Fahren "am Limit" auf der Autobahn
Hallo ihr Motor-Talker,
ich habe mir mal ne Frage gestellt:
Situation: Man fährt mit einem neuen Fahrzeug (bspw. Skoda Octavia TDI) auf der BAB (z.B. A5) und dort in einem Bereich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fährt und das bei Nacht, bei wenig Verkehr.
Man fährt Vollgas, holt also alles aus dem Auto, was die Kiste hergibt (ca. 220-230 lt. Tacho).
Die A5 besteht innerhalb der Kasseler Berge aus einer recht kurvenreichen Strecke.
Das Fahrzeug ist eben neu, Reifen sind top und der technische Zustand 1A. Die Straße ist trocken.
Teilweise ist es dann so, dass ich den Fuß vor einer Kurve vom Gas nehme, da ich mich dabei unwohl fühle.
Rein hypothetisch: Ist es möglich dauerhaft mit Vollgas über so eine Strecke zu fahren? Bzw.: Ab wann fliegt man wirklich ab? Fliegt man überhaupt ab?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DonMega42
...und das bei Nacht, bei wenig Verkehr.
Deutlicher kann man wohl nicht beweisen, dass man nichts von dem verstanden hat, was der Fahrlehrer einem beigebracht hat.
Keine Sicht, aber Vollgas. Na hoffentlich rafft es nur dich dahin und du nimmst keine Unschuldigen mit.
Stichwort: Sichtfahrgebot.
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Hier ist die Anzahl an Extremen aber verhältnismäßig höher, da es hier eine themenbezogenes Forum ist.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Warum sollen sich die Extreme nur hier tummeln ?
Die gibt es auch außerhalb von MT.
Das was man hier auf MT "lernt" bestätig auch die Praxis auf der Straße.
Vieles habe ich erst durch MT verstanden.
Ich glaube, du willst das einfach nicht verstehen.So, wie du es darstellst müssten wir Verhältnisse wie in Mad Max auf den Straßen haben.
Ich weiß zwar nicht was für Zustände bei Mad Max waren oder sind, aber in der Realität ist es auf der Straße nicht so nett und freundlich wie auf dem Ponyhof. Rechthaberei, Egoismus, Agressivität...alles keine Seltenheit. Die Gerichte haben voll zu tun die Streitigkeiten zu bearbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich will dich ja nicht entäuschen, aber ich habe nie von der breiten Masse geredet, aber es sind in der Realität , zumindestens in meinen Augen, erschreckend viele, genauso wie hier.
Viel schlimmer, du hast von "wir alle" gesprochen. Was anderes als die breite Masse soll das denn sein? Du verrennst dich einfach in deine Haltung, dass die Assistenzsysteme ausgereizt werden und ihr Sicherheitsplus dadurch aufgezehrt wird. Dass Einzelne so handeln ist unstrittig, aber es trifft doch eben gerade nicht für einen großen Teil der Fahrer zu.
Davon abgesehen ist es schlicht unseriös, aus der Beobachtung eines Verhaltens (z.B. zu geringer Abstand) auf die Motivation zu schließen, die zu dieser Handlung führt. Das kann die falsche Einschätzung der Leistungsfähigkeit der eigenen Bremsanlage sein. Es wird aber auch noch zahlreiche andere Gründe geben.
Edit:
Zitat:
Rechthaberei, Egoismus, Agressivität...alles keine Seltenheit. Die Gerichte haben voll zu tun die Streitigkeiten zu bearbeiten.
Und diese Wesenszüge werden durch die Assistenzsysteme verstärkt?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Viel schlimmer, du hast von "wir alle" gesprochen. Was anderes als die breite Masse soll das denn sein? Du verrennst dich einfach in deine Haltung, dass die Assistenzsysteme ausgereizt werden und ihr Sicherheitsplus dadurch aufgezehrt wird. Dass Einzelne so handeln ist unstrittig, aber es trifft doch eben gerade nicht für einen großen Teil der Fahrer zu.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich will dich ja nicht entäuschen, aber ich habe nie von der breiten Masse geredet, aber es sind in der Realität , zumindestens in meinen Augen, erschreckend viele, genauso wie hier.Davon abgesehen ist es schlicht unseriös, aus der Beobachtung eines Verhaltens (z.B. zu geringer Abstand) auf die Motivation zu schließen, die zu dieser Handlung führt. Das kann die falsche Einschätzung der Leistungsfähigkeit der eigenen Bremsanlage sein. Es wird aber auch noch zahlreiche andere Gründe geben.
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Und diese Wesenszüge werden durch die Assistenzsysteme verstärkt?Zitat:
Rechthaberei, Egoismus, Agressivität...alles keine Seltenheit. Die Gerichte haben voll zu tun die Streitigkeiten zu bearbeiten.
Mal für Dich zur Information, es geht hier nicht um mich, ich habe keine Lust von Dir vor Gericht gestellt zu werden, entweder zum Thema oder garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mal für Dich zur Information, es geht hier nicht um mich, ich habe keine Lust von Dir vor Gericht gestellt zu werden, entweder zum Thema oder garnicht.
Du hast es doch zum Thema gemacht. Erst alle über einen Kamm scheren und sich natürlich ausnehmen und sich dann wundern, wenn Gegenwind kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mal für Dich zur Information, es geht hier nicht um mich, ich habe keine Lust von Dir vor Gericht gestellt zu werden, entweder zum Thema oder garnicht.
Ähm...gehts noch? Du hast doch die These in den Raum gestellt, dass die Assistenzsysteme zu riskanterem Fahren würden. Entschuldige bitte, dass ich dieser These nicht vorbehaltlos zustimme. Wo ich dich vor Gericht gestellt habe kannst du mir sicher erläutern, oder?
@AMenge
Also da muss ich dir schon ein wenig widersprechen: Es kommt natürlich auf die einzelne Person und dessen Charakter an. Es gibt bestimmt welche, die sich einbilden, dank ASR, ESP, Spurhaltewächter und Kurvenlicht das Maximale getan zu haben, dass riskante Fahrweise "verziehen" wird!
@freddi: Das bestreite ich auch nicht. Solche Leute gibt es leider. Genau so wie es Leute gibt, die sich einbilden, sie wären die besten Autofahrer der Welt. ebenso gibt es Leute, denen hätte man nie eine Fahrerlaubnis erteilen dürfen, weil die zum Autofahren schlicht unfähig sind. Ja, all das gibt es. Das ist aber nicht das Gros derjenigen, die auf unseren Straßen unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ähm...gehts noch?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mal für Dich zur Information, es geht hier nicht um mich, ich habe keine Lust von Dir vor Gericht gestellt zu werden, entweder zum Thema oder garnicht.
Ja danke, sehr gut.
Zitat:
Du hast doch die These in den Raum gestellt, dass die Assistenzsysteme zu riskanterem Fahren würden.
Ja und das ist so, und das wird so bleiben.
Ich habe 3 Beispiele gebracht. Diese 3 Beispiele habe ich hier mehr als oft gelesen und draußen noch viel öfter gesehen.
Ich glaube nicht, daß Autofahrer im allgemeinen dazu neigen, aufgrund ihrer Assistenzsysteme riskanter zu fahren, sich also zu sagen "ich habe jetzt elektronsiche Helfer, jetzt kannich viel doller brettern".
Es wird wohl viel eher so sein, daß die Autofahrer in aller Regel den heranrückenden Grenzbereich nicht mehr so klar mitbekommen wie zu Zeiten, in denen es keine Assistenzsysteme gab. Wenn sie - unvorsichtig geworden - heute in den Grenzebreich ihres Fahrzeugs kommen, dann geschieht dies inaller Regel viel plötzlicher und unvermittelter als früher, und damit für einen "Laienfahrer" kaum beherrschbar.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja und das ist so, und das wird so bleiben.
Aha. Na wenn du das sagst.
Zitat:
Ich habe 3 Beispiele gebracht. Diese 3 Beispiele habe ich hier mehr als oft gelesen und draußen noch viel öfter gesehen.
Das ändert nichts daran, dass diese Beispiele keinen Rückschluss auf die Masse der Fahrer zulassen. Ebenfalls ändert es nichts daran, dass es unseriös bleibt, aus einem beobachteten Verhalten auf die dahinter steckende Motivation zu schliessen.
Mein Fazit:
Du hast deine Meinung und stehst Kritik daran leider sehr unaufgeschlossen gegenüber. Schade. Auf Basis eines "ich will aber, dass es so ist" kann man so verdammt schlecht diskutieren.
Zitat:
Du hast doch die These in den Raum gestellt, dass die Assistenzsysteme zu riskanterem Fahren würden.
Ja und das ist so, und das wird so bleiben.
Ich habe 3 Beispiele gebracht. Diese 3 Beispiele habe ich hier mehr als oft gelesen und draußen noch viel öfter gesehen.Soso, und anhand von 3 ganzen Beispielen und ein paar Beobachtungen kannst du natürlich auch die Motivation für das Verhalten erkennen?
Komisch, wenn ich mir mal bei Youtube ältere Videos aus den 90ern oder gar 70ern ansehe, da wurde genauso gefahren. Und den siebten Sinn gab es auch nicht erst seit 1997.
Für mich ist das gerade ein Paradebeispiel an Schubladendenken gepaart mit Beratungsresistenz. Sonst konnte man ja immer ganz gut mit dir diskutieren, aber dieses Bockige führt ja zu nix. Schade. Naja, vielleicht gibt sich diese Stimmung mal wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Ich glaube nicht, daß Autofahrer im allgemeinen dazu neigen, aufgrund ihrer Assistenzsysteme riskanter zu fahren, sich also zu sagen "ich habe jetzt elektronsiche Helfer, jetzt kannich viel doller brettern".Es wird wohl viel eher so sein, daß die Autofahrer in aller Regel den heranrückenden Grenzbereich nicht mehr so klar mitbekommen wie zu Zeiten, in denen es keine Assistenzsysteme gab. Wenn sie - unvorsichtig geworden - heute in den Grenzebreich ihres Fahrzeugs kommen, dann geschieht dies inaller Regel viel plötzlicher und unvermittelter als früher, und damit für einen "Laienfahrer" kaum beherrschbar.
Ist das so? Fuhr sich ein 911er früher unkritischer? Oder ein Käfer? Und wenn ich mir Videos aus den 70ern von der Nordschleife ansehe....erst nix, dann Ausbrechen und sofort Überschlag. Unkritisches Fahrverhalten mit sich ankündigendem Grenzbereich sehe ich da nicht.
So nun habt ihr mich aber fertig gemacht.😁
Meine These zu widerlegen habt ihr nicht mal versucht.
Vielleicht liegen ja die Unterschiede in den Beobachtungen auch einfach in den regionalen Eindrücken. Der eine fährt täglich 10 Km Dorfverbindungsstraße, der andere 180 Km Autobahn, 50 Km in einer Großstadt und 20 km Landstraße.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
So nun habt ihr mich aber fertig gemacht.😁
Meine These zu widerlegen habt ihr nicht mal versucht.
Weil man keine These widerlegen kann, wenn es weder pro noch contra Untersuchungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Meine These zu widerlegen habt ihr nicht mal versucht.
Das stimmt nicht. Leider gehst du auf Argumente ja nicht ein.