Fahrassistenz-Paket-Plus, sinnvoll oder überflüssig?

Mercedes GLC C254

Hallo in die Runde, ich habe mir einen neuen GLC bestellt und diesen, neben den serienmäßigen Assistenzsystemen mit Distronic und Verkehrszeichenerkennung konfiguriert.
Nun zweifele ich aber, ob eine Umbestellung hinsichtlich dem Fahrerassistenzpaket nicht doch sinnvoll wäre. Allerdings ist der Aufpreis von 2400€ ja nicht unerheblich.
Was bekomme ich dafür? Das teilautonome Fahren wäre mir nicht so wichtig, aber ein besserer Abbiegeassistent oder Bremsassistent ( um zwei Beispiele zu nennen). Die zweite Frage ist, wie zuverlässig arbeiten die System bei Mercedes - es macht ja keinen Sinn diese zu kaufen und hinterher nicht zu benutzen, weil sie unzuverlässig oder unkomfortabel arbeiten. Erfahrungsberichte von Nutzern sind mir willkommen.

21 Antworten

@Auslaufmodell die einzige Funktion, die sozusagen an die aktivierte Distronic oder falls vorhanden an das aktivierter FAP gekoppelt sind, ist das „autonome Fahren“. Und natürlich dadurch die Geschwindigkeitsübernahme (nur FAP) und aktives Abstandhalten und ganz neu automatischer Spurwechselassistent (ebenfalls nur FAP). Alles andere, Spurhalteassistent, Querverkehrwarnung, Notstopp bei Stauende. Presafe Sound und Presafe Impuls Seite sind zwar Bestandteil des FAP funktionieren aber auch ohne aktivierte Distronic oder FAP. Daher bleibe ich dabei. FAP ist ein Muss.

Ich habe es weggelassen. Im meinem aktuellen 5er habe ich das große Assitentenpaket enthalten. Ja, BMW ist bei dem Thema schon weiter als Mercedes. Dennoch war es nie so perfekt, dass ich es ständig genutzt habe. Ganz im Gegenteil, für die wenigen Stau-Situationen etc. hat es sich nicht gelohnt. Das wird beim GLC nicht besser werden (auf meinen Einsatz bezogen), daher spare ich das Geld. Ansonsten habe ich 92.000€ in einem GLC 220d versenkt, da wäre es auf die paar Euro nicht angekommen. Nutze es aber viel zu wenig, daher weglassen. Dieser Test hier ist auch eher kritisch mit dem Assistenten:

https://www.autozeitung.de/...s-glc-300-d-4matic-dauertest-205397.html

Ich fahre zwar (noch) keinen GLC, im Moment aber einen BMW 4er mit allen Assistenzsystemen. Und die möchte ich wirklich nicht mehr missen, sie funktionieren hervorragend. Vor allem auf Autobahnfahrten ist das wirklich angenehm, es wird einem wirklich alles abgenommen und man kommt entspannt an.

Klar, im dichten Feierabendverkehr mit drängelnden Autofahrern schalte ich es aus, aber bei normalem Verkehr oder auch bei dichtem Kolonnenverkehr ist es wirklich absolut angenehm.

Ich hoffe, dass es dann im GLC genauso gut funktioniert.

Ich würde auf das große Assistenzpakt nicht verzichten.

Ein wesentlicher Vorteil beim Assistenzpaket Plus sehe ich bei der Aktiven Geschwindigkeitsregelung in Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennung und streckenbasierende Geschwindigkeitsregelung. Das Fahrzeug passt die Geschwindigkeit entsprechend der Schilder, oder z.B. Ortseingänge, automatisch an. Dabei werden auch Zusatzschilder erkannt. Die Anpassung erfolgt relativ gut vorausschauend.

Bei der streckenbasierenden Geschwindigkeitsregelung erfolgen automatische Geschwindigkeitsanpassungen z.B. vor Kurven, Kreisverkehren oder sonstigen streckenpassierenden Ereignissen. Weiterhin erachte ich die Erkennung von stehenden Fahrzeugen als sehr wichtige Funktionserweiterung. Die Systeme funktionieren ohne dass die Navigation aktiv sein muss.

Sehr komfortabel ist zudem der aktive Lenkassistent in Verbindung mit der Distronic Plus. Die Spurerkennung funktioniert selbst bei Ortsdurchfahrten erstaunlich gut zu zuverlässig. Das funktioniert auch im Hängerbetrieb ausgezeichnet. Das Fahrzeug/Gespann wird sauber in der Mitte der Spur gehalten, ohne dass nervös hin- und her gelenkt wird. Damit das System dauerhaft aktiv bleibt reicht es aus 2 Finger einer Hand auf dem Lenkrad liegen zu haben.

Ähnliche Themen

Die hervorragende Qualität des aktiven Lenkassistenten hebe auch ich hervor, insbesondere im Gespannbetrieb bei böigem Seitenwind regelt das System alles perfekt allein. Bei meinem 4er BMW früher musste ich das alles selbst erledigen (weil lediglich das Lenkrad rüttelte bei Kontakt zu Fahrbahnbegrenzungen). Sehr entspanntes Fahren mit dem GLC und 1,8 to Caravan. Die Aufforderung bzgl. der Hände am Lenkrad könnte aber gern etwas später kommen, weil er 2 Finger manchmal als nicht ausreichend erachtet.
Ingesamt ist das Assistenz Paket Plus für mich ein must have.
Gruß
Michael

Hallo in die Runde, vielen Dank für Eure Berichte und Erfahrungen rund um das Assistenzsystem. Ich habe darüber hinaus auch im Internet zu diesem Thema einige Beiträge gefunden (z.B. meinanders.tv) und heute nochmals mit meinem Berater das Thema ausgiebig besprochen. Er hat mir weder ab - noch zugeraten, lediglich auf die Unterschiede aufgezeigt. Nach dem Motto „Haben ist besser als brauchen“ habe ich mich entschieden, meine Bestellung entsprechend zu ändern und das Paket zu ordern - geht so gerade noch, da Produktionsprozess schon „angelaufen“ ist. Vielen Dank an Euch für Eure Beiträge

Viel Spaß damit @turbomori

Deine Antwort
Ähnliche Themen