 2023 um 00:02:53 Uhr:


Abgerissen Dichtlippe bei der A Klasse ?

Ich hab da grade mal im A -Klasse Forum gesucht und nicht einen einzigen Beitrag gefunden der das bestätigen würde.Ergo also eher im Bereich der Fabeln zu suchen, diese Aussage.

https://www.motor-talk.de/.../hintere-tuer-von-aussen-i210479079.html

Bitte schön.
Schönes Wochenende noch.
Lg

Ich würde hier eigentlich keinem raten das selbst zu machen. Mängel soll der Hersteller oder seine Gehilfen beheben.

Moin zusammen,
ich habe das Problem ebenfalls. Schraube wurde auf der Fahrerseite wohl schon eingeklebt, trotzdem keine Besserung eingetreten. Problem trat 2 Stunden nach Verlassen der Werkstatt wieder auf. Jetzt soll das Scharnier getauscht werden. Hat damit jemand Erfahrung oder eine andere, weniger kostenintensive Lösung? Ggf. Einfach nochmal die Madenschraube einkleben und das Auto länger stehen lassen?
Beste Grüße

Habe Gestern auf dem Gartencenter Parkplatz mit entsetzen festgestellt das die Fahrer-Tür hängt und der vordere Fensterrahmen an dem Fensterrahmen der hinteren Tür schleift. 😠

https://youtube.com/shorts/x9Nfd4KIHvM?si=OBqLieQSyjiVjt2S

Wurde hier schon des öffteren kommentiert. Am Scharnier sitzt unter einer Plastikkappe eine Schraube. Diese muss eingestellt und am besten eingeklebt werden. Bei mir war das auch 3 mal. Bis sie eingeklebt wurde, jetzt ist Ruhe.

noch mal mit Bild

DB 206
DB 206
DB 206

Fahre s206 Bj2023. 30 TKM die Fahrertür hängt durch zum MB gefahren wurde eingestellt, was genau weiß nicht. 2 Monate später das gleiche Problem. Jetzt das Fenster runter gelassen die Tür 10cm aufgemacht und nach oben und unten gewackelt und sehe da das ist obere Scharnier mit der Madenschraube der einen Spiel von ca.3 mm hat. Werde jetzt selber reparieren Schei.... auf MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen