Fahreindrücke vom iX1 eDrive20

BMW iX1 U11

Hallo zusammen,

Der edrive20 wird jetzt ja schon ein paar Tage ausgeliefert.
Kann schon jemand seine Fahreindrücke schildern?

Also hinsichtlich Vorderradantieb.Wie bekommt er die Kraft auf die Straße? Scharrt er hilflos mit den Voderrädern oder wird alles weggeregelt?
Wie ist die Performance? 8,6 s 0-100 km/h sind ja jetzt nicht besonders verheißungsvoll.

Würde ja gerne mal den iX1 edrive 20 Probefahrten, habe aber noch keinen Vorführwagen in der Region gefunden.

Grüße

Andreas

98 Antworten

@Michi-iX1

Hä? Die durchdrehende Reifen hat man ja gerade mit dem edrive20, wie berichtet wurde.

Also ich hatte in 5000km selbst bei strömenden Regen noch keine durchdrehenden Räder und bin deutlich schneller an Ampel weg wie alle anderen. Sicher kann man durchdrehende Räder mit dem Frontantrieb provozieren, aber wozu sollte man das im normalen Straßenverkehr tun?
Der eDrive20 ist kein Sportwagen, dafür war die Anschaffung deutlich günstiger und ich fahre das Auto aktuell innerstädtisch mit Verbräuche zwischen 10 bis 15kWh! Anbei die Fahrtdaten von gestern Abend, die letzten 3km bin ich im Sport Modus gefahren.

IX1 eDrive20

10-15 kWh ist natürlich ein Argument. Das kriegt man mit dem 30-er nicht hin.

Zitat:

@Xentres schrieb am 13. April 2024 um 13:19:55 Uhr:


@Michi-iX1

Hä? Die durchdrehende Reifen hat man ja gerade mit dem edrive20, wie berichtet wurde.

Ganz so schlimm ist es nicht. Unser iX1 30e hat trotz Allrad sehr starken Reifenverschleiß an der Vorderachse. Wenn man (bei nicht geraden Strecken) voll beschleunigt (z.B. von 50-120 km/h), bemerkt man am Lenkrad, dass die Vorderachse an ihre Limits kommt. Der edrive20e hat den selben Motor an der Vorderachse. Korrigieren muss man mit der Lenkung allerdings nicht. Warum BMW die Leistung beim Allradmodell so stark auf die Vorderachse verteilt, erschließt sich mir nicht. Erinnert ein bisschen an die guten alten Zeiten der Haldex-Kupplung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 13. April 2024 um 13:19:55 Uhr:


@Michi-iX1

Hä? Die durchdrehende Reifen hat man ja gerade mit dem edrive20, wie berichtet wurde.

Hier war, soweit ich das gelesen habe die Rede von einem VW mit durchdrehenden Rädern...

Dann solltest du den Beitrag von @Speedophot nochmal lesen.

Nein, du musst nochmal lesen, @Xentres . 😉

Zitat:

@Speedophot schrieb am 12. April 2024 um 22:06:23 Uhr:


Bei nasser Straße rutschen die Vorderreifen dann schonmal durch. Die Elektronik greift aber sehr schnell ein.

Ich lese hier rutschende (=durchdrehende) Vorderreifen eines edrive20.

Oder soll damit der VW gemeint sein?

Zitat:

@Xentres schrieb am 13. April 2024 um 19:14:55 Uhr:



Zitat:

@Speedophot schrieb am 12. April 2024 um 22:06:23 Uhr:


Bei nasser Straße rutschen die Vorderreifen dann schonmal durch. Die Elektronik greift aber sehr schnell ein.

Ich lese hier rutschende (=durchdrehende) Vorderreifen eines edrive20.

Oder soll damit der VW gemeint sein?

Rutschen kann sogar bei negativer Beschleunigung auftreten.

Das schlechte Fahrverhalten war aber auf den West Trabant gemünzt - steht im letzten Absatz

Zitat:

Ich bin nach eigen Wochen erstmals wieder unseren VW gefahren. Im Regen. Ich wollte nur normal losfahren - nicht besonders zügig - und Stand mit schrubbenden Reifen auf der Stelle. Peinlich

Ich fasse noch einmal den Kern der Botschaft zusammen: Der 20er ist so konsequent elektronisch geregelt, dass man mit “durchdrehenden“ Reifen eigentlich nichts zu tun hat und sogar mit Vollgas auf trockener Straße starten kann. Man bekommt dann aber wohl weniger Leistung als abrufbar wäre, damit die Vorderreifen eben nicht rutschen. Von „Durchdrehen“ im Sinne von „einmal rum“ kann ohnehin nicht die Rede sein.

Und natürlich kann man das rutschen doch in bestimmten Situationen provozieren. Das kann man mit einem Heckantrieb aber auch.

Im Vergleich zu anderen vorne angetrieben Autos (siehe der VW, der übrigens kein Trabant ist und den iX1 in Sachen Nutzwert locker abhängt) kompensiert der iX1 20 die Limitationen des Antriebskonzepts sehr konsequent.

Gibt es zum iX1 oder iX2 20e mittlerweile mehr Berichte aus dem Alltag, die ihr teilen könnt?

Nach einem Monat und etwas über 1000km bin ich bei 14,3kwh/100 km ohne mich bewusst zurückzunehmen. Vorderradantrieb ist wie zu erwarten spürbar bei starkem Beschleunigen, besonders aus dem Stand, wird aber viel sensibler und angenehmer geregelt als ich das von Verbrenner (F46, 220i) kenne. Es geht dennoch gut voran und auch der Durchzug beim Überholen stimmt für mich.
Wer immer erster an der Ampel sein will sollte sicher den 30er nehmen oder anderswo zum Hecktriebler schauen.
Als Daily ist der 20er aber sehr angenehm und flott. Mit 2 Tonnen wird sowieso kein Sportwagen daraus, in den Kurven merkt man das Gewicht unabhängig von den Antriebsachsen schon.

Warum gibt es eigentlich einen unterschiedlichen Minimalverbrauch bei 20e vs. 30e? Ich dachte, der 30e nutzt nur den Frontantrieb, wenn nur wenig Leistung abgerufen wird.

Ist halt trotzdem schwerer.

Gewicht und schleppmoment des Heck Motors sowie Antrieb. Mehr Reibungsverlusts

Deine Antwort
Ähnliche Themen