Fahren im VTEC
Hallo,
da ich noch keine Erfahrung mit dem VTEC habe würde ich gerne eure Meinung zu folgendem hören:
Da ich mittlerweile schon 2TKm drauf habe gönne ich ihm auch mal Umdrehungen bis 6000-6500. Zu 90% reicht das auf der Bundesstrasse aus um überholen zu können. Da sich aber ab 5500rpm der VTEC "aktiviert" ist man kurzeitig drin und dann wieder raus, da man nach dem Überholforgang in den nächsthöheren gang schaltet. Dieses rein in den VTEC raus aus dem VTEC habe ich jetz schon paar mal gemacht. Da ich nicht viel Ahnung von der Techikhabe, würde ich gerne wissen ob solche "Spielchen" ohne Folgen bleiben. Bzw. wie macht ihr das?
Gruss, Markus
36 Antworten
Also dass er erst wieder bei 5200 ausm vtec rausgeht ist ne gute Erfindung 😉
Seit ihr sicher das es beim Ep3 auch so ist... Glaube eher nicht 🙂 Merkt man ganz deutlich wenn man bei 7500 Schaltet, dann landet man nicht mehr im VTEC also bei 5700 um den dreh und da spürt man ganz deutlich das man aus dem VTEC raus ist und er ab 5900 erst wieder zu ziehen anfängt. Oder etwa nicht? Man hört/spürt wenn die Nockenwelle umschaltet, demnach müsste der ab z.b. 5500 sauber durchziehen, tut er aber nicht 🙄
Beim FN ists wurst, da merkt man den VTEC bekanntlich eh nicht 😛
Andere frage: steht der wagen nun länger und ist wirklich kalt, wieviel grad hat dann das ÖL????????????? 0-5 grad??????????????????
Zitat:
Original geschrieben von CTR_AleX
Seit ihr sicher das es beim Ep3 auch so ist...
Jau, beim EP3 isses genauso - nur halt bei 6000 (und drunter) statt bei 5500 (und drunter).
Wenn ich kurz nachm VTEC-Umschaltpunkt kurz vom Gas gehe und dann wieder Gas gebe, kommt kein VTEC-Ruck.
Es kann aber sein, dass der ganze Mechanismus so intelligent ist und beim Schalten nicht zieht.
Zitat:
Andere frage: steht der wagen nun länger und ist wirklich kalt, wieviel grad hat dann das ÖL????????????? 0-5 grad??????????????????
Umgebungstemperatur.
Deine "!" und "?"-Tasten klemmen - putz mal dein Keyboard 😉
Gruß
Ralle
Ähnliche Themen
Aber unter 0 grad ist unwahrscheinlich? selbst wenn es zb: -20 grad hätte?
wenns auto im freien steht und es da -20°C hat, kann das öl sehr wohl unter 0°C fallen. deswegen kippst du ja auch zusätze ins kühlmittel und scheibenwaschwasser rein. das heisst ja nicht das es dann nicht mehr schmeren würde.
Zitat:
steht der wagen nun länger und ist wirklich kalt, wieviel grad hat dann das ÖL????????????? 0-5 grad??????????????????
Wasn das für ne Frage?! Stell dein Auto raus wenn es 0 Grad is, dann hat das öl auch 0 Grad, nach einiger Zeit des abkühlens. Stellst ihn in Sibirien raus, dann hat das Öl halt -30 GRad oder so...
So funktioniert dein Kühlschrank jeden Tag. Alles was du reintust erreicht irgendwann die Temperatur des Kühlschranks. Ein Wunder, gell??????????????????????
Du könntest dir natürlich eine kleine Vakuumpumpe organisieren, die Ölwanne extrem gut abdichten und immer wenn's draußen kalt die Wanne ordentlich evakuieren... dann ist der Effekt nicht ganz so wild 🙂
ja schon klar! das einfrieren des öles hat mich irritiert! durch zusätze kann es ja nicht einfrieren! passt schon! wieviel dreht ihr ihn wenn er kalt ist? 2500-300rpm? wie lange lässt ihr das Öl abkühlen wenn ihr es kontrolliert(ölstand)
VTEC ist motorenschädliches Teufelswerk und sollte zur Erhaltung des Motors nur einmal jedes Schaltjahr kurz verwendet werden. 😛 😁
Ich weiß gar nicht, bei welcher Temperatur Motoröl einfriert - 0°C werden's sicher nicht sein.
Wenn der Motor kalt ist, drehe ich bis maximal 3.500 - bei extrem kalt wirklich nur so hoch wie nötig, um vorwärts zu kommen.
Ölstandkontrolle mach ich eigentlich nur im komplett kalten Zustand.
Gruß
Ralle
Wenns so kalt ist wie jetzt versuch ich nicht über 3000 zu kommen... Wenn das Öl 40° hat dreh ich bis 3500 und ab ca 60° bis 4000.... Bei 80° GIB IHM 😁
immer schön bis kurz vor 8000 drehen. dann wird die mühle auch schneller warm! 😉 :P
nein...
fahre einfach ca. 10 km piano, dann passt das schon! 🙂
ist ja nicht nur drehzahl- sondern auch gaspedal abhängig!
finde 4000 rpm weniger schlimm als bei 2000 voll durchzulatschen!
grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Ich weiß gar nicht, bei welcher Temperatur Motoröl einfriert - 0°C werden's sicher nicht sein.
Wenn 5W öl laut Tabelle noch bei -30 und mehr schmiert, wirds ne Menge sein, also 😉
Zitat:
fahre einfach ca. 10 km piano, dann passt das schon! 🙂
Im Winter musst allerdings länger warmfahren. Wenn ich morgens losfahre hat das Öl ca 10°C, das braucht dann ungefähr 15min / 15km bis ich bei 75°C angelangt bin. Da bleibts auch, da der Sensor an der Ablassschraube die grad bei derartigen Temperaturen natürlich ein wenig verfälscht. Wenn ich aus der Ortschaft fahr wird das Öl Erfahrungsgemäß 2-3° kälter 😁