Fahrem mit E85 100%
guten morgen,
erstmal wollte ich meine erfahrungen mit E 85 mitteilen es ist ein ford fiesta 1.3 mit 60 ps. am anfang haben wir 40% beigemischt und lief wie vor ohne große änderung also gleicher verbrauch 2 tankfullung auf 50% erhöht keine änderung ausser dann hin und wieder den dreck aus dem auspuff gejagt der sich gelöst hat nächste tankfülung auf 70% auch ohne probleme keine änderung dann bekam meine freundin langsam angst da ich die dosis 100% erhöt habe springt beim ersten mal an nur anfahren kurzes hockeln dann läuft er einwndfrei.würde sagen verbrauch liegt in etwa 10% höher als vorher.allgemein kann ich nur sagen das alternativkraftstoffe bei mir keinbe probleme gemacht haben da ich noch ein postgolf 2 mit pöl betreibe.
mfg dozer
95 Antworten
Das sind Angaben von Aral:
www.schmierstoff-basics.de/forschung/homepage/faq/02/09.content.html
Also bei den Werten 8,2 für Normal und 6,3 für E85 (jeweils unterer Heizwert als Basis) sind es ziemlich genau 30% als Untergrenze.
Als ich mal mit fast purem E85 gefahren bin, ist der Verbrauch nur um 15-20% gestiegen. Allerdings lief der Motor -sobald Leistung nötig war- deutlich zu mager.
Und im Leerlauf lief er ca. 300 U/min unter der Solldrehzahl.
Seitdem bevorzuge ich eine ca. 1:1-Mischung zwischen Super und E85.
Ich beobachte bei mir derzeit ein seltsames Fänomen... Nun, da HU bevorsteht und ich in 2 Wochen nach Kroatien reisen möchte und STG etwas anlernen auf Benzin will, habe ich die Karre mit fossilem Brennstoff getankt. Komplett, im Tank ist E15 oder so.
Ich habe dieses schon vom Ethanol-tanken beobachtet, nähmlich : die Karre bockt wenn Motor kalt ist, als ob er zu wenig Sprit bekommt oder AGR faxen macht. Es ruckelt.
Mit Ethanol ist es NIE aufgetreten. Ich kenne es nur aus Vor-Ethanol-Zeiten - und jetzt kommts eben wieder.
Kann es sein, dass AGR ne Meise hat, was bei Exx aufgrung von "zu sauberen" bzw. mehr sauerstoffhaltigen Abgasen defektes AGR keine Funktionseinwirkungen hat?
Anderer Kandidat wäre Lambdasonde - aber warum denn bei Ethanol nicht? 😕
hallo ich habe mal ne frage.
der klopsensor hat ja normal 2 werte
1 für 91 normal benzin und
2 95 für super
was währe wenn man die 91 rausnimmt(gibt es in deutschland ja nicht mehr)
und durch die oktanzahl von e85 ersetzt???
Diese "werte" nennen sich oktan kennfelder und befinden sich nicht im Klopfsensor sondern auf der ECU.
und klar, wenn jemand ahnung von der Programmierung der ECU hat kann man das machen!
allerdings ist das ganze nicht ganz so einfach: denn meist sind es nur Zündkennfelder, keine Spritkennfelder, also könntest du damit zwar die Zündung auf E85 anpassen aber nicht die Einspritzmenge.
Abgesehn davon sollte die unterschiedliche energiedichte des Kraftstoffes auch noch andere nebenwirkungen haben:
Z.B. du tankst E85 (normalkennfeld ist super) jetzt läuft die karre mit E85 allerdings so mager das der Kraftstoff nicht "genug" temperatur zum Klopfen aufbaut.
Effekt: du bleibst im Superkennfeld, da du nur über das Klopfen den Kraftstoff erkennen kannst.
Ähnliche Themen
war auch nur so ein gedanken gang
das die werte im steuergerät sind wusste ich
habe mich da etwas undeutlich ausgedrückt
Ich denk mal das man auch ohne Kennfeldänderung ne frühere Zündung hinkriegt. Je nach Motor reicht es wohl den Kurbelwellensensor zu versetzen. Bringt natürlich keine optimale Anpassung aber zumindest konstant X° früher.