Fahre heute V50 D5!!

Volvo C70 2 (M)

Mein Händler hat mich gestern angerufen, ob ich Interesse hätte den V50 D5 probe zu fahren.
Ich natürlich "nein" 😮)) gesagt, und für heute einen Termin vereinbart.

Bin gespannt wie er sich im Vergleich zu meinem 330d 184PS schlägt.

Werde demnächst einen kleinen Bericht reinstellen.

Viele Grüsse
TDI-Fan

31 Antworten

@Thorsten P1

....da hat uns doch schon mal jemand vorgeworfen Werbung für einen Händler zu machen.....

Also ,, Podlech ,, hat es doch erwähnt, das DSTC im V50.

Jeder weiß doch eigentlich was damit gemeint ist, oder?
Er wollte es halt einfach rüberbringen, mein Gott. Sein wir
mal ehrlich. ESP kennt jeder, damit wird jeder sofort fertig,
auch ein Fremdling hier im Volvo-Forum. und da gibts einige.

Die Diskussion sollte man sich sparen und lieber auf den
ausführlichen Testbericht von... ach ich weiß nich mehr
warten. Bin auch neugierig geworden. Hoffentlich ist nix
passiert, der D5 ist der Hammer schlechthin. Denke der
war jetzt erlaubt oder?

Das gleiche gilt auch für Podlech hier mit einem Bericht. :-)

Also,
Viele Grüße, auch nach Hattingen,

Fränkhart!

mein dank ;-)

wobei ich mir auch einen moment lang nicht mehr sicher war, was nun alles im dstc steckt.

heute war ich mit dem d5 vom ruhrgebiet nach köln unterwegs und stelle fest, dass der motor sich nicht genauso entfaltet wie im v70. vor allem die beschleunigung von 160 bis 220 könnte etwas spritziger sein.

aber das muss jeder für sich feststellen, meine ich.

jedenfalls ein cooler motor, dass man zumindest bei gelegenheit eben mal testen sollte.

damit halte ich nunmehr aus den testberichten raus und wünsche allen ein entspanntes wochenende!

ciao
thorsten

Das war ja ein kurzer Bericht. Schade.
Naja, Vieleicht machen ja die 5PS weniger den großen
Unterschied. Denke das wäre nicht schlimm da der V50
ja sicher auch ein geringeres Gewicht hat oder? Oder aber
ist das Getriebe wieder ein anderes, mit einer anderen
Übersetzung? Das wäre doch ne Aussage.

Da ich mal den alten D5 im S60 gefahren bin mit 163 PS,
würde ich mich sicher über eine Testfahrt freuen. Ich bin
immer noch vom alten D5 begeistert. Da kann der neue
ja nur noch besser sein.

Fränkhart!

Ähnliche Themen

Der große Unterschied zwischen dem V50 und dem V70 sind nicht die 5 PS,sondern das MAX.Drehmoment:

max. Leistung: 136 kW (185 PS) / 4000 U/min

max. Drehmoment: 400 Nm / 2000-2750 U/min

Der V50 hat 180 PS und 350 Nm.

Fährt denn keiner im Raum Gummersbach mit sonem Teil probe? =//

So, nun ein kurzer Bericht:

Der V50 war ein Summum Modell mit Vollausstattung 17" Alus und sportlicher Fahrwerksabstimmung.

Innenraum: Machte bis auf Kleinigkeiten einen hochwertigen Eindruck. Es klapperte oder knarzte nichts. Das Leder war sehr hell, fast schon weiss, und im Neuwagen unverschmutzt sehr schön anzusehen.
Der Sound des High Performance Pakets (Richtig?) war im Vergleich zu meinem 330d gigantisch gut im Bass. Hut ab, was man für sein Geld woanders soundmässig bekommen kann.
Das Navisystem hat mich in Bezug auf Routenwahl und "Stimme-männlich" als auch in der graphischen Darstellung nicht überzeugt. Ist meiner Ansicht nach den Aufpreis nicht wert. Gerade in der heutigen Zeit der PDA Navis.

Das Fahrwerk ist ein sehr guter Kompromiss aus Komfort und Fahrsicherheit. Auch bei sehr schneller Kurvenfahrt sehr neutral. Die Lenkung ist im Vergleich zu BMW synthetisch und ohne grosse Rückmeldung. Das schlimmste aber sind die Antriebseinflüsse. Bei starker Beschleunigung muss man das Lenkrad regelrecht festhalten, um nicht im Schlingerkurs davonzueilen. Hat mir gar nicht gefallen. Das können andere Fronttriebler wie Audi A4 2.5TDI oder Alfa 159 2.4jtd wesentlich besser.
Hier hatte ich echt den Eindruck, dass das Auto mit dem Motor etwas überfordert ist.

Nun zum wichtigsten, dem Motor und Getriebe:
Muss vorab sagen, dass ich durch den 330d gerade in dieser Hinsicht sehr verwöhnt bin (bitte jetzt nicht als arrogant auslegen), und mein Urteil daher für den einen oder anderen nicht nachvollziehbar ist:

Die Laufkultur des Diesels ist allenfalls durchschnittlich. Er nagelt unter Last auch im betriebswarmen Zustand relativ stark und läuft insgesamt rauh und hat auch teilweise Vibrationen welche bis ins Lenkrad spürbar sind. Die Leistung des Motors ist absolut ok, mit dem Durchzugsvermögen kann man gut leben. Er bietet wirklich flotte Fahrleistungen bei gerade noch angemessenem Verbrauch. hatte im Schnitt bei vergleichbarer Fahrweise zu meinem 330er einen knappen Liter Mehrverbrauch. Wobei sicher ein halber Liter auf die Automatik geht.
Die Automatik an sich ist gut. Die Gangabstufung sehr gut auf den Motor abgestimmt. Der sequentielle Modus hat irgendwie nicht so recht funktioniert, da er bei Vollgas (kein Kickdown) trotzdem zurück geschaltet hat. Der Schaltkomfort ist absolut ruckfrei. Habe ein HS nicht vermisst

Fazit für mich: Leider keine in sich stimmige Alternative zu meinem 330d. Irgendwie fehlt der Feinschliff (starke Antriebseinflüsse in Lenkung und vor allem die für mich etwas enttäuschende Laufkultur).

Viele Grüsse
TDI fan

Danke für den Bericht und ist nachvollziehbar. Die Laufruhe eines 6-Zylinders gerade von BMW ist sehr schwer beizukommen. Bei den 5-Zylinder verhält es sich so ...entweder man mag es oder nicht =). Den Antriebseinfluss spürt man bei Vollgas ja schon beim 2.0D recht deutlich. Ich glaube also dass dieses Problem wirklich ein ernsthaftes werden könnte,welches Volvo viele Fahrer kosten wird. Ich denke das Volvo wirklich das AWD System integrieren sollte und auch die Option 6-Speed Man. transmission schnellst möglich verfügbar sein muss.

D5

Werde demnächst auch in den Genuss einer Probefahrt kommen und dann berichten!

PS: Gibt´s vorerst nur als Automatik, da kein Getriebe zur Hand ist welches das Drehmoment des Motors verkraftet.

Re: D5

Zitat:

Original geschrieben von gs299


PS: Gibt´s vorerst nur als Automatik, da kein Getriebe zur Hand ist welches das Drehmoment des Motors verkraftet.

Das habe ich nie so richtig begriffen. In der Werbung sagt selbst Volvo, dass das ganz gewöhnliche 6-Gang-Getriebe im T5 das gleiche ist, wie im S60 R. Und dort muss es doch auch 400Nm aushalten.

Re: Re: D5

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Das habe ich nie so richtig begriffen. In der Werbung sagt selbst Volvo, dass das ganz gewöhnliche 6-Gang-Getriebe im T5 das gleiche ist, wie im S60 R. Und dort muss es doch auch 400Nm aushalten.

stimmt schon, aber ich denke mal des es wohl von den abmessungen nicht passen wird, also das das aus dem T5 vielleicht einfach zu groß ist.

Ich bin heute einen D5 gefahren. Im Vergleich zu meinem 2.0D ist der stärkere Motor nicht so wahnsinnig eindrucksvoll. Dennoch läuft er etwas ruhiger und im Zusammenspiel mit der Automatik sehr komfortabel. Allzustarke Antriebseinflüsse in der Lenkung sind mir nicht aufgefallen. Der Verbrauch war gemäß Bordcomputer bei knapp 9l.

Hallo.

Darf ich mal nachfragen, wo man sich diesen Wagen konfiguriert bzw. wo man sich über Preis etc. informiert? Im Konfigurator auf volvocars.de konnte ich nichts finden.

Vielen Dank,
Brokit

dazu musst du zur zeit noch beim händler anfragen. bei volvo findet gerade der modelljahreswechsel statt, deshalb sind auch noch keine infos zum neuen d5 online.
unter volvocars.nl kannst aber mal die holländische preisliste sehen, da bekommst schon so in etwa ein gefühl.

Der Drehmomentunterschied zum 2.0D ist wirklich etwas gering. Was nützt es, wenn man einen guten und starken Diesel bauen kann, aber nicht das Know How für ein entsprechendes Getriebe hat?

Eike

der unterschied im maximum des drehmomentes ist vielleicht nicht so groß, aber dafür bietet der d5 sein mx drehmoment über einen entsprechenden drehzahlbereich an. bei 2.0D fällt das drehmoment nach erreichen des maximums gleich wider ab.
denke ein unterschied sollte schon merkbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen