Fahrertür Fenster fällt runter - Fensterheber rattert laut.
Okay, die Federbeine sind drin, die neuen Bremsen sowieso, jetzt kommt noch der Endtopf, auch kein Problem, und Hoppla fällt das Fahrertürfenster runter. Das hält nicht mehr, man kann es mit der Hand hoch und runter schieben und der Fensterheber rattert wie eine Faschingsrätsche. Wie groß ist das Problem ?
P.s.: Ja, ich hab ein der Suche geschaut aber nix Passendes gefunden !
16 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 20. Juli 2023 um 08:14:26 Uhr:
Bei mir ist damals die Scheibe auch nur aus den Klemmen gerutscht.Was ist denn jetzt das exakte Problem?
Weiß ich noch nicht, hab grad andre große Sorgen mit dem rechten Federbein. Ich krieg's nicht raus, die Gelenkwelle geht nicht aus der Radaufhägung raus und ich kenne, ganz ehrlich, keine Werkstatt der ich trauen kann. Wahrscheinlich gehe ich zu VW.
Täte mch nicht wundern wenn Du Recht hast mit "aus den Klemmen gerutscht", aber das ist schon eine schwierige Arbeit bis man dann sehen kann woran es liegt. Ohne Digicam mache ich das nicht.
Zitat:
@Motormobi23 schrieb am 20. Juli 2023 um 08:38:02 Uhr:
Täte mch nicht wundern wenn Du Recht hast mit "aus den Klemmen gerutscht", aber das ist schon eine schwierige Arbeit bis man dann sehen kann woran es liegt. Ohne Digicam mache ich das nicht.
Kann mir vorstellen dass die Kunststoffhalter der Scheibe gebrochen sind. Tipp: für Aus- und Einbau der Spannclipse eine Schraube eindrehen und damit herausziehen bzw. einsetzen, das erspart einem die Suche und evtl. nochmalige Zerlegung der Tür.
In jedem Fall etwas mehr Aufwand beim Ausbau da das Türschloß auch mit dem sog. Aggregateträger vernietet ist und ebenfalls ausgebaut werden möchte.
In "So wird's gemacht", Band 111 ist der Ausbau ab Seite 295ff beschrieben.
Beispiel der Kunstoffhalter:
https://www.amazon.de/.../B0C1SCD1XQ