Fahrem mit E85 100%
guten morgen,
erstmal wollte ich meine erfahrungen mit E 85 mitteilen es ist ein ford fiesta 1.3 mit 60 ps. am anfang haben wir 40% beigemischt und lief wie vor ohne große änderung also gleicher verbrauch 2 tankfullung auf 50% erhöht keine änderung ausser dann hin und wieder den dreck aus dem auspuff gejagt der sich gelöst hat nächste tankfülung auf 70% auch ohne probleme keine änderung dann bekam meine freundin langsam angst da ich die dosis 100% erhöt habe springt beim ersten mal an nur anfahren kurzes hockeln dann läuft er einwndfrei.würde sagen verbrauch liegt in etwa 10% höher als vorher.allgemein kann ich nur sagen das alternativkraftstoffe bei mir keinbe probleme gemacht haben da ich noch ein postgolf 2 mit pöl betreibe.
mfg dozer
95 Antworten
Zitat:
Auch im Verbrauch muss ich sagen, hat sich nichts verschlechtert, eher geringfügig verbessert. Ich habe beim letzen Tanken das erste mal eine 5 vor dem Komma. Natürlich ohne rasen. Bis her habe ich noch "Angst" die Ethanolkonzentration zu erhöhen. Nur wenn die Spritpreise noch weiter steigen, werde ich es mal nur mit E85 probieren.
wenn ein Auto unter E50 weniger verbraucht als unter Benzin, dann ist das immer verdächtig! der Verbrauch muss ansteigen, wenn du die selbe Streck fährst wie üblich bei demselben Fahrstil. Der Grund ist hinlänglich erörtert, der geringere Energiegehalt isses.
Zitat:
ich möchte da bei schwarzen, oder sonstwas wolken aus dem auspuff mal kurz auf den ölverbrauch hinweisen....
der liegt zumindest bei mir um einiges höher, als bei benzin, wenn ich pur fahre...
dann ist was kaputt, vermute ich. bei mir hat sich nix geändert am Ölverbrauch, der Motor verbraucht im Jahr max nen halben Liter, auf benzin und auch auf E85.
Zitat:
vielleicht kommt daher die schwarze wolke....
verbrennendes Öl ist blau, nicht schwarz. schwarze Wolke deutet eher auf unverbrannten Kraftstoff hin, das ist nix anderes als Russ.
Zitat:
weiterhin ist mir heute aufgefallen, als ich unter meinem auto geschraubt habe, es sind unmengen von wasser in meinem auspuff...
normal, bei der Verbrennung von Alkohol entsteht mehr Wasser.
Zitat:
ich hatte heute 2 kaltstarts (in die garage und wieder raus) und hatte richtige pfützen (0,01-0,02l werden das bestimmt gewesen sein) unter meinem auto...
das wäre dann ein Schnapsglas voll.....und das kann noch Pfützen bilden??
Zitat:
ich wage zu behaupten, dass wenn man keine edelstahlauspuffanlage verbaut hat, die korrosion im auspuff durch das e85, beschleunigt wird...
nööö, ich fahre seit fast 3 Jahren auf Alkohol, davon seit einem Jahr auf E85....die Korrosion kommt nicht durch den erhöhten Anteil Wasserdampf, sondern durch die Säuren, die sich im Abgas bilden.....schwefelige Säure ist da zu nennen......da aber E85 bzw der Ethanolanteil schwefelfrei ist, kann man das eigentlich vergessen.
Sehr gute Zusammenfassung! Meiner nimmt auch nicht mehr Öl. Jetzt mit der Kaltstartmanipulation kommt auch nicht ne schwarze Wolke raus...
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
dann ist was kaputt, vermute ich. bei mir hat sich nix geändert am Ölverbrauch, der Motor verbraucht im Jahr max nen halben Liter, auf benzin und auch auf E85.Zitat:
ich möchte da bei schwarzen, oder sonstwas wolken aus dem auspuff mal kurz auf den ölverbrauch hinweisen....
der liegt zumindest bei mir um einiges höher, als bei benzin, wenn ich pur fahre...
bei mir ist nichts kaputt, das mit dem öl kann ich reproduzieren...
fahre ich haupsächlich pur, liege ich bei 0,5 - 1 l/tkm, fahre ich mehr benzinanteil, zb im winter liegt er nahe 0...
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
das wäre dann ein Schnapsglas voll.....und das kann noch Pfützen bilden??Zitat:
ich hatte heute 2 kaltstarts (in die garage und wieder raus) und hatte richtige pfützen (0,01-0,02l werden das bestimmt gewesen sein) unter meinem auto...
ja, auf versiegeltem boden schon
Zitat:
Original geschrieben von scandrive
bei mir ist nichts kaputt, das mit dem öl kann ich reproduzieren...Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
dann ist was kaputt, vermute ich. bei mir hat sich nix geändert am Ölverbrauch, der Motor verbraucht im Jahr max nen halben Liter, auf benzin und auch auf E85.fahre ich haupsächlich pur, liege ich bei 0,5 - 1 l/tkm, fahre ich mehr benzinanteil, zb im winter liegt er nahe 0...
sehr seltsam!! du bist der Erste, der davon berichtet, dass das Auto unter E85 mehr Öl verbraucht.....ich hätte da an deiner Stelle schon Kopfschmerzen, denn normal ist das nicht.
das bei Kurzstrecke ein Teil des Kraftstoffs ins Öl geht, ist bekannt. Das man das Gefühl hat, der Ölstand passe dann immer, auch...aber das hat eigentlich immer noch nix mit deinem Phänomen zu tun.
sehr sehr merkwürdig das ist 😕
Ähnliche Themen
nun, kurzstecke fahre ich nun wirklich nicht sehr oft....
was ich aber im gegensatz zu vielen anderen 100%-fahrern mache, ist vollgasgeben... vielleicht liegt es daran...
