Fahren im VTEC
Hallo,
da ich noch keine Erfahrung mit dem VTEC habe würde ich gerne eure Meinung zu folgendem hören:
Da ich mittlerweile schon 2TKm drauf habe gönne ich ihm auch mal Umdrehungen bis 6000-6500. Zu 90% reicht das auf der Bundesstrasse aus um überholen zu können. Da sich aber ab 5500rpm der VTEC "aktiviert" ist man kurzeitig drin und dann wieder raus, da man nach dem Überholforgang in den nächsthöheren gang schaltet. Dieses rein in den VTEC raus aus dem VTEC habe ich jetz schon paar mal gemacht. Da ich nicht viel Ahnung von der Techikhabe, würde ich gerne wissen ob solche "Spielchen" ohne Folgen bleiben. Bzw. wie macht ihr das?
Gruss, Markus
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
immer schön bis kurz vor 8000 drehen. dann wird die mühle auch schneller warm! 😉 :Pnein...
fahre einfach ca. 10 km piano, dann passt das schon! 🙂
ist ja nicht nur drehzahl- sondern auch gaspedal abhängig!
finde 4000 rpm weniger schlimm als bei 2000 voll durchzulatschen!grüße
Matze
Hab des hier eben gelesen un war ma grad im Mc Donalds 😉 allso wenn ich ca 1/8 gaß fahre, un nich über 3500 drehe is das öl nach ca 9 km auf 80 Crad. Das ganze bei einer außen Temp von 6 crad, un nem auto was 6 std gestanden hat 🙂
@waupy das passt! hab die selben erfahrungen gemacht.
@alex
scheiss sensor? 😁 an der ölaböassschraube, kannst du von ausgehen wenn du da 60°C erreicht hast, das die kiste eigentlich warm ist! der rest ist nurnoch wie schnell sich die wanne und umgebung aufheizt.
grüße
MAtze
nee so krass ises nicht. aber bisschen über 70°C kommt ungefähr hin 🙂
Wenn ich bei den Temperaturen normal fahr bleibt das Öl bei 75°C, halte ich sofort an steigts vielleicht noch 3-4 Grad.
Zitat:
scheiss sensor? an der ölaböassschraube, kannst du von ausgehen wenn du da 60°C erreicht hast, das die kiste eigentlich warm ist! der rest ist nurnoch wie schnell sich die wanne und umgebung aufheizt.
Dem möchte ich widersprechen. 60°C ist nicht genug, für Vollgas! Unabhängig davon, das nicht am Filter gemessen wird! Das hat damit nix zu tun. Am Filter mißt man nur den "extremsten" Punkt. Und man will doch, das "alles" schön Betriebswarm ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Ehrlich????????????????
Das ist ja FANTASTISCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!111111111
immerwieder gut am Morgen mal zu lachen!
Danke Ralle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111
hab da ziemlich genaue daten. der felix hat den sensor am ölfilter und bei selber fahrt als bei ihm die 80°C angelegen haben, hatte ich gradmal 62-65 drauf an der ölablasschraube.
Das problem ist immer, das der Fühler an der Ablasschraube durch den fahrtwind und andere äußere einflüsse gekühlt wird. als bei ihm 120°C nach 2 nordschleifenrunden angelegen haben waren es bei mir da unten max 100°C. Auch wenn meine kiste komplett warm ist bekomm ich nicht mehr als 70-75°C drauf, wenn ich piano fahre!
grüße
Matze
hast recht. Bei den Temperaturen wie wir sie haben komme ich bei normaler fahrt nie und nimmer über 75°C... An die Ablassschraubenfahrer, der Motor ist bei ca 70 Grad Betriebswarm ... 😎
Im Sommer dürfte es aber wesentlich besser aussehen, da rechne ich mal mit 2-3°C abweichung, aber wer den CTR bei diesen Temperaturen nicht mal 10min warm fährt ist selber schuld... Ich hab mal 106.9°C geschafft (Landstraße 😁 ) dazu darfst aber net ausm VTEC raus und das für ca. 10 Minuten... denke das ich da schon an die 120 grad hatte 🙂
@ le smou, am filter ist das öl aber auch am wärmsten... denke mal das du da paar grad weg rechnen darfst.