Fahrertür sperrt nicht
Hallo Leute,
bei meinem 99er Avant sperrt seit ein paar Tagen die Fahrertür nicht mehr. Weder per Funk-ZV noch per Schlüssel, ich kann auch nicht den Türpin runterdrücken um zu zu sperren. Alle anderen Türen kann ich manuell verriegeln, aber bei der Fahrertür speilt sichs! Mit dem Schlüssel von außen kann ich nur ganz wenig drehen bis ich wieder an der selben Stelle bin wo der Pin nicht weiter geht. Das Innenraumlicht geht dann zwar aus aber die Tür ist natürlich nicht versperrt.
Wollte heute gegen abend mal die Türverkleidung runter nehmen, nur weiß ich nicht so recht wonach ich dann suchen soll. Es fühlt sich so an als wär der Türpin bzw. Gestänge oder Aktuator dazu blockiert.
Drückt der Pin auf einen Schalter der dann die Verriegelung auslöst oder wie funktioniert denn das?
Danke!
Mfg
Andi
27 Antworten
Wenn ich davon ausgehe, dass bei den Gölfen die ersten nun 23 Jahre alt sind... ja, dann glaub ich schon, dass die länger halten 😉 Ich meine auch, dass die 3 statt 4 Schiebeplättchen haben.
Der Umbau ist wie gesagt soweit einfach, aber die Pumpe zu öffnen und das Innenleben umzusetzen, würde ich lassen. Erstens mach ich keine funktionierenden Dinge auseinander. Und zweitens weiß ich nicht, ob die Grundform die gleiche ist.
Finde es halt wesentlich einfacher die Graphitgarnitur zu tauschen, wenn sie passt/passen würde. Herumlöten will ich da drinnen nichts bzw. hab ich noch nicht ganz verstanden:
Zitat:
@_RGTech schrieb am 15. November 2014 um 14:44:55 Uhr:
Die Golf-3-Teile kommen z.B. in solchen Auktionen vor:
http://www.ebay.de/.../221605334225
Der Einbau ist dabei nicht schwer, man muss nur irgendwelches Kabelverbindungsmaterial zur Hand haben 🙂Einbauanleitung in den FAQ:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8d-q112.html#Q3657579
Die Bilder da drin sind von mir und beschreiben den Einbau mittels exakt dieses Kits vom selben Lieferanten. Nix zu löten, nur ein mechanischer Umbau. Und du bist ziemlich sicher, dass a) das Ding länger hält und b) du kein Anlerndrama oder ein nicht passendes Steuergerät dabei hast 🙂
Du schreibst G3 Pumpe und exakt dieser Kit. Ich seh da nur eine andre Pumpe bei dieser Auktion. Die wäre vmtl. mal zum umlöten in mein STG, und weiters noch die Leitungen geringfügig zu ändern?
Wieso denn immer Löten?
Du musst das Ding nur mechanisch statt der bisherigen Pumpeneinheit in der kompletten ZV-Einheit unterbringen, und die beiden Kabel verbinden. Dazu gibt's ja mannigfaltige Methoden, wie du auf den Bildern rumliegen siehst hab ich mich für Quetschverbinderhülsen entschieden 🙂
Da ich mir das Bild 3 der Auktion übrigens nochmal genau angesehen habe. Unten an der Pumpe sitzt ja der Teil mit dem Graphitrad. Wenn man genau hinschaut, erkennt man je 3 "Schichten". Und die sind deutlich unterschiedlich dick... (was übrigens auch die höhere Lebensdauer erklären würde) 😉
Muss da nicht der Motor auch getauscht werden? 😁 Mit Pumpeneinheit meinst du jetzt nur den Graphitkolben bzw. den Rotor und das Trägerrad, sowie den Statorring außen?
Das mit den 3 Schichten der schwarzen Pumpe stimmt zwar, aber meistens wird ja nicht der Statorring kaputt sondern der Rotor 😉
edit: Ok ich glaub jetzt hab ichs verstanden.. Kein Löten sondern Quetschhülsen oder was auch immer ähnliches um die Kabel zu verbinden 😁
Ähnliche Themen
Mit Pumpeneinheit meine ICH das gesamte zylinderförmige Teil. 2 Kabel und ein Pusteröhrchen dran und sonst ein "geschlossenes System" für mich.
Man kann das sicherlich auch noch detaillierter und billiger zerlegen/reparieren, für mich war das aber die stressfreieste Variante 😉
Yep, jetzt hab ichs verstanden 😉
Jetzt noch eine andere Frage zum Schluss: Irgendeine Idee warum sich meine Fahrertür mit ausgebauter Pumpe nicht von Hand mit dem Schlüssel sperren lässt!?
Sollte ohne weiteres funktionieren, entweder das Schloss ist verdreckt und dreht nicht weit genug oder die Mechanik ist beschädigt.
Prüf mal ob du wenigstens aufsperren kannst nach dem du von innen die Verriegelung runtergedrückt hast.
HTC
Damit siehe Post 2 😉 Das Ding muss mechanisch wieder zum laufen bekommen werden.
Es kann natürlich auch das Schloss selber betroffen sein, eine Unmenge Schmier- und Drecklösemittel mit hartnäckiger Versucherei kann hilfreich sein.
Hat aber mit der Abwesenheit der Pumpe nicht wirklich was zu tun... (ich hatte auch Pumpenradbrösel, Mikroschaltergammel und Türpinhakeln fast gleichzeitig - sind aber wirklich 3 einzelne hässliche Fehler) 🙄
Mhm, interessant. Wenn das Schloß bzw. der Unterdruckaktuator davon hängt/blockiert, kann das irgendwie die Pumpe ruinieren? Die ersten 1-2 Wochen nachdem ich das Auto gekauft hab hat das alles funktioniert..
Kann ich dir nicht verraten, denn meine neue Pumpe tut seit November 2011 Dienst und die Tür klemmt immer noch wann sie will. Es tötet sie also nicht sofort.
Ob's auf lange Sicht die Lebensdauer verringert... denkbar (mehr Arbeit zu leisten), aber nicht zwingend.
Das dürfte reichen 😉
Jetzt noch eine Frage, was passiert mit dem zweiten Druckanschluss bei der A4 Pumpe? Hat die G3 nicht nur eine?
Nächste Frage, nachdem ich heut eine Zeit lang mit Schloss ausbauen etc verbracht hab..
Ist das normal dass bei manuellem Zusperren bei inaktiver ZV der Pin nicht ganz runtergeht?
LG