Fahren ohne Klimaflüssigkeit
Hallo,
bin dabei, undichten Klimakondensator und Trockner gegen neue Teile zu ersetzen. Wenn ich ohne Flüssigkeit noch etwas fahren will, weil Werkstatt gerade keine Zeit zum Befüllen hat, geht das? Pumpe läuft ja ins Leere. Macht das was?
Dank für Eure Expertenmeinung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@klamann15 schrieb am 19. Mai 2016 um 22:47:43 Uhr:
Wenn das Auto der Deutschen liebstes Kind ist warum lässt man es überhaupt soweit kommen? 😁
Eine Antwort auf eine Frage die nicht gestellt wurde 🙁
Hast du schon mal daran gedacht, dass es auch überraschende Defekte gibt? Oder hast du nähere Infos, wann und warum das Kühlmittel verloren gegangen ist?
Ich frage mich, wieso solche Beiträge geschrieben werden und was damit bezweckt werden soll?
missgestimmte Grüße
austriabenz
Moderator
25 Antworten
Da kann ich mich ja einreihen ; 😎
bei meinem ML 320 nach 15 Jahren !!
fehlten von den vorgesehenen 750 g = 0 😁
Hatte es nur mal ,zur eigenen Beruhigung prüfen lassen ( Klimaservice).
Vg, Michael
1000 sind drin......
Nicht bei den älteren ML Modellen:
http://autef.ch/files/downloads/ac_fuellmenge.pdf
*klugscheissmodusaus*
Hallo hier meldet sich maikiklaus
habe eine Frage zu Eueren Antworten. habe E270CDI W210 Bj.2001. Rote LED leuchtet auf. Auch bei wiederholten einschalten blieb die LED brennen.
Habe durch Werkstatt überprüfen lassen. Kühlflüssigkeit hat gefehlt und wurde aufgefüllt. Meister sagte: ist alles ok.
Nicht war ok. LED brennt immer noch. Keine Kühlung !
Jetzt will er sich Schaltpläne der Klimaanlage besorgen, meint es läge an der Klimatisierungsautomatik.
Kann mir jemand helfen????
maikiklaus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 21. Mai 2016 um 14:28:29 Uhr:
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 20. Mai 2016 um 09:47:34 Uhr:
So ist es.
Meiner ist jetzt knapp 15 Jahre alt und die Klimaanlage hat immer noch die Werksbefüllung und kühlt nach wie vor anstandslos.
Da freut man sich schon richtig auf einen heißen Sommer...
Juhuuuuu... 🙂🙂🙂
Du hast gut reden 😠
Heute waren es schon mal 41 Grad; und der Sommer kommt erst 😎
LG Werner
In diesem Zusammenhang:
Klimaanlagencheck
Hab ich gestern machen lassen. Es fehlten ca. 400g Kühlmittel. Alles zusammen einschl. Kühlmittel auffüllen, Dichtheitstest, dazu noch Stoßdämpfer-, Licht-, Bremsencheck sowie Sichtrprüfung von unten für nur 45 Eurotaler.
Gibs sicher auch bei anderen Regionalclubs.
Danke für deine Antwort.
Ich hoffe du meinst nicht etwa den sternclub.
Schade das ich soweit entfernt bin(Heidelberg) sonst würde ich deinen Club an der Küste besuchen.
Gruß
maikiklaus
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 20. Mai 2016 um 09:47:34 Uhr:
Zitat:
...hatte noch keine autos mit so leistungsfähigen und robusten klimaanlagen wie beim w210.
So ist es.
Meiner ist jetzt knapp 15 Jahre alt und die Klimaanlage hat immer noch die Werksbefüllung und kühlt nach wie vor anstandslos.
Wartet mal ab, Jungs! DAS ändert sich noch !😉😛
@maikiklaus, ich meine den ADAC.. Hättest du aber sehen können, wenn du auf den Link geklickt hättest.
Moin,
Kondensator und Trockner habe ich auch gerade ausgetauscht. Mit einer leeren Anlage fahren ist kein Problem; Ich würde jedoch die Klimaanlage direkt ausschalten und nicht drauf warten/hoffen, dass die Druckregelung kommt. Den Trockner aber bitte erst direkt vor der Neubefüllung einbauen und das ganze auch nicht bei feuchter Witterung durchführen, sonst ist der Trockner gleich wieder voll ;-)
Die sechs Dichtungen (2x Kondensator, 4x Trockner) sollte man bei der Gelegenheit natürlich auch gleich ersetzen, kosten alle zusammen bei MB ca. 10 Euro.
Viel Erfolg!
Hallo smartwhv
Entschuldigung, bin später auch noch darauf gekommen. Leider hat der ADAC im Raum Heidelberg keine Möglichkeit
Klimaanlagen zu überprüfen. Nächste Möglichkeit den dem Gebiet ist Pforzheim. mir zu weit !
Trotzdem vielen Dank und viele Grüße von einem ehemaligen Norddeutschen.
maikiklaus