Fahrbericht F30 320i

BMW 3er

Da hier aufgrund der inflationären Dieseldichte Fahrberichte vom 320i Mangelware sind hier meine "Er-fahrung":

Ich möchte mich auf den Motor beschränken, der Rest wurde hier ja schon zur Genüge diskutiert. Auch vom Motor kommt übrigens der einzige Unterschied im Fahrverhalten: Er ist leichter auf der Vorderachse und damit fühlt sich das Auto noch etwas agiler an, lenkt gieriger ein als der Diesel.

Die Laufruhe ist frappierend, erinnert an den 6 Zylinder obwohl natürlich die schöne Melodie des 6ers fehlt. Dennoch: Respekt! Ich habe noch nie einen solch ruhigen 4Zylinder gefahren (evtl. die kleinen TSI von VW) Er ist so ruhig -auch der Auspuff-, dass es schon wieder langweilig ist.

Der Motor läuft einfach viel viel schöner und geschmeidiger als der 20d, dieser benimmt sich dagegen schon fast wie ein Traktor.
Der Benziner zieht von ganz unten ohne Loch bis fast 7000 Umdrehungen wunderschön, kräftig und gleichmäßig durch. Ganz unten auf jeden Fall besser ansprechend als der Diesel, in der Mittel etwas schwächer und oben rum mit herrlicher Drehfreude.

Die Beschleunigungswerte sind auf dem Papier leicht besser, das dürfte auch in der Realität durch den größeren Drehzahlbereich und die kürzere Übersetzung so sein.

Zwei Modi bin ich gefahren: Einmal auf ca 20 km mit ständigen Beschleunigungsversuchen und Ausdrehen des Motors. Hierbei habe ich 9,7 Liter verbraucht, eigentlich nicht mal schlecht. Richtig gut wurde es dann auf weiteren 20 km bei völlig ruhiger Landstraßenfahrweise, hier lag der Verbrauch anschließend bei tollen 6,2 Liter, allerdings natürlich ohne Kaltstart. So dürfte sich im Alltag bei gemischter Fahrweise der Verbrauch bei rund 7,5 Liter einpendeln, ein wirklich akzeptabler Wert.

Fazit: Wer nicht ständig Langstrecke fährt oder km schrubbt, sollte sich wirklich mal den 2Liter Turbo Benziner ansehen. Sehr sehr gut!!

Gruß, Jochen

Beste Antwort im Thema

Da hier aufgrund der inflationären Dieseldichte Fahrberichte vom 320i Mangelware sind hier meine "Er-fahrung":

Ich möchte mich auf den Motor beschränken, der Rest wurde hier ja schon zur Genüge diskutiert. Auch vom Motor kommt übrigens der einzige Unterschied im Fahrverhalten: Er ist leichter auf der Vorderachse und damit fühlt sich das Auto noch etwas agiler an, lenkt gieriger ein als der Diesel.

Die Laufruhe ist frappierend, erinnert an den 6 Zylinder obwohl natürlich die schöne Melodie des 6ers fehlt. Dennoch: Respekt! Ich habe noch nie einen solch ruhigen 4Zylinder gefahren (evtl. die kleinen TSI von VW) Er ist so ruhig -auch der Auspuff-, dass es schon wieder langweilig ist.

Der Motor läuft einfach viel viel schöner und geschmeidiger als der 20d, dieser benimmt sich dagegen schon fast wie ein Traktor.
Der Benziner zieht von ganz unten ohne Loch bis fast 7000 Umdrehungen wunderschön, kräftig und gleichmäßig durch. Ganz unten auf jeden Fall besser ansprechend als der Diesel, in der Mittel etwas schwächer und oben rum mit herrlicher Drehfreude.

Die Beschleunigungswerte sind auf dem Papier leicht besser, das dürfte auch in der Realität durch den größeren Drehzahlbereich und die kürzere Übersetzung so sein.

Zwei Modi bin ich gefahren: Einmal auf ca 20 km mit ständigen Beschleunigungsversuchen und Ausdrehen des Motors. Hierbei habe ich 9,7 Liter verbraucht, eigentlich nicht mal schlecht. Richtig gut wurde es dann auf weiteren 20 km bei völlig ruhiger Landstraßenfahrweise, hier lag der Verbrauch anschließend bei tollen 6,2 Liter, allerdings natürlich ohne Kaltstart. So dürfte sich im Alltag bei gemischter Fahrweise der Verbrauch bei rund 7,5 Liter einpendeln, ein wirklich akzeptabler Wert.

Fazit: Wer nicht ständig Langstrecke fährt oder km schrubbt, sollte sich wirklich mal den 2Liter Turbo Benziner ansehen. Sehr sehr gut!!

Gruß, Jochen

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Also unsre Händler sind in Österreich total Diesellastig. 20i bekommst zum Probefahren sehr schwer und der Motor wurde sehr selten verkauft.
Jedoch hört sich der 20i für mich schon interresant an.

Fahr momentan einen 20d, fahrleistung und Verbrauch, top zufrieden, aber alles andere, naja genügend. Ich warte aber auf den F31 xDrive und dann muss ich mich entscheiden. 20i ist 2000€ günstiger, jedoch im Leasing teurer. Ich denke im F31 ist der 20i noch "unbeliebter", Touring werden ja eher mit Diesel in verbindung gebracht.
Fahrprofil, 70% Bergstrecke 5km in die Arbeit 10% Landstraße und 10% Autobahn, Fahrleistung um die 15tkm im Jahr.
Der Benziner wird sich schnell mal 2 liter mehr gönnen, was schon was ist.

Leistung oberhalb von 150km/h ist eher uninteresant, ich benötige wenn eher untenrum und teillast. Die Emotionen sprechen aber eher für den Benziner...

Mach mal eine ganz einfache Rechnung. Ich habe den Benziner mit sogar 3l mehr Verbrauch gerechnet. Bei meiner Fahrleistung von ca. 12.000km würde sich der Diesel erst nach ca. viereinhalb Jahren armotisieren. Wobei ich dabei Diesel und Superbenzin gleich teuer berechnet habe. Der TRend geht aber, hier in Wien zumindest, dazu, dass der Diesel schon teurer als der Superbenzin ist.

Ich kann zwar zum Thema direkt nichts beitragen, bin aber gerade über diesen interessanten Artikel bei Heise Auto gestolpert, der wunderbar hierher passt.

http://www.heise.de/.../Ein-Ausflug-im-neuen-BMW-320i-1757893.html

DANKE banxx für den super Link. 🙂

Wenn ich eine Limousine mit Heckantrieb kaufen würde, würde es sowieso nur der 320i werden. Aber irgentwie kommt mir ein Touring mit xDrive da etwas "komisch" vor als Benziner. Klar mir muss es passen und man sollte nicht so viel daran denken, was ist mit dem Wert in 3 Jahren.

Bei mir ist es so das der Motor nichtmal richtig auf Betriebstemperatur kommt wo ein Motor ja dann erst wirklich effektivv und sparsam wird/ist.
Jeden Tag in die Arbeit, 5km Bergstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Klar mir muss es passen und man sollte nicht so viel daran denken, was ist mit dem Wert in 3 Jahren.

Jeden Tag in die Arbeit, 5km Bergstrecke.

Ich kann dir sagen, was mit dem Wert ist...in drei Jahren:

Bei den Händlern stehen reihenweise Diesel nach Leasingende rum, gleichzeitig sind die Dieselpreise immer noch so nahe am Benziner wie heute. Zudem haben viele gemerkt, dass der 20i ein geiler Motor ist.

Deinen 20i werden sie dir aus den Händen reißen, weil das Angebot knapp ist.

Gruß, Jochen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Anbei ein Video.

