Fahrem mit E85 100%

guten morgen,

erstmal wollte ich meine erfahrungen mit E 85 mitteilen es ist ein ford fiesta 1.3 mit 60 ps. am anfang haben wir 40% beigemischt und lief wie vor ohne große änderung also gleicher verbrauch 2 tankfullung auf 50% erhöht keine änderung ausser dann hin und wieder den dreck aus dem auspuff gejagt der sich gelöst hat nächste tankfülung auf 70% auch ohne probleme keine änderung dann bekam meine freundin langsam angst da ich die dosis 100% erhöt habe springt beim ersten mal an nur anfahren kurzes hockeln dann läuft er einwndfrei.würde sagen verbrauch liegt in etwa 10% höher als vorher.allgemein kann ich nur sagen das alternativkraftstoffe bei mir keinbe probleme gemacht haben da ich noch ein postgolf 2 mit pöl betreibe.

mfg dozer

95 Antworten

14. Tankfüllung bei meinem Polo 6N 1,3 Liter 54 PS.
Hab anfangs meine Zündung manuell vorgestellt und seitdem
so gelassen. Läuft Prima mit 100% E85. Keine Startschwierigkeiten
und geringfügig mehr Leistungsausbeute( Vmax vorher 165km/h
und jetzt 178km/h).
Kerzenbild ist immer noch super und kein Mehrverbrauch beim Öl.
Er braucht länger um Betriebstemeratur zu erreichen.
Vorher hatte ich mit 50 Liter Benzin eine Reichweite von 600km
und nun liegt sie bei 50 Litern E85 bei 560km. Kann ich mit leben!
Musste letztens kurz vorm Ende des Tankinhaltes schnell mal
Super zwischentanken (10 Liter) und hatte dann das Standgas
bei 1600 Touren liegen. Bin dann zur Tanke und hab mit E85 vollgemacht
und nun liegt das Standgas wieder bei normalen 900 Touren.
Vielleicht sollte ich für solche Fälle besser mal den Imbusschlüssel einpacken.
;-)

Du hast noch den alten Motor drin mit einer Zentraleinspritzung? (der im 2er auch drin war..)

Zitat:

Original geschrieben von Ingo1974


14. Tankfüllung bei meinem Polo 6N 1,3 Liter 54 PS.
Hab anfangs meine Zündung manuell vorgestellt und seitdem
so gelassen. Läuft Prima mit 100% E85. Keine Startschwierigkeiten
und geringfügig mehr Leistungsausbeute( Vmax vorher 165km/h
und jetzt 178km/h).
Kerzenbild ist immer noch super und kein Mehrverbrauch beim Öl.
Er braucht länger um Betriebstemeratur zu erreichen.
Vorher hatte ich mit 50 Liter Benzin eine Reichweite von 600km
und nun liegt sie bei 50 Litern E85 bei 560km. Kann ich mit leben!
Musste letztens kurz vorm Ende des Tankinhaltes schnell mal
Super zwischentanken (10 Liter) und hatte dann das Standgas
bei 1600 Touren liegen. Bin dann zur Tanke und hab mit E85 vollgemacht
und nun liegt das Standgas wieder bei normalen 900 Touren.
Vielleicht sollte ich für solche Fälle besser mal den Imbusschlüssel einpacken.
;-)

wow finde das schon recht viel mehrleistung .... 13km/h Topspeed, dafür brauch es sicher 7-10PS

allerdings bin ich der meinung das du zu mager fährst da du einen sehr geringen Mehrverbrauch hast.

aber wo wir schon so lustig auflisten:

fahre seit 9. Tankfüllungen E85 (3300km, 400L) im 2l Eclipse Turbo
Zündung Manuell vorgestellt, größere Einspritzventile verbaut, anpassung noch "mangelhaft", Breitbandlambda liegt hier muss nur verbaut werden, dannach wird die Abstimmung angepasst.
verbrauch erhöhte sich deutlich, von 8-12l richtung 9-14l
Startet tut sie bisher immer, läuft die ersten paar meter unruhig.
bzw. seit kurzem mit erhöhte Drehzahl bis ich das erste mal an einer Ampel stehe (bin noch etwas ratlos warum)

durchschnittsverbrauch Super+ 10,2l (bei 1,55euro der liter = 15,81€)
durchschnittsverbrauch Bio-Eth 11,95l (bei 1euro der liter = 11,95€)

ansonsten läuft das auto ganz normal, nur motorradfahrer berichten mir das es unangenehm sei in einer Ethanolwolke hinterm Fahrzeug zu fahren LOL.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Du hast noch den alten Motor drin mit einer Zentraleinspritzung? (der im 2er auch drin war..)

Ja das ist der Motor mit Mono-Motronic und Zentraleinspritzung.

4 Zylindermotor der EA-111 Baureihe. Kennbuchstabe ADX.

MPI Einspritzung sind nicht von VW für E85 freigegeben.

Das sind die Motoren mit 1,4l (AEX) und 1,8l (AEE)

Mono-Motronic sind die 1,0l (AEV) , 1,3l (ADX) und 1,6l (AEA) Motoren.

Die haben von VW die Freigabe E85 zu tanken!

Ähnliche Themen

Gibt es das mit der Freigabe irgendwo schriftlich?
Ich habe den Vorgänger Polo. Mit AAV Motor. Müsste dem ADX ziemlich ähnlich sein. Der AAV lässt sich bis ca. E65 problemlos fahren. Mit E85 pur läuft er sehr schlecht.
Wie lief der Motor bei dir bevor du die Zündung verstellt hast?

Die Freigabe will ich mal sehen... Bist du dir da ganz sicher ?

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Gibt es das mit der Freigabe irgendwo schriftlich?
Ich habe den Vorgänger Polo. Mit AAV Motor. Müsste dem ADX ziemlich ähnlich sein. Der AAV lässt sich bis ca. E65 problemlos fahren. Mit E85 pur läuft er sehr schlecht.
Wie lief der Motor bei dir bevor du die Zündung verstellt hast?

Die Freigabe habe ich mündlich vom Meister von VW-Messink und dem

vertraue ich wie schon immer zu 100%. So wie ich es geschrieben habe

hat er es mir erklärt und er bezieht sich auf VW-Memos die er als Meister

ständig bekommt. Außerdem, sollte das nicht stimmen hätte es spätestens

nach meinem Interview bei Antenne Niederrhein und dem Artikel in der NRZ

heftigst Theater gegeben. Auf

www.reescity.de

könnt Ihr Euch gern das

Interview anhören oder auch zum Abgleich auf

www.antenne-niederrhein.de

!

Wir sind hier am Niederrhein schon sehr viele die auf E85 fahren und es werden

ständig mehr. Nur aus meinem Bekanntenkreis sind es schon 16 Fahrzeuge die

auf Bio-Ethanol (E85 pur) fahren.

Zu Deiner Frage mit der Zündung. Bevor ich sie manuell vorgestellt hatte,
musste ich mit Leistungsverlust und Startschwierigkeiten kämpfen.
Ohne Vorstellen der Zündung läuft er aber noch problemlos wenn man
10 Liter Super und 40 Liter E85 tankt. Mit vorgestellter Zündung brauche ich
nicht mehr mischen. Erfahrungen vom Opel Astra und Vectra, bei denen sich
die Zündung automatisch der Oktanzahl anpasst, ist ein Mischen des Treibstoffes
von Vorteil. Hier läuft das Fahrzeug am Besten mit 1/4 Super und 3/4 E85.
Golf 1 Cabrio mit 1,8l GTi Motor verbaut, Baujahr 1982, läuft auch mit manuell
vorgestelleter Zündung echt klasse auf 100% E85. Wobei man beim Golf Cabrio
schon stolz auf die 32te Tankfüllung schauen kann. Jetzt ganz neu, das Quad
von einem Freund, Kawasaki KFX 400, läuft auch einwandfrei auf 100% Ethanol.
Wie schon früher mal berichtet läuft leider meine 50er Piaggio Sfera nicht mit dem
Zeug. Schade eigentlich, aber hier kann ich auch nirgens die Zündung vorstellen.

Ingo, ich bitte dich... Mündliche Freigabe von Meister ist so viel Wert wie Klopapier beim dementsprechenden Gang...

Es ist schön, dass es viele damit fahren, aber scheinbar haben die überhaupt keine Ahnung was da im Motor mit E85 abgeht. "Wir müssen sparen, koste es was es wolle" ist die Devise.

Die Zündung hat mit allem anderen nichts zu tun, es ist schön dass durch vorgestellten ZZP vom OT etwas mehr Leistung rauskommt, dadurch arbeitet der Motor effizienter, aber an der Hauptproblematik Magerlauf ändert es sich dabei überhaupt nichts. Klopfsensor verstellt die Zündung grad mal um 2-3 Grad vor OT, wenn überhaupt. Und wie gesagt, eines hat mit dem anderen sehr wenig zu tun. Vor allem bei Vollast.

Ich bin auch der Meinung, dass durch E85 nicht viel kaputt gehen kann, aber man sollte sich dennoch richtig informieren.

Ich will dich nicht angreifen, aber das ist alles so bissl Humbug. Sorry.

Und mehr als bei 98 Oktan kann ZZP überhaupt nicht vorstellen. Damit kann der Motor bei Klopfsensorregelung nicht mal effizienter als mit SP arbeiten, selbst wenn Sprit 200 Oktan hätte 😉

Hi Leute,

kann mir hier vll. irgend jemand sagen ob mein Auto E85 verträgt? Ist ein Pontiac Firebird mit 3,1 Liter Hubraum und 140PS. Im Serviceheft steht drin, dass die getankte Oktanzahl mind. 87 Oktan haben muss. so, 87 Oktan Benzin hat es in Europa nie gegeben, sonder nur bei den Ami´s drüben. Ich fahre ihn im Mom. mit super (95 Okt.) Und bei dem Spritverbrauch (15-20 Liter) lohnt es sich wirklich E85 zu tanken...vorrausgesetzt ich darf damit fahren. Ist übrigens nen Gußmotor.

Danke für eure Antworten

Gussmotor haben wa wahrscheinlich alle... Die Oktanzahl ist nicht so interessant. Das Problem liegt eher darin, ob er genug Sprit bekommt (also nich zu mager läuft).

Versuch eine 50:50mischung. Teste das Startverhalten und die Gasannahme =>vergleich den Verbrauch (Kostenfaktor!). Wenn das soweit klappt, teste dich langsam an E85 ran. Kaltstart wird dann ab E60 etwa interessant. Kannst du aber alles nachlesen.

Kannst du die Zündung manuell verstellen?

Nein Zündung ist nicht verstellbar. Kann dadurch irgentwas kaputt gehn im Motor? Der kostet nämlich massiv Kohle 😉 Also die Spritpumpe pumpt ja an für sich immer die selbe Menge. Ob man schleicht oder vollgas gibt. Nur der Motor nimmt sich soviel er braucht, weil er ja die Spritmenge mit der Luftmenge abgleicht....

Basiswissen!

Ethanol hat 30% weniger Engergie! Das ist das was es gilt auszugleichen. Es gibt Motoren, die können das ausregeln... Andere nicht. Das kann dir keiner sagen... Wie neu ist dein Fz? Hast du OBDII?? Dann kannst du Daten vom Fz. auslesen...

Durch das manuelle Vorstellen des ZZP, der jetzt sehr stark vor OT
eingestellt ist bekommt er das Gemisch dann eingespritzt,
wenn er es auch wirklich braucht.
Die Menge hat damit natürlich nichts zu tun. Weiß ich selbst.
Aber da ich einen Mehrverbrauch vorweisen kann,
gehe ich mal davon aus, dass er automatisch auch mehr einspritzt.
Wie soll er ansonsten mehr verbrauchen?
Das er nicht zu mager läuft zeigt mir a) das Kerzenbild,
welches ich ständig kontrolliere und b) der Leistungszuwachs,
der bei Magerlauf überhaupt nicht realisierbar wäre.
Außerdem kann man den ZZP manuell extrem verstellen.
Die geringe Verstellung macht nur das Steuergerät, welches durch
Lambdasonde und Klopfsensor unterscheidet, welcher Kraftstoff
getankt wurde. Die Lambdasonde ist auch zuständig zur Spritmengen-
bestimmung. Wenn man mit einer defekten Lambdasonde fährt merkt
man es an zu fett eingestelltem Motor. Das zeigt auch wieder
einmal die Bandbreite die das Steuergerät anhand der Lambdawerte
regulieren kann. Also mache ich mir wegen der Spritmenge die zur
Verbrennung bereitgestellt wird keine Sorgen.
Ich finde das nicht unbedingt Humbug! Aber ist O.K., Deine Meinung halt.

Doch Humbug^^ Durch das verdrehen der Zündung verstellst du NUR die Zündung. Dein Zentraleinspritzer pinkelt sowieso permanent in den Ansaugkrümmer.

http://www.michu.ch/topic536/story1044.html

Das trifft es ziehmlich genau.

Zeig doch mal nen Bild der Kerzen...

Alter Hut... Damit haben wir uns doch schon vor einundeinhalb Jahren befasst... Lambdaregelung ist bei weitem nicht ausreichend um niedrigen Energiegehalt auszugleichen.
Und Leistungszuwachs ist ja auch klar- durch vorgestellten ZZP, aber das schließt Magerlauf nicht aus. Magerlaufende Motoren können sich durchaus gut anfühlen.

Ach ja, ich habe meine E85-Betankungen zusammengerechnet. Es sind 52 seit letzes Jahr Juli. Erstbetankung E85 : 16.07.2007 und 24.300 km her 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen