Fahrersitz defekt - Was tun?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute!

Die Sitzposition meines Fahrersitzes bleibt nicht mehr in der gewählten Position. Wenn ich einsteige, sagt es "ratteratat" und der Sitz ist in der Position ganz hinten und ganz unten. Wenn ich aussteige, kann ich die gewünschte Position wiederherstellen, aber wenn ich mich wieder reinsetze, dauert es keine zwei Minuten, bis ich das Problem wieder habe.

Wer hat eine Idee?

Gruß, Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HotS04


Hallo Leute!
Wer hat eine Idee?

Gruß, Andreas

Hi,

ich tippe mal auf höheneinsteller, ist der Defekt senkt sich der Sitz über das viergelenk, welches normalerweise durch den Höheneinsteller arretiert wird, nach hinten unten ab. Den Höheneinsteller sollte es eigentlich als ersatzteil geben, ist nur angeflanscht. Meist ist nur eine Feder gebrochen. Kleine Ursache, große Wirkung. Durch Ausbau der Sitzgestellblende hat man zugang zum HE. Der Schraubenantrieb ist jedoch auf der anderen Seite (unter Sitzpolster).

Sitz ausbauen ist auch kein Thema, denn lediglich arbeiten am Airbagsystem sind ausgebildeten Fachkräften vorbehalten. Stecker ziehen als solches ist noch kein direktes Arbeiten am Airbag.
Aber: Vor Stecker ziehen Batterie Abklemmen und sich selber nochmal erden (Rahmen anfassen)!

Gib mal Rückinfo was es war.

Gruß
Markus

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das ist doch mal eine gute Auskunft, vielen Dank.

Muss damit zu meinem Schrauberfreund, der allerdings auf Benz spezialisiert ist. Aber mit Deinen Infos könnten wir weiterkommen. Melde mich nach Vollzug.

Gruß, Andreas

Das war keine "gute" Auskunft - weil sie schlicht falsch ist. Jeglicher Eingriff ist verboten, dazu gehört natürlich auch der Stecker, lies doch mal selber nach (ist aber viel und kompliziert, reduziert sich untern Strich auf: "jede Arbeit am Airbag"😉:

http://www.buzer.de/gesetz/5386/index.htm

Auch 57 Paragrafen sind interpretierbar und müssen interpretiert werden.

Solange das die Gerichte nicht gemacht haben, kann man sich an andere mehr oder weniger offizielle Aussagen halten.

Siehe http://www.motor-talk.de/forum/airbags-t2456987.html .

Inhaltliche Zusammenfassung:

Frage:

Zitat:

Um unser Produkt zu prüfen, müssen wir teilweise aus PKW Fahrzeugtüren die Innenverkleidungen ausbauen. In diesen Innenverkleidungen sind Airbags verbaut. Die einzige Tätigkeit die an diesen Airbags verrichtet wird, ist das ziehen des Steckers am Airbag. [...]

Antwort:

Zitat:

Es handelt sich bei der in der Frage beschriebenen Tätigkeit nicht um eine sogenannte sachkundige Tätigkeit (eingeschränkte Fachkunde). [...] Sollte der Airbag jedoch aus der Türverkleidung ein- oder ausgebaut werden, so ist dies eine sachkundige Tätigkeit [...] Zusammengefasst: Die beschriebene Tätigkeit ist nicht anzeigepflichtig und nicht genehmigungsbedürftig.

Die Seite stammt vom Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen:

Zitat:

Inhaltlich verantwortlich:
Das LIA.NRW ist als Diensteanbieter nach § 7 Abs. 1 TMG (Telemediengesetz) für die eigenen Inhalte, die es zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Vorschriften verantwortlich. Für die Inhalte der Antworten von KomNet oder einem darauf basierenden Dienst ist das dort angegebene Kompetenzcenter verantwortlich. Soweit ein Text von dritter Seite erstellt ist, wird der jeweilige Verfasser namentlich benannt. In diesen Fällen ist der Verfasser des jeweiligen Dokuments bzw. sein Auftraggeber für den Inhalt verantwortlich.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


Jeglicher Eingriff ist verboten, dazu gehört natürlich auch der Stecker, lies doch mal selber nach (ist aber viel und kompliziert, reduziert sich untern Strich auf: "jede Arbeit am Airbag"😉:
http://www.buzer.de/gesetz/5386/index.htm

Wieso arbeiten am Airbag?

Stecker ziehen ist vielmehr das vorübergehende Stilllegen Sicherheitstechnischer Einrichtungen und keine Änderung an Pytotechnischen Anlagen/Gegenständen.

Du glaubst ja wohl nicht allen ernstes wenn in der Werkstatt ein Sitz ausgebaut werden muss das ein Schrauber dann seinen Kollegen mit Pyro-Schulung zwecks ziehen eines Steckers ruft.

Lass mal die Kirche im Dorf, hier geht es um das Trennen einer Steckverbindung und nicht um das Flicken einer Airbagleitung. Bei einem Lenkradwechsel würde ich Dir zustimmen, da muss Du den Airbag ja auch anpacken...

Wie heißt es doch im Volksmund: Keine Regel ohne Ausnahme!

Gruß

Markus

Ähnliche Themen

Ich gebe nicht meine Ansicht wieder, sondern die von mir gefühlte Meinung des Forenbetreibers. Airbag Themen sind hier nicht erwünscht und das kann ich auch nachvollziehen.

Threads mit dem Thema Airbag werden in der Regel geschlossen, sowie ein Mod auf sie stößt, nach den Forenregeln ist das auch richtig. Ich bin als Gast hier und halte mich an die Regeln des Hausherrn.

Eine PN, die dem jeweiligen TE weiterhilft, wäre da eventuell die richtige Maßnahme 😉, eine Umschreibung, wie der Freundliche das Problem wohl angehen wird, ebenso - wenn man denn schon weiß, dass der Forenbetreiber Airbag Themen nicht wünscht, kann man sich doch entsprechend ausdrücken... 😉

Frage ist doch: Ist das ein Airbag-Thema?

Falls das wirklich kritisch und sicherheitsrelevant ist, frage ich noch einmal:

Wäre dann der Austausch gegen einen anderen Sitz, den man in gutem, gebrauchten Zustand für 150 € bekommt, nicht die einfachste Lösung? Oder kann da auch etwas schief gehen?

Gruß, Andreas

Sitz ausbauen musst Du so oder so.

Gebrauchte Sitze werden "in der Regel" ohne Airbag angeboten, weil der Versand / Transport mit Airbag nicht ohne weiteres erlaubt ist. Dann lieber Ersatzteile tauschen, wenn es sie einzeln gibt.

Zweites Problem beim Tausch: es gab über die Jahre unterschiedliche Airbags in den Sitzen. Ob sie sich nur in der Kabellänge unterschieden, konnte mir VW nicht sagen. Die Airbagkabel bis 2006 waren jedenfalls zu kurz für die Modelle ab 2006.

Also aufpassen, welchen Sitz Du bekommst.

In unseren VWs (Passat 2009, Golf 2010) sind beide Sitzhöhenverstellungen vor kurzem fast zeitgleich kaputt gegangen. Wie bei Helifan klemmen jeweils die Hebel und eine Verstellung ist nicht mehr möglich. Da der Thread nun schon älter ist: Gibt es nun eine einfache Lösung oder Reparaturanleitung?

Danke schon jetzt!

EDIT: Lösung wurde hier schon gefunden: http://www.motor-talk.de/forum/fahrersitz-laesst-sich-nicht-mehr-hoehenverstellen-stange-guckt-raus-t5412830.html Sorry fürs aufwecken des alten Threads.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Höhenverstellung beim Fahrersitz defekt' überführt.]

Habe auch das Problem mit dem Fahrersitz dass er nicht mehr runter geht. Ich habe mich am Wochenende hingesetzt und den Hebel abgeschraubt dann war eine Metallplatte sichtbar auf der der Hebel aufgeschraubt war. Dieser habe ich mit WD40 eingeölt danach ein paar sanfte Schläge mit dem Hammer und siehe da es funktioniert wieder. Scheinbar war der Mechanismus total verknetet und die Federn rasten jetzt wieder ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen