Fahrdynamik à la Opel, oder es lebe der Frontantrieb

Opel Vectra C

Hallo!

Auszug aus einer Antara Broschüre:

Zitat:

Intelligenter Allradantrieb:
Der neue Opel Antara ist mit einem elektronisch gesteuerten Antriebssystem ausgestattet, das die Vorteile des Vorderradantriebs – hohe Fahrdynamik und sportliches Beschleunigen – bei Bedarf mit denen eines permanenten Allradantriebs verbindet.

Wozu also im Vectra einen Allradantrieb? 🙁

Opel - Wir haben verstanden. 😕

Gruß
Achim

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Besonders im Winter sind Gewichte beim Hecktriebler im Kofferraum Pflicht, will man nicht von Fronttrieblern überholt werden. Ich kenne keine Situation, wo ich meine Fronttriebler gegen einen Hecktriebler getauscht hätte, umgekehrt eine Menge.

Hier im Bayerischen Wald war ich letzten Winter mit dem Vectra deutlich schneller unterwegs, als mein Chef mit seinem M3. Und trotz ESP ist ihm die Kiste auf der nassen Autobahn hinten ausgebrochen (nur Blechschaden).

Für den Alltag (!) finde ich den Frontantrieb am Besten. Da hat er deutlich mehr Vorteile als Nachteile. Auf der Rennstrecke sieht das anders aus.

Fahr mal einen 350PS Frontkratzer (und 1.500kg). Dann reden wir nochmal über die Unterschiede.

Ich bin zwar nach wie vor ein großer Freund von Allradantrieb (bisher Calibra Turbo, TTR und div. Jeeps) aber die Traktion vom GTS hat mich doch sehr positiv überrascht. Das einzige was etwas stört, sich aber auch nicht vermeiden läßt, sind die Einflüsse auf die Lenkung, wenn man denn mal richtig Stoff gibt.

Den Spassfaktor finde ich aber bei Heck- oder Allradantrieb einfach größer.

Grüße
Holger

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der Antara ist sowieso ein Witz. Man beachte die Anhängelast...

@J.M.G.

Hallo

Vergleich mal die Anhängelast mit der seiner Konkurrenten (z.B. BMW X3). So schlecht steht er nicht da!

Nicht immer gleich draufhauen...

Gruss, Ferdi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


 

...Und die Gewichtsverteilung ist alles andere als ausgeglichen, ....

Und wieso schafft BMW dann meist eine 50:50 Verteilung? Bei Opel würde ich auf (gefühlte) 70:30 tippen. Man kann den Frontantrieb nie verleugnen...Einflüsse in der Lenkung und das Untersteuern bekommt man nie weg.

Gruß

Das Problem bei der Anhängelast ist mit Sicherheit nicht Opel...sondern das KBA...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Fahr mal einen 350PS Frontkratzer (und 1.500kg). Dann reden wir nochmal über die Unterschiede.

Bist du pingelig. Ich wollte eigentlich nur sagen: Jedes Auto für seinen Einsatzzweck. Aber ein Fronttriebler mit 350 PS käme im Schnee immer noch besser weg :P

Besagten M3 fahre ich regelmässig, da es unser Dienstreisefahrzeug ist. Der ist einfach nur geil, geil und nochmals geil (sorry), aber als Alltagsfahrzeugs wäre er für mich (!) nix, da er im Winter kaum fahrbar ist.

Das liegt aber nicht am Heckantrieb sondern an der Leistung!

Ein Omega B2 mit 3.2er ist genauso Wintertauglich wie ein Vectra C1 mit dem selben Motor. Klar ist der Vectra besser, weil neuer, aber mit gleichem Entwicklungsstand nehmen die sich absolut nichts. Siehe Vergleichstests in der Fachpresse.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ein Omega B2 mit 3.2er ist genauso Wintertauglich wie ein Vectra C1 mit dem selben Motor. Klar ist der Vectra besser, weil neuer, aber mit gleichem Entwicklungsstand nehmen die sich absolut nichts.

das würde ich so niemals unterschreiben...

in einer Gefahrensituation bist du auf schnee mit einem frontkratzer (genau deswegen, weil er vorne kratzt) meiner meinung nach fast immer besser dran! in dem moment, wo du einen hecktriebler mit dem gas lenken musst, wird er für ungübte schnell zum risiko statt zum retter!
ich bin mittlerweile mehrmals froh gewesen, einen frontantrieb statt eines heckantriebs zu haben - genau in solchen hässlichen situationen -dank netter verkehrsteilnehmer-, die kaum einer vorherahnen kann...

im normalbetrieb mögen die unterschiede schon geringer sein... ich kenne den 3.2er im Omega B2 und im Signum.. also mehr oder weniger die angesprochenen fahrzeuge.

Profifahrer sagen:

Übersteuern: Wenn der Beifahrer Angst bekommt
Untersteuern: Wenn der Fahrer Angst bekommt

Aber ich gebe Dir recht: Der Fronttriebler ist im Normalbetrieb für den Laien einfacher zu fahren. Nur von gleichwertigen Fahrern besetzt, kommt man mit beiden Antriebsarten gleichweit (siehe Vergleichstest in der AMS).

Omega Caravan (1994] ohne elektronischen SchnickSchnack , aber mit 40% mech.Sperre in der Hinterachse , ist auf Schnee fast nicht zu Schlagen wenn man noch ca. 100 kg Last hineinpackt .

Musste mich dann beim Signum erst Umgewöhnen . war dann aber doch Überrascht wie GUT der dann doch abging .

mfg

Omega-OPA

Bingo omega-opa,

mit 100 kg im Kofferraum. 😛

Deswegen steht der Fronttriebler ohne Sonderzubehör besser auf der Straße. Durch Schlupf, egal an welcher Achse, bekommt der eine oder andere vielleicht Rennfeeling, dem Vortrieb nützt dieser sehr wenig.

Guten Morgen,

noch mal - der Schlupf wird beim Fronttriebler EHER erreicht. Einfach weil:

1.) Bei der Beschleunigung das Fahrzeug vorne entlastet wird und hinten belastet

2.) Die Vorderreifen zusätzlich Lenkkräfte übertragen müssen.

NUR:

Ist halt für die unbedarften Fahrer ein Untersteuern leichter kontrollierbar als ein Übersteuern.

Und das mit mehr Masse hinten sich die Traktion beim Beschleunigen verbessert ist doch klar (siehe Porsche 911).

Ich mach mal ein Beispiel: Unser Vectra hat 270+PS, unsere Corvette hatte 350PS. Bei letzterer konnte man mit warmen Reifen voll durchdrücken, ohne das etwas durchdrehte. Das geht beim Vectra nur bedingt, schon gar nicht bei der leichtesten Querbeschleunigung.

---

@Omega-Opa: Jep, Omega 3.2er mit Werkseitigem (optionalen) Sperrdifferential und ESP - macht einfach süchtig. Trotzdem: Der Vectra hat ein unglaublich gutes Fahrverhalten.

Hi,

rein von der Physik her,ist es immer besser nen "Klotz" zu schieben als zu ziehen!!!
Abgesehen davon,bereitet ein Hecktriebler immer mehr Fahrspass-gerade im Winter!
Es gab auch niemals Situationen,wo ich mit meinen Hecktrieblern nicht durchkam.
Auch wenn es eingebildet klingt,aber man muss fahren können,ein Fahrgefühl im Ar..,äh Popo haben und sich natürlich auf gewisse Situationen einstellen.Wenn das bedeutet,ich benötige ein wenig mehr Gewicht auf dem hinteren Differential,dann lade ich halt was zu.

Es ist doch wie mit den Frauen,Anfang sieht man sie gerne von vorne und später,wenn man das "fahren" richtig gelernt hat,kommt der Spass vom Heck! :-)
(wer es nicht richtig verstanden hat,es war ein GAG oder ULK...)

Bis denne...

ich glaube, wir habens jetzt - alle situationen/bedingungen sind ausreichend beschrieben 😁
könnte man eigentlich einen musterthread für den vgl. heckantrieb vs. frontantrieb daraus machen.. 😉

btw... ich würde lieber wieder einen hecktriebler haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen