Fahrersitz etwas locker!
Moin! Langsam nerv ich, is mir klar! Sorry an der Stelle! 🙂
Aber im Zuge der Sitzheizungsmontage würd ich das Problem mit dem lockerem Sitz auch gleich beheben!
Der Fahrersitz hat etwas Spiel, sprich er nackelt etwas, ist noch nicht so schlimm und würd mich so auch nicht stören, aber der Sitz muss ja eh raus!
Was ist hier in der Regel defekt? Vorstellen kann ich mir irgendwelche Plastikklammern die evtl in der Führung sitzen oder sowas in der Art! Hab mal gehört es soll beim B5 öfter vorkommen! Gibt es Abhilfe? Teilnummern? Geht nur um die Fahrerseite!
Danke Gruß
DerHase007
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RenesnReen
Na wie geil!
Wenn so ne Schweißnaht bei ner Vollbremsung aufgeht, fliegst du mit dem kompletten Sitz nach vorne raus 😉
Wenn die Gurthalterung auch so schlecht fixiert ist, dann gut Nacht!
Haben auf jeden Fall viele B5 dieses Problem...
Stört mich jetzt auch nich undendlich! Find da das Wischergestänge viel schlimmer 😁
Der Sitz ist nicht gleich abgerissen als die Schweissnähten gerissen waren,aber der Fahrersitz hat beim Bremsen/Beschleunigen schon ein paar cm.(ca.5-10) gewippt und es war echt nervig!
Zum Glück war es nicht so kompliziert das selbst zu beheben.Wenn ich damit in die Werkstatt gemusst hätte um es zu beheben dann hätte Audi mal ne schöne Mail dazu bekommen.Denn sowas sollte/darf bei einem solchen Auto einfach nicht passieren,egal wie alt es ist oder wieviele km es schon auf dem Tacho hat.
Zitat:
Original geschrieben von MK81
Der Sitz ist nicht gleich abgerissen als die Schweissnähten gerissen waren,aber der Fahrersitz hat beim Bremsen/Beschleunigen schon ein paar cm.(ca.5-10) gewippt und es war echt nervig!
Zum Glück war es nicht so kompliziert das selbst zu beheben.Wenn ich damit in die Werkstatt gemusst hätte um es zu beheben dann hätte Audi mal ne schöne Mail dazu bekommen.Denn sowas sollte/darf bei einem solchen Auto einfach nicht passieren,egal wie alt es ist oder wieviele km es schon auf dem Tacho hat.
bei mir waren die 4 Sitz-Schweißnähte schon bei 120 tkm abgerissen. Bin auch normalgewichtig. Dem Schweißer dem ich den Sitz anvertraut habe staunte nicht schlecht als ich sagte das der Sitz von einem Audi kommt.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Zitat:
Original geschrieben von MK81
Der Sitz ist nicht gleich abgerissen als die Schweissnähten gerissen waren,aber der Fahrersitz hat beim Bremsen/Beschleunigen schon ein paar cm.(ca.5-10) gewippt und es war echt nervig!
Zum Glück war es nicht so kompliziert das selbst zu beheben.Wenn ich damit in die Werkstatt gemusst hätte um es zu beheben dann hätte Audi mal ne schöne Mail dazu bekommen.Denn sowas sollte/darf bei einem solchen Auto einfach nicht passieren,egal wie alt es ist oder wieviele km es schon auf dem Tacho hat.
bei mir waren die 4 Sitz-Schweißnähte schon bei 120 tkm abgerissen. Bin auch normalgewichtig. Dem Schweißer dem ich den Sitz anvertraut habe staunte nicht schlecht als ich sagte das der Sitz von einem Audi kommt.
Die Schweissnähten meines Fahrersitzes sind bei ca. 100t KM gerissen.
Sowas sollte meiner Meinung nach bei einem AUDI nicht vorkommen!
Ich bin normalgewichtig und habe den Sitz auch sonst nicht aussergewöhnlich beansprucht!🙂
Mir ist es wie schon gesagt in ca. einem halben Jahr zweimal passiert und ich musste ihn zweimal ausbauen.Da hab ich mich schon geärgert.
Beim zweiten mal war übrigends eine andere Naht gerissen.Also nicht die die ich nachgeschweisst hatte.Das hab ich nämli
ch so gemacht das es wohl nie wieder reisst.
also mehr als eine Person darf nicht auf den Sitz drauf, sonst bricht er bestimmt wieder😁😛
Ähnliche Themen
Mein Fahrersitz wackelte ca. 30-40 cm vor und zurück und das bei einer Fahrt, hatte zum Glück beide Hände fest am Lenker. Das war mein Glück. Wagen ist nun in einer Werkstatt und wird geschweißt.
Mein Audi ist von Juni 1997, (also 20 Jahre) 140 000 KM gelaufen. Bin sehr zufrieden mit meinem A4.
L. G.
Bacuda