Fahreindrücke vom iX1 eDrive20
Hallo zusammen,
Der edrive20 wird jetzt ja schon ein paar Tage ausgeliefert.
Kann schon jemand seine Fahreindrücke schildern?
Also hinsichtlich Vorderradantieb.Wie bekommt er die Kraft auf die Straße? Scharrt er hilflos mit den Voderrädern oder wird alles weggeregelt?
Wie ist die Performance? 8,6 s 0-100 km/h sind ja jetzt nicht besonders verheißungsvoll.
Würde ja gerne mal den iX1 edrive 20 Probefahrten, habe aber noch keinen Vorführwagen in der Region gefunden.
Grüße
Andreas
98 Antworten
Nach 6300 km
- 13.1 kWh / 100 km Durchschnittsverbrauch
- Ich fühle mich nun 16 Jahre bestrafft - mit dem ansonsten unglaublich zuverlässigen Golf Plus
- Meine Frau hat nun plötzlich Spaß am Fahren. Bisher nie (ja, fürs Publikum hier von vorne an klar🙂
- keine Lust auf Verbrenner mehr
- 20 Euro Stromkosten (Rest ist PV)
- Salzburg (SOC 100%) - Wien (40%), 307 km Strecke, 200 km verbleibende Reichweite, 120 km/h max, kein Zwischenladen. Langstrecke? - keine Bedenken mehr.
- Laden an öffentlichen Ladestationen - kein Problem
- nicht zuletzt: leise, sanft, sauber (zumindest lokal) - ein Vergnügen pur.
Mein Fazit: E-Autos (zumindest dieser BMW) sind gar nicht so schlecht, wie man (und ich früher) denkt.
Zitat:
@batvasco schrieb am 18. Juli 2024 um 22:00:56 Uhr:
- Ich fühle mich nun 16 Jahre bestrafft - mit dem ansonsten unglaublich zuverlässigen Golf Plus.
Absolute Zustimmung!
Wir waren eine Woche mit unserem sehr geschätzten Touran im Urlaub, weil das Gepäck nicht in den iX1 passte. Man wundert sich plötzlich wie man das so lange ertragen hat. Es ist laut, nach dem Tritt aufs Gas kommt mit Verzögerung das Motorgeräusch und dann „irgendwann“ der Vortrieb. Beim Überholen muss man aufpassen sich nicht zu verschätzen, weil alles so lange dauert und so verzögert passiert. Dabei sind beide Autos auf dem Papier ähnlich schnell von 0 auf 100.
Auch ich lese hier sehr interessiert mit, wie in vielen Foren. Gibt es schon weitere Erfahrungen mit dem E 20?
Verbräuche, Defekte, Wartungskosten?
Gerade frisch abgeholt. Fährt sich sportlich und gleichzeitig harmonisch, ohne den Mega-Bumms, den mein Mini SE hatte.
Erste Fahrt vom Abholort nach Hause mit 15,8 kWh/100km bei 13°C und Nieselregen absolviert. Ok, es war alles Landstraße.
Bin auf jeden Fall erst mal beruhigt, ich dachte, ich würde ohne den xdrive30 etwas Gravierendes verpassen.
Ich fahre halt gerne etwas sportlicher, insbesondere beim Kurvenräubern, und das kann definitiv auch der Fronttriebler.
Ähnliche Themen
Heute musste mein edrive20 zur Niederlassung, um einen Parkrempler zu reparieren und ich habe einen xdrive30 mit allem Schnickschnack als Leihe bekommen. Verdammt, den Vergleich wollte ich ja eigentlich vermeiden! 😉
Das ist schon ein ganz schöner Unterschied. Der 30er hat schon sehr viel mehr Leistung … und das bevor
man überhaupt auf Sport schaltet. Der 20er ist flott, der 30er brachial. Der Allradantrieb macht einen klaren Unterschied. Wo der 20er beim Herausbeschleunigen aus der Kurve schnell untersteuert, regelt der 30er gut weg. Tatsächlich merkt man auch beim 30er das die Vorderachse an die Grenze kommt bevor die Hinterräder eingreifen. Das ist aber nur ein Sekundenbruchteil. Macht schon Spaß.
Das adaptive Fahrwerk überzeugt mich dagegen nicht. Wo der 20er mit dem Standardfahrwerk rumpelt, macht der 30er das auch. Er rumpelt halt anders, ist sportlicher, straffer, aber in keiner Weise komfortabler.
Der 30er ist schon ein beeindruckendes Auto und man bekommt schon einiges für seine 7000€(?) mehr. Vor allem „Wumms“.
Und dann ist da noch ein interessanter Vergleich: ich hab OS9, der Leihwagen noch OS8. Da kommt Nostalgie auf, fühlt sich alles ein bisschen geradliniger und richtiger an als im neuen OS.
Gibt es beim 20er auch ein Standardfahrwerk?
Mein 20er hat das adaptive M Fahrwerk, das definitiv deutlich komfortabler ist als das vom Cooper SE.
Ja gibt es in Basis und X-Line. Mit M Sport hat der 20er m.W. das adaptive M Fahrwerk. Im 30er ist es Serie.
Zitat:
@Speedophot schrieb am 30. September 2024 um 21:32:27 Uhr:
Heute musste mein edrive20 zur Niederlassung, um einen Parkrempler zu reparieren und ich habe einen xdrive30 mit allem Schnickschnack als Leihe bekommen. Verdammt, den Vergleich wollte ich ja eigentlich vermeiden! 😉Das ist schon ein ganz schöner Unterschied. Der 30er hat schon sehr viel mehr Leistung … und das bevor
man überhaupt auf Sport schaltet. Der 20er ist flott, der 30er brachial. Der Allradantrieb macht einen klaren Unterschied. Wo der 20er beim Herausbeschleunigen aus der Kurve schnell untersteuert, regelt der 30er gut weg. Tatsächlich merkt man auch beim 30er das die Vorderachse an die Grenze kommt bevor die Hinterräder eingreifen. Das ist aber nur ein Sekundenbruchteil. Macht schon Spaß.Das adaptive Fahrwerk überzeugt mich dagegen nicht. Wo der 20er mit dem Standardfahrwerk rumpelt, macht der 30er das auch. Er rumpelt halt anders, ist sportlicher, straffer, aber in keiner Weise komfortabler.
Der 30er ist schon ein beeindruckendes Auto und man bekommt schon einiges für seine 7000€(?) mehr. Vor allem „Wumms“.
Und dann ist da noch ein interessanter Vergleich: ich hab OS9, der Leihwagen noch OS8. Da kommt Nostalgie auf, fühlt sich alles ein bisschen geradliniger und richtiger an als im neuen OS.
Dein OS8 / OS9 Vergleich gefällt mir ;-)
Hi!
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 30. September 2024 um 23:20:48 Uhr:
Zitat:
@Speedophot schrieb am 30. September 2024 um 21:32:27 Uhr:
Und dann ist da noch ein interessanter Vergleich: ich hab OS9, der Leihwagen noch OS8. Da kommt Nostalgie auf, fühlt sich alles ein bisschen geradliniger und richtiger an als im neuen OS.Dein OS8 / OS9 Vergleich gefällt mir ;-)
Ja, das trifft's echt gut! Ich fahre dienstlich einen i4 M50 aus 2022, demzufolge auch OS8, und da passt einfach alles von der Bedienung her. Man hat den vollen Navi-Bildschirm incl. Anzeige von Ladestationen etc. und gleichzeitig Radio-Senderinformationen, bei Musik von USB sogar mit den richtigen Albumcovern, den Efficient-Modus kann man fest als Startmodus einstellen - und das von Anfang an, es gibt noch einen Knopf am Blinkerhebel für die Fernlichtautomatik, und vor allem der iDrive-Controller ist einfach die Wucht - was einem fehlt merke ich immer erst wenn ich wieder in den U11 umsteige - wie oft ich da schon ins Leere gegriffen hab... Und Absturz oder einen anderen merklichen Softwarebug hatte ich beim i4 in der ganzen Zeit nie. Das einzige Problem das ich in den zwei Jahren bisher mit dem Auto hatte war ein Liegenbleiber wegen einem angenagten Kabel, das kann mit jedem Auto passieren.
Was die Fahrleistungen angeht ist natürlich auch kein Vergleich zum i4 M50 - wobei ich diesen aber auch konsequent im Efficient-Modus bewege - aber der ist selbst hier brachial. Aber lahm ist der 20er definitiv nicht. Für ein Familienauto grad gut, da braucht es auch keine solche Rakete. Lediglich hin und wieder beim Überholen auf Landstraßen würde ich mir den Wumms vom i4 wünschen, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Definitiv ist es gut für den Verbrauch - den i4 kriege ich auch mit noch so Schleichen nicht unter 20kWh/100km, den iX1 fahre ich mit 12-15kWh.
Trotzdem würde ich mir - Stand heute - lieber einen i4 35er oder 40er kaufen als nochmal einen iX1. Der Grund sind vor allem die vielen Kleinigkeiten die mich immer wieder ärgern, siehe oben.
heidanei
Zu Beginn konnte man beim 20er auch mit M-Sportpaket das adaptive Sportfahrwerk noch abwählen und mit dem Serienfahrwerk bestellen. Das geht mittlerweile nicht mehr. Das Serien Fahrwerk ist minimal komfortabler abgestimmt, aber auch mit dem Serienfahrwerk werden teilbeladen innerorts selbst kleine Querkanten spürbar und hörbar übertragen. Vollbeladen und bei höhere Geschwindigkeiten passt es perfekt.
Empfindet Ihr das adaptive Fahrwerk wirklich als soooo „schlecht“?
Liegt evtl. daran von welchem Fahrzeug man kommt - ich merke zumindest keine Änderung des Settings während der Fahrt und finde das Fahrwerk als komfortabel und sehr langstreckentauglich - also quasi perfekt. Weicher dürfte es wirklich nicht sein.
@_42_ Ich bekomme im Dezember einen 30e x-Line mit adaptivem Fahrwerk (Basisfahrwerk wird beim 30e nicht angeboten). Dann kann ich hier berichten, wie sich der Unterschied zu einem GLC mit Airmatic anfühlt. Bin auf das Schlimmste gefasst.
Apropos GLC als PlugIn: Meiner hat eine echt nervige Gedenksekunde beim Beschleunigen im Elektromodus. Der geht durchs Getriebe mit E. Wie sieht das beim 30e aus, reagiert der sofort aufs Gaspedal?
Zitat:
@adavers schrieb am 1. Oktober 2024 um 12:41:43 Uhr:
@_42_ Ich bekomme im Dezember einen 30e x-Line mit adaptivem Fahrwerk (Basisfahrwerk wird beim 30e nicht angeboten). Dann kann ich hier berichten, wie sich der Unterschied zu einem GLC mit Airmatic anfühlt. Bin auf das Schlimmste gefasst.
Ich tippe, dass es straffer ist.
Zitat:
@_42_ schrieb am 1. Oktober 2024 um 12:05:01 Uhr:
Empfindet Ihr das adaptive Fahrwerk wirklich als soooo „schlecht“?
Schlecht finde ich keines der beiden! Ist halt schon ein BMW, straff ist Markenzeichen. 🙂 Das adaptive geht zackiger um die Ecken als das Standard. Aber in Sachen Komfort gewinnt man, finde ich, nichts. Ich habe das adaptive im Popo-Meter nicht bemerkt.