Fahrerairbag geklaut
Hallo,
heute Nacht wurde aus meinem Golf6 der Fahrerairbag geklaut. An meinem Auto konnte ich keine Einbruchspuren entdecken. Ich frage mich, wie die Einbrecher es geschafft haben, das Fahrzeug aufzubrechen und wie soll ich meiner Versicherung klar machen, dass ich den Golf abgeschlossen hatte?
Falls jemand die Einbrecher kennt, sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Idstein entgegen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
gut, dass kein weiterer Schaden entstanden ist. Lieber nur einen neuen Airbag einsetzen lassen, als ein zerstörtes Armaturenbrett ersetzen zu müssen.
Schade das in solchen Fällen nicht mal ein Airbag Fehlzünden kann. Wäre doch mal ein anderes Bild wenn man am nächsten Tag einen dieser Kameraden ausgeknockt auf dem Fahrersitz findet anstatt immer nur den Schaden zu haben...
Aber wenn etwas fehlt zahlt wenigstens die Versicherung.
Grüße
comfortline
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ch.Weinekoetter
Die Methode mit dem Polenschlüssel wird beim Golf6 gerne angewendet, weil sich so gleichzeitig die ab Werk verbaute Alarmanlage automatisch ausschaltet!!! :-(
Das dürfte eigentlich nicht sein, denn bei mechanischer Entriegelung des Fahrzeugs muss binnen einer gewissen Zeit (30s?) die Zündung eingeschaltet werden, bevor die Alarmanlage anspringt. Aber klar, ein geübter Dieb schafft es vermutlich binnen dieser Zeit das Ding rauszureißen und ist dann schon auf der Flucht wenn der Alarm kommt.
vg, Johannes
Zitat:
Du wohnst nicht Nahe an der Ostgrenze, das merkt man sofort.
Jap, kann man meinem Namen wohl entnehmen....
Hier wird weniger geklaut, sondern von irgendwelchen Leuten die Türen verkratzt. (Parkschäden ausgeschlossen) Da kommt jetzt ne schöne Überwachungsanlage hin, da es in unserem Kaff zu mehreren solchen Zwischenfällen kam.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von SwissCat
Jap, kann man meinem Namen wohl entnehmen....Zitat:
Du wohnst nicht Nahe an der Ostgrenze, das merkt man sofort.
Hier wird weniger geklaut, sondern von irgendwelchen Leuten die Türen verkratzt. (Parkschäden ausgeschlossen) Da kommt jetzt ne schöne Überwachungsanlage hin, da es in unserem Kaff zu mehreren solchen Zwischenfällen kam.
MFG
Obwohl es weiter OT ist sag ich nochmal was weil der Thread Ersteller gerade über Türschlösser philosophiert. Der Vanadalismus und das Einschlagen der Seitenscheiben zwecks ausräumen des Innenraumes hat hier ebenfalls stark zugenommen. Das hat mit der Grenze natürlich gar nix zu tun, das
ist der gerade stattfindende "gesellschaftliche Wandel"
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das dürfte eigentlich nicht sein, denn bei mechanischer Entriegelung des Fahrzeugs muss binnen einer gewissen Zeit (30s?) die Zündung eingeschaltet werden, bevor die Alarmanlage anspringt. Aber klar, ein geübter Dieb schafft es vermutlich binnen dieser Zeit das Ding rauszureißen und ist dann schon auf der Flucht wenn der Alarm kommt.Zitat:
Original geschrieben von Ch.Weinekoetter
Die Methode mit dem Polenschlüssel wird beim Golf6 gerne angewendet, weil sich so gleichzeitig die ab Werk verbaute Alarmanlage automatisch ausschaltet!!! :-(vg, Johannes
Leider nicht, ich habe mir die Funktionsweise der VW-Alarmanlage in einem Beratungsgespräch erklären lassen. Die Alarmanlage schaltet ab wenn der PKW übers Türschloss entriegelt wird. Leider konnte man mir keinen anderen Hersteller von Alarmanlagen empfehlen :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ch.Weinekoetter
Leider nicht, ich habe mir die Funktionsweise der VW-Alarmanlage in einem Beratungsgespräch erklären lassen. Die Alarmanlage schaltet ab wenn der PKW übers Türschloss entriegelt wird. Leider konnte man mir keinen anderen Hersteller von Alarmanlagen empfehlen :-(
Hast du das schonmal selbst getestet? Falls es ab Werk nicht so ist, dann muss man die Funktion per Codierung erst aktivieren, dort kann man auch die Zeit reduzieren, damit die Alarmanlage schon kurz nach der mechanischen Entriegelung anspringt.
vg, Johannes
Hi, man kann es codieren, dass beim aufschliessen über Türschlösser der Alarm immer an geht sobald eine Tür geöffnet wird.
Zum anderen bringt es nix wenn die Alarmanlage nach 30 Sekunden deaktiviert wird, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Denn das Zünschloss müssen die knacken um das Lenkrad drehen zu können, nur so kommt man an die inneren Verriegelungshaken im Lenkrad.
Gruß Joki