Vielleicht liegt der erhöhte Ölverbrauch daran, dass durch das Ethanol fahren der Brennraum gesäubert wird. Dann werden natürlich auch Ablagerungen an den Kolbenringen entfernt. Wenn die nicht mehr ganz so fit sind, lassen die auch mehr durch. Ablagerungen dichten ja in gewisser Weise auch ab. Könnte einen Erklärung sein.
Ablagerungen dichten nicht ab, eher das gegenteil. Das macht das Öl was in der Hohnung bleibt...
Ethanol hat einen relativ niedrigen Siedepunkt von 70-80°C. Motorenbenzin dagegen je nach Zusammensetzung von 90-180°C. Mit anderen Worten, Ethanol im Motoröl verdampft bei einer längeren Fahrt immer. Dagegen bleiben die hochsiedenden Benzinbestandteile dauerhaft im Motoröl.
Deshalb ist ein scheinbar erhöhter Ölverbrauch im Ethanolbetrieb nachvollziehbar.
Wenn du deinen Motor nicht nur mit Kurzstrecke quälst, wird sich auch kein Benzin im Öl ansammeln. Selbst meine strecken 16-20km sind lang genug, dass kein Kraftstoff drin ist... Und wenn der Motor nach 300km Volllast auf der BAB mal 0,3L Öl nimmt, ist das noch lange kein Verbrauch der interessant ist...
Ich dachte erst unter Exx müsste ich den Ölwechselintervall verkürzen weil es damals sehr schnell dunkler wurde. Seit ein paar Tausend km ändert sich aber nix mehr! Der Dreck ist wohl draussen. Ölverbrauch ist gleich null. Wasser wirft er jede Menge hinten raus. Die Pfützen kann ich bestätigen. Schwarzen qualm hab ich noch nie gesehen.
moin kurzer zwischebbericht also hatten letzte woche ja etwas kältere nächte so 7-9 grad anspringen war nicht so gut und fahren auch erst nach ein km brauchbar. habe dann 5l super zugemischt und wieder alles gut. man merkt schon das E 85 unter 10grad bzw 13-15 grad am tag nicht so gut fuchst. der verbrauch lag bei ca 9l also knapp 30% mehr jetzt mit 5l super bei ca. 7,5l ist aber auch wieder schön warm draussen.
@Hawky
deine Überlegung ist aber eine gewagte Theorie, meine ich...dann müsste dein Öl nach Benzin riechen!! und wenn das der Fall ist, hat man ein Problem, auf jeden Fall
@Mozart
ich kann deine Beobachtungen unterstützen, so ähnlich verhält es sich bei mir. Ich bin ja vor 3 Jahren angefangen mit Ethanol, hab dann nach nem halben Jahr den Ölwechsel gemacht, nun nach 20.000 km den Spritfilter 😮
wie gesagt, kein Ölverbrauch, und schwatten Qualm hab ich noch nie gesehn!!
@dozer
jau, bei frischen Temps gibts schon mal ein paar kleinere Probleme mit dem Starten.....zumal wenn die Tanke eigentlich ein E90 verkauft hatte, wie sich hinterher mal bei mir rausgestellt hatte....und ich hab mich gewundert über den Durst der Karre (na gut, nicht wirklich 😁 ) und über das Startverhalten
Ich glaub auch nicht an die lustige Geschichte wie Benzin ins Öl kommen soll^^ Das wär das gleiche wie mit Benzin pur fahren... Wenn das Ethanol verdampft, lässt es ja in gewisser weise das Benzin so wie es ist... und das wär der normale Fahrbetrieb...
Scheinbar produziert kein Motor diese schwarze Fahne... es sein denn, Männekin Ford steht auf dem Typenschild 😛
Es ist immer ein wenig Kraftstoff im Öl. Fahre mal extrem viele Kurzsrecken. Da steigt dein Ölspiegel sogar. Dann einmal richtig die Autobahn lang geheizt, auf einmal fehlt sogar Öl.
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Es ist immer ein wenig Kraftstoff im Öl. Fahre mal extrem viele Kurzsrecken. Da steigt dein Ölspiegel sogar. Dann einmal richtig die Autobahn lang geheizt, auf einmal fehlt sogar Öl.
wovon reden wir denn hier die ganze Zeit??? es ist
normalerweise nieKraftstoff im Öl,
wennman
nicht ausschließlich Kurzstreckefährt.
wenn du dann trotzdem Sprit im Öl hast, ist definitiv was kaputt am Motor....
und bei meinem Auto (ich fahre zu 50% Stadtverkehr und Strecken bis 30km) ist noch nie Benzim im Öl gewesen, auch kein E85!!