Fahren mit Licht am Tag....WANN ????

Audi A3

Wann ist eigentlich das Fahren am Tag mit Licht Pflicht???

69 Antworten

Als Auto- wie auch Motorradfahrer stelle ich fest, dass die Überforderung bei beiden Parteien etwa gleich gross ist. Dies ist nicht nur einfach ein Spruch, sondern die Bilanz aus +30 Jahren sprichwörtlicher "Erfahrung"... Pauschalurteile sind meiner Meinung nach unangebracht, gegen die Autofahrer genauso wie gegen die Motorradfahrer. Die Strassen gehören allen, genauso wie die Regeln für Alle gelten.

@olzbnjjn[09

Fährst du Motorrad?

Grüsse

Klaus

@Klaus

Klar gibt es genug die halten sich dran. Das sind dann aber die, die als Nummer 1 von 10 bei mir auftreten. )9 fahren definitiv krass.
Hast Du mal einen gesehen der bei Tempo 70 auch 70 fährt? Ich behaupte von 10 keiner.

Und als Flug-Rettungsassistent hab ich auch schon genug krasses mitgekriegt, und auch die Vorgeschichte wie es dazu kam. Überwiegend zu hohe Geschwindigkeit der Biker. Teils mit Teilschuld der Autofahrer.

Es gibt dann noch den Fall vom Motorradfahrer den ich durch die Autobahnpolizei hab aus dem Verkehr ziehen lassen. Der fuhr im Abstand von unter 5m hinter unserem NEF (NotarztEinsatzfahrzeug) her.Blinkte links. Und das bei 240km/h was wir hatten und gesetztem Sondersignal.
Soviel zum Thema Hirn einschalten

@Paramedic_LU
Das deine Tätigkeit nicht unbedingt zu einer objektiven Meinung beiträgt, dürfte klar sein. Du siehst sehr oft den schlimmsten anzunehmenden Fall, das Extrem. Das ist aber nicht die Normalität.
Ein Motorradkollege wurde letzte Woche von einem Autofahrer auf der Autobahn abgedrängt und zwar in der Art, dass er auf einem Acker zum liegen kam! Der Autofahrer hat angehalten, nach gesehen und den verletzten Motorradfahrer liegen lassen. Glücklicherweise hat es Zeugen gegeben, die sich die Nummer gemerkt haben und der Typ wurde geschnappt. Die Zeugen haben dann auch einen Krankenwagen geholt. Zum Glück hatte der Kollege sich "nur" beide Schultern gebrochen. Auch so was gibt es.

Die Objektiven Daten belegen Jahr für Jahr: Bei Unfällen mit Auto und Motorrad als beteiligte, ist der Unfallverursacher in der überwiegenden Mehrheit der Autofahrer! Und da hört man sehr oft den Satz: Ich habe ihn nicht gesehen!

Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Motorradfahrern und Autofahrern: Praktisch fährt jeder Motorradfahrer auch Auto und kann sich in den anderen Reinversetzen. Umgekehrt ist das nicht so.

Um auch noch was zum eigentlichen Thema zu sagen:
Was in Skandinavien die Unfallzahlen gesenkt hat, muss bei uns nicht die gleiche Wirkung haben, da die Lichtverhältnisse doch sehr unterschiedlich sind. Sollte es Pflicht werden, hätte ich damit kein Problem, dann blieben halt auch am Tag die Xenons an.

Grüsse

Klaus

Ähnliche Themen

Was ich hier lese ist echt lustig. DIe Motorradfahrer beschuldigen Autofahrer und umgekehrt.

Ich als Autofahrer kann nur meine Erlebnisse der letzten Wochen reflektieren. Dort war ich nämlich im Schwarzwald für eine Woche.

Die Motorradfahrer fahren rücksichtslos, gemeingefährlich und sind eine Gefahr für alle.

Einmal hatte ich sogar das "Glück" beinahe einen von denen gen Himmel zu schicken. Der Idi hatte nicht die Kurve gekriegt, wobei er nach einer Kurve (wo 60 erlaubt) war auf einmal auf meiner Fahrspur fuhr. (Kontrolle hatte er verloren konnte sich aber auf dem Bike halten). Ich bin ausgewichen mit einem Riesenschlenker und er Gefahr hin, selbst in die Leitplanke zu rutschen. Der Motorradfahrer kam auf meiner Seite von der Straße ab und landete im Graben. Unverletzt!
Am liebsten wäre ich ihm noch ins Gesicht getreten. Meint ihr der hätte sich entschuldigt? Der meinte nur, fahrt mal weiter, ist ja alles in Ordnung. Sowas nervt - erst rasen bis zum geht nicht mehr und dann noch so scheiße drauf sein!

Das mag nicht immer so sein, aber 2 km weiter überholten mich wieder Motorradfahrer trotz Gegenverkehrs. Wo ist denn da die Relation?`

Ich kann mir vorstellen, dass ein Motorrad einen so dermaßen in Rausch versetzt, das er meint schneller fahren zu müssen, dann aber bitte auf der Autobahn (hab ich nix gegen). In den Bergen gehört es echt verboten.

Im übrigen:
Es passieren doch zu 90 % nur Unfälle wo Autos beteiligt sind, weil die Motorradfahrer zu schnell unterwegs waren und der Autofahrer die Entfernung nicht abschätzen konnte (180 auf der Landstraße ist ja normal).

Los, jetzt schlagt mich!

Gruß,
Dominik

nö, ich geb Dir Recht 🙂

Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukehren:
In den recht grauen Herbst- und Wintermonaten kann ich mir ja durchaus noch vorstellen, dass eingeschaltetes Abblendlicht auch am Tag die Sicherheit erhöht. Was es allerdings im Sommer bringen soll, ist mir schleierhaft. Jemand, der an einem hellen und sonnigen Sommertag ein Auto ohne Licht nicht sieht, wird es auch mit eingeschaltetem Licht nicht erkennen.

@aditus

ich steinig dich nicht ich geb dir die hand

ich verurteil ja auch nicht alle. ich kann nur das beurteilen was ich in meiner region wo ich als autofahrer unterwegs bin mitkriege. und da sinds echt 9 von 10 die krass fahren.

als beispiel sei genannt das Elmsteiner Tal bei Neustadt weinstrasse richtung johanniskreuz. Eine tolle bergige kurvenreiche strasse im tal des Pfälzerwaldes. das tal wird europaweit in bikerzeitschriften und im internet beworben wie geil man da heizen kann. Vor jahren schon wurde folgende regelung von der bezirksregierung erlassen. das Tal ist in den 6 sommermonaten für mottorradfahrer gesperrt, weil es verdammt viele tödliche unfälle gab. es gab dadurch auch viele unschuldige personen die in mitleidenschaft gezogen wurden. ähnlich dein erlebnis mit dem biker.
Glaubt ihr, jetzt wo gesperrt ist, ist das Tal Motorradfrei? Nein. Jedes wochenende zieht die Polizei Biker aus dem Verkehr. Ist das Vernunft? Zu fahren wo offiziell gesperrt ist?
Vor 3 jahren verunglückte wieder einer tödlich!Es war ein Polizist aus der Nähe von Neustadt. Der hätte es eigentlich doch wissen sollen?
Hinzu kommt. Dort können wir nirgends landen. Der schnellste NAW ist schnellstens in 15-20 Minuten vor Ort. Und das ist noch schnell....

Nicht die Frage der Helligkeit ist entscheidend, sondern die Frage des Kontrastes (zwischen Fahrbahn bzw. Umgebung und Auto). Die meisten Autos sind heute mit "gedeckten Farben" (auch als "Metallic" bekannt) unterwegs. Deren Kontrast ist anders als der von "ungedeckten" Farben wie sie früher üblich waren. Der Spruch "Helligkeit kommt vor Farbe" hat hier seine volle Berechtigung. Das Licht auch am Tage einzuschalten, eben gerade bei hellem Sonnenschein, macht da durchaus Sinn.

@Paramedic_LU
Hast du noch nie einen AUTOfahrer erlebt, der stur vor dir weiterfährt obwohl du alles eingeschaltet hast, was es in einem Einsatzfahrzeug an Lichtern und Tönen so einzuschalten gibt. Ich schon...
*Scherzmodus ein*
Zumindest hat dich der erwähnte Motorradfahrer nicht behindert. Ausserdem war er einfach zu nahe drauf, um die Lichter zu sehen.
*Scherzmodus aus*

Hi,

also ich kann soviel sagen, dass jetzt seit einiger Zeit in Italien Dauerlicht Pflicht ist. Nicht nur ausserorts sondern immer muss das Licht eingeschaltet sein.

Also bis jetzt ergeben die Statistiken, dass es dadurch wirklich weniger Unfälle gibt (hab ich jetzt schon in mehreren Zeitschriften gelesen).

Fakt ist, pflicht hin oder her, Ich fahre immer mit Licht. Schon allein weil es in Frankfurt-Höchst morgens wenn ich auf dem Weg zur Arbeit bin immer so einen lustigen alten Mann gibt der einem immer hinterher schreit "LICHT AUS ODER ES KNALLT" 🙂 der ist so genial schon allein deswegen lohnt sich das.

also ich möchte ja vor allem dass man wenigstens mich nicht übersieht, was mir mehr sicherheit bringt.
und da bin ich ganz froh drüber dass mein auto gar nicht mehr anders kann... 😉

🙂

Zitat:

h nix gegen). In den Bergen gehört es echt verboten.

Im übrigen:
Es passieren doch zu 90 % nur Unfälle wo Autos beteiligt sind, weil die Motorradfahrer zu schnell unterwegs waren und der Autofahrer die Entfernung nicht abschätzen konnte (180 auf der Landstraße ist ja normal).

Los, jetzt schlagt mich!

Gruß,
Dominik

Genau so schauts aus! Und dann sind immer die Autofahrer schuld, nur weil sie den mit völlig überhöhter geschwindigkeit fahrenden Motorradfahren übersehen haben..

Grüße

Moin,

ich gehöre auch zur Spezies der Berufsretter, habe also auch schon ziemlich viel Gelumpe auf der Strasse gesehen.

Allerdings bin ich auch so ein " hirnloser " Motorradfahrer mit einem Motorrad mit einem Gewichts/PS Verhältnis, wo ihr alle nur von träumen könnt !
Und ich finde alle NichtBiker sollten sich aus dem Thema der besseren Erkennbarkeit durch Tagesfahrlicht beim Motorrad besser raushalten !
Das mache ich bei Themen von denen ich keine Ahnung habe nämlich ebenfalls !!!!

Und außerdem verunglücken 50% der Motorradfahrer aufgrund der bornierten Sturheit und Arroganz mancher Autofahrer, die Stolz sind endlich 200 km/h zu fahren und deshalb die linke Spur pachten und da parken ! 40% craschen wegen überhöhter Geschwindigkeit, da muß ich euch voll und ganz recht geben !

Aber deshalb muß man nicht alle Motorradfahrer gleich über einen Kamm scheren.

So, das musste mal raus !!!!!

@Paramedic LU
Welches NEF läuft denn 240 km/h ???
Schon ziemlich verantwortungslos von eurer Dienststelle, solche Geschwindigkeiten zuzulassen; und das auch noch bei einer Alarmfahrt !!!!!!!!!!!!!!

Trotz alledem, schönen Tag noch an alle !!
Fire

Deine Antwort
Ähnliche Themen