An den Stellen 25, 27, 32, 40, 43, 51, 54, 58 ist das "Winseln" deutlich zu hören.

Na das klingt aber wirklich sehr unschön :/

Als wie wenn die Turbiene Nachlaufen würd...

Zitat:

Original geschrieben von Rockethelmi


Grüß euch!
Hänge mich hier mal an, da ich soeben von einer Probefahrt mit dem 2.0i, allerdings in einem X1 mit der "normalen" 8-Gang Autom. zurück komme. In ganz Wien dzt. kein F30 2.0i verfügbar (eigentlich ein Wahnsinn, den 2.0d gibts für Probefahrten wie Sand am Meer). Egal, den Diesel bin ich schon gefahren und war davon angetan. Auf Grund meines Fahrprofiles (12.000km/J. und viel Kurzstrecken Stadt) ist der Benziner eine Alternative für mich, jedoch wollt ich es natürlich am eigenen Leib verspüren. Was soll ich sagen: Bin vom Fahrverhalten des Motors begeistert. Dreht für mich bei Kickdown fast wenn nicht gleich schnell rauf wie der Diesel und vor allem hat der X1 ja keinen Sportmodus. Mit dem geht dann beim 320er sicherlich noch einiges mehr. Der X1 war auch ein Allrad und der Freundliche versicherte mir (was ich auch glaube), dass der 3er noch spritziger ist. Bei gemütlicher AB-Fahrt mit ca. 120km/h im 8. Gang zeigt der Motor ebenfalls viel Elastizität wenn man ihm aus dieser GEschwindigkeit heraus "ins Kreuz" steigt. Schaltwippen am Lenkrad sind da fast vernachlässigbar. Hab mich trotzdem ein paar mal damit gespielt und beim runterschalten reagiert der Motor eigentlich prompt. Verbrauch ist schwierig zu beurteilen, da der X1 dieses analoge Feld unter dem Tacho hat und man damit eigentlich keinen Momentanverbrauch richtig ablesen kann. Der X1 Allrad ist aber sowieso mit höherem Verbrauch angegeben. Meine Entscheidung steht: Es würde der Benziner werden und ich spar mir die ca. 2.500.- Euro Aufpreis auf den Diesel.
Ach ja: Bei uns in Wien ist seit ca. 2 Wochen fast überall der Diesel schon teurer als der Super. Auch wenn sich das wieder ändern sollte, bin ich davon überzeugt, dass sie allerhöchstens gleich teuer werden bzw. bleiben. Hoffe ich konnte zur Entscheidungshilfe beitragen.
Gruß Helmut

Das mag in Österreich mit Tempolimit auf der Autobahn ja auch gehen, in Deutschland geht nur der Diesel, denn bei Tempo 200, und dafür kauft man ja einen BMW, säuft der Benziner locker 5 Liter mehr als der Diesel, da steht man nur noch an der Tanke.

Zitat:

Original geschrieben von BANXX


Ich kann zwar zum Thema direkt nichts beitragen, bin aber gerade über diesen interessanten Artikel bei Heise Auto gestolpert, der wunderbar hierher passt.

http://www.heise.de/.../Ein-Ausflug-im-neuen-BMW-320i-1757893.html

Ich verstehe nicht, dass das mit dem Kofferaum niemand kapiert...

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Das mag in Österreich mit Tempolimit auf der Autobahn ja auch gehen, in Deutschland geht nur der Diesel, denn bei Tempo 200, und dafür kauft man ja einen BMW, säuft der Benziner locker 5 Liter mehr als der Diesel, da steht man nur noch an der Tanke.

Ist schon richtig mit dem Verbrauch bei Vollast. Es gibt aber auch eine ganze Reihe anderer Gründe warum man einen BMW kauft.

Genauso kannst du argumentieren dass ein >40.000 Euro Auto einfach ein Premiumprodukt ist, wozu die Geräuschkulisse und die Manieren des 320d eben gar nicht passen wollen. Gerade wieder einen Test gesehen, da war von "Agricultural" die Rede. In diesem Bezug wird oft gar den VAG Dieseln ein besseres Zeugnis bescheinigt.

Anders als du bin ich aber generell kein Freund von halbgaren Pauschalisierungen und weiß um die Vorteile von 320i und 320d. Die haben beide ihre Berechtigung.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von BANXX


Ich kann zwar zum Thema direkt nichts beitragen, bin aber gerade über diesen interessanten Artikel bei Heise Auto gestolpert, der wunderbar hierher passt.

http://www.heise.de/.../Ein-Ausflug-im-neuen-BMW-320i-1757893.html

Ich verstehe nicht, dass das mit dem Kofferaum niemand kapiert...

Ich vermute mal, du meinst die Diskussion in deren Forum - die verstehe ich nämlich auch nicht.

Ich find die Bügel sehen einfach billig aus, das filigrane Gelenk im Vorgänger sah irgendwie...hochwertiger aus. Zumal ich jetzt schon bei zwei F30-Vorführern gesehen habe, dass die Ausschnitte von diesen Bügeln schief ausgeschnitten waren. Vielleicht bin ich da etwas sehr pingelig, aber das würde mir immer ins Auge fallen, wenn ich den Kofferraum aufmache.

Diese Bügel sind notwendig, damit der Kofferraumdeckel günstig automatisch mechanisch über Feder öffnen kann. Bei den anderen Scharnieren wäre es technisch sehr aufwändig.

Schön, dass es hier mal einen Erfahrungsbericht zum 320i gibt, habe nämlich auch vor, mir den F31 mit diesem Motor zu holen. Ich bin auch aus Österreich und hier ist der Preis für Diesel in der Tat teilweise teurer als für Super. Auch ich fahre jetzt nicht mehr als ca. 12.000 km im Jahr, großteils Kurzstrecke und mir waren Benziner schon immer lieber als diese brummigen, vibrierenden Diesel (6-ender ausgenommen).
Hier in Österreich haben wir nunmal diese Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn, weshalb sich zum jetzigen Zeitpunkt der Benziner für mich auf alle Fälle lohnt - noch dazu ist er um einiges günstiger als der 320d (und meiner besseren Hälfte ist ein Benziner auch um einiges lieber 🙂)!

So geht es mir auch. Klar der Benziner ist um ca. 2000€ billiger als der Diesel,
wenn auch die Leasingraten etwas teurer sind. Denke aber auch die Lieferzeiten werden beim Benziner kürzer sind, da die Nachfrage kleiner ist.

Bin aber auch auf den Mehrverbrauch auf den Diesel neugierig, denn über 3l mehr sollte er sich aber auch nicht nehmen. Bin gespannt, wegen Mehrgewicht des Touring mit xDrive. Wird wenn bei mir aber ein Handschalter, da ich für meine Strecken sehr sehr wenig Schalten muss. Stadt und Staus gibts bei uns nicht. Automatik wär mal cool, aber nicht mehr im Budget mit drinn :/

Ich bin gerade 200km mit dem F31 320i N20 gefahren und muss sagen, ich bin begeistert.

Mit seinen 184 PS ist der 3er wirklich angemessen motorisiert. Bei niedrigen Drehzahlen ist er dem Diesel überlegen, man kann wunderbar niedertourig rollen und hat ein breites Drehzahlband zur Verfügung.

Im mittleren Drehzahlbereich ist der Motor dank des Turboladers wach, es ist genug Drehmoment vorhanden um auch in höheren Gängen nicht zurückschalten zu müssen (ist mir im Alltag sehr wichtig). Die Elastizität ist schon fast auf Diesel-Niveau. Über 4500 U/min bin ich noch nicht gefahren, aber man spürt schon dass der Wagen nach oben hin erst richtig loslegt.

