Fahranfängerin - Angst vor Autobahn

Guten Morgen,

ich habe seit Mitte Juli meinen Führerschein. Hab ihn relativ spät gemacht, bin jetzt 31.
Leider trau mich seitdem ich ihn habe nicht auf die Autobahn. Stadt gar kein Problem. Land geht auch noch.
Ich bin zweimal sonntags mal drauf gefahren aber da waren keine LKWs unterwegs, denn die machen mir Angst und gar nicht die Geschwindigkeit.

Ich muss um 15h meine Auto wegbringen. 16km Fahrt. Ich könnte die Landstraßen nehmen aber würde doppelt so lange brauchen und Landstraßen sind ja eig gefährlicher.

Ich will es mit der Autobahm versuchen aber allein bei dem Gedanken werde ich nervös. Die Autobahn dorthin ist zweispurig.
Bei zweispurigen Autobahnen habe ich immer den Horrorgedanken nur zwischen LKWs zu sein...

Habt ihr Tipps wie ich das schaffen kann?
Ich will es wirklich versuchen.
Kann man eig auf der Autobahm abwürgen?

Ich fahre ein Ford Fiesta (14 Jahre alt).
Zum Fahrschulauto ein riesen Unterschied aber inzwischen gehts. Merke halt nur die Geschwindigkeit mehr.
Würge nur manchmal beim starten noch ab. Gehts das auch bei voller Fahrt?

Ich sollte mich ja möglichst rechts halten aber allein der Gedanken zwischen zwei LKWs zu fahren..
Leider hört man öfter von Auffahrunfällen bei Stau.
Hab Angst, dass ich plötzlich bremsen muss und er dann hinten reinfährt.

Werde mir nachher die Verkehrslage vorher anschauen aber immer nur vermeiden bringt ja nichts.

Danke fürs Lesen

Senna

136 Antworten

Hoffentlich liest die TE nicht mehr mit, sonst traut sie sich nicht mal mehr ins Auto. Es wird immer skurriler.

Gruß

Viel wichtiger ist es, die passende Lücke auf der Autobahn möglichst frühzeitig zu erkennen und sich auf der Beschleunigungsspur entsprechend zu verhalten. Es bringt nichts, 8m 3. Gang voll zu beschleunigen und am Ende der Beschleunigungsspur ist dann keine Lücke auf der Autobahn.
Bevor man in Richtung Beschleunigungsspur einlenkt, kann man auf dem meistens kurvigen Verlauf dahin ja hier und da schonmal einen Blick auf das Geschehen auf der Autobahn werfen. Wenn man dann z. B. sieht, dass man an der Beschleunigungsspur auf drei oder vier LKW trifft und man voraussichtlich nicht vor Ihnen auf die Autobahn kommt, macht man halt etwas langsamer. Kein Auto benötigt die gesamte Beschleunigungsspur, um auf LKW Tempo zu kommen. Man hat am Anfang der Beschleunigungsspur ja meistens schon so um die 50 drauf.

@PHIRAOS

Du hast den Normalfall prima beschrieben!

Die von mir beschriebene Situation erlebt man - zum Glück - seltener,
in verkehrsarmen Gