Fahrertüre geht nicht auf

Audi A6 C5/4B

Hallo Kollegen

ich bekomme meine Fahrertüre nicht mehr auf. Angefangen hat es damit das die Zentralverriegelung links nicht verschlossen hat. Ich vermute das der Mikroschalter defkt ist. Habe vor einem Jahr das Schloss gewechselt und jetzt geht wieder nichts mehr. Ich bekomme auch die Türverkleidung heile nicht demontiert. Habt Ihr einen Tip wie ich die Tür entriegeln könnte ohne etwas zu zerstören?

48 Antworten

Es gibt hier schon einige threads wo das Thema "Tür geht nicht auf" behandelt wurde. Wenn ich mich richtig erinner, wurde in einem der threads auch beschrieben, wie man von der B-Säule an den Riegel drankommt …

Tür Verkleidungen bitte nicht zerstören
Lange versuchen bis sie aufgeht
Dann nie mehr zu sondern gegen original Schloss ersetzen

Das geht schon irgendwann auf

Crash Signal bringt meiner Meinung nach nix
Signal zum Öffnen bekommt das Schloss ja
Oder? Hört man wie das Schloss arbeiten will?

Ja ich höre etwas, es aber die Frage ob es die Stellmotoren der anderen Türen sind! Wie kann so etwas passieren? Es ist für mich nicht nachvollziehbar warum sich da nichts bewegt. Bricht da etwas ab?

Der Mechanismus ist aus Kunststoff gefertigt zum größten Teil. Da braucht nur ein Bauteil nachzugeben in der Kette denn funktioniert alles nicht mehr. Leider kündigt sich sowas nicht immer an.

Mein 18 Jahre altes Fahrerschloss mit 320TKM auf der Uhr war mechanisch extrem laut beim schliessen aber funktioniert noch,das andere Schloss hat von jetzt auf gleich den Dienst quittiert und ging vorher butterweich. Da steckt man leider nicht drin.

Versuch das nochmal eine Zeit lang, das muss irgendwie gehen.

Ähnliche Themen

Also wenn man direkt vor der Tür steht kann man doch hören oder spüren ob das Schloss was machen will.

Habe sie auf bekommen. Hintere Türe ausgebaut und dann mit einem dünnen Schlitz Schraubendreher dagegen geklopft. Türe komplett zerlegt aber nichts zu sehen. muss ein neues besorgen.

Tür ausgebaut - auch ne Lösung
Und offen ohne etwas zu zerstören - Hurra!

Schloss original neu und gut is

ne original gebraucht , nicht neu

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Achslenkersatz für die Vorderachse von ATP?

Taugt das was?

Oh ha! Seit 5 Jahren habe ich ein Nachbau schloss von VEMO drin. 100000Km bis jetzt Problemlos gehalten, und Mikroschalter Funzen auch noch alle. Hat damals 35,- gekostet.

Glück gehabt. Als meines kaputt ging, haben die Recherchen ergeben, dass die Nachbauschlösser zum allergrößten Teil nicht lange halten. Ich hab mich deswegen damals auch für ein originales etnschieden.

Zitat:

@mandy202 schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:24:44 Uhr:


Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Achslenkersatz für die Vorderachse von ATP?

Taugt das was?

Das hat jetzt nicht direkt was mit der Fahrertür zu tun, oder?

(ATP ist bei vielen hier als Lieferant neuwertigen Schrotts bekannt, ich persönlich würde mir das nicht antun)

ATP taugt nix

Wer billig kauft erhält billig

das stimmt!!

Also langsam mit ATP oder ATU und andere. Diese bieten auch qualitativ gute Ware an. Wenn natürlich zum Spottpreis gekauft wird ist es selten was brauchbares und das betrifft nahezu alle Händler. ATP hat auch Bosch und Ate z. B. Im Angebot.
Sorry für OT

Deine Antwort
Ähnliche Themen