Was die Geräuschentwicklung angeht, bekommt man beim gemütlichen Fahren nicht viel mit. Der Motor ist leise und der Wagen gut gedämmt. Zum Verbrauch werde ich erst in einigen Monaten etwas schreiben.

Mein Fazit: Wer unter 15tkm pro Jahr fährt, bekommt mit dem 320i N20 eine moderne Motorisierung, die die Vorteile eines 320d (Elastizität, Durchzug, Fahrleistungen) mit den Vorteilen eines Benziners (Drehzahlband, Laufruhe, Geräuschkulisse, untertouriges Fahren) vereint.

Habe jetzt knapp 2.500 km mit meinem 20i hinter mir.

Ich bin von dem Wagen rundum überzeugt. Habe den 3er im Oktober ohne Probefahrt "blind" gekauft, da die Fahrleistung auf dem Papier mir schon mehr als ausreichend erschienen und sich ein Diesel für mich (max 10.000km pro Jahr) absolut nicht lohnt.
Die Entscheidung für den 20i habe ich auch bisher kein wenig bedauert.

Mein tägliches Fahrprofil beträgt 15 km Landstraße (also 7,5 km pro Strecke). Hierbei liegt der Verbauch bei 8 Liter - der Motor wird nicht warm. Über Weihnachten sind wir das erste mal ein etwas größeres Stück Autobahn durch Eifel und Hunsrück (A61) gefahren. Hier lag der Verbrauch bei 6,5 Liter, wobei der Tempomat auf ca. 135 km/h lag eingestellt war. Das ganze mit Sitzheizung und eingeschaltener Klima im EcoPro-Modus. Ich finde, dass sich das sehen lassen kann. Unser vorheriger Tiguan mit dem 2,0TSI und 180 PS hat auf der gleichen Strecke 9,6 Liter verbraucht.

Bis 180km/h zieht er souverän (mehr habe ich noch nicht ausprobiert). Irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche kann ich auch nicht feststellen. Wie schon beschrieben zieht er gleichmäßig und kraftvoll bis 7000 u/min. Hat also ein breit nutzbares Drehzahlband.
Der Wagen hat mehr Leistung, als ich die überhaupt benötige. Im Sport-Modus war ich noch nie unterwegs. Ein 316i hätte es für mich sicher auch getan - aber den gab es noch nicht als Lagerwagen.

Der Motor läuft, sobald der Motor ein wenig Temperatur hat, seidenweich. Beim Kaltstart röhrt er ein wenig rassig aus dem Auspuff. Ich persönlich finde, dass der E46 320i meines Chefs (2,2 Liter - 170PS), trotz 6 Zylinder, nicht ruhiger läuft. Das ist zumindest mein subjektives Empfinden. Hört sich halt nur anders an.
Nur der 122PS 1,4 TSI Motor, der in unserem Golf VI verbaut war, lief noch ruhiger.

Das Schaltgetriebe finde ich etwas hackelig. Die Schaltwege von den VW`s waren dagegen butterweich. Nochmal würde ich bei dem Motor sicher das 8-Gang Automatikgetriebe wählen.

Da ich schon einige 4-Zylinder Turbomotoren (TSI) gefahren bin, fällt mir im Vergleich auf, dass der BMW kein Motoröl verbraucht. Das hatte ich noch bei keinem Turbo-Motor. Der Polo GTI brauchte sogar 0,5 Liter auf 1000km - was laut VW auch so richtig sein soll.

Das der Wagen super auf der Straße liegt und es eine Freude ist um die Kurven zu räubern, muss ich wohl keinem BMW Fahrer sagen. Ich bin sehr froh von VW zu BMW gewechselt zu haben. Nun muss ich meine Frau nur noch überzeugen, dass wir einen 1er anstatt des VW Up`s benötigen. Aber das wird nicht leicht...

Danke Dieselschwabe und Bankhase für eure Berichte. Bestärkt und beruhigt mich in meiner Entscheidung für den 20i.
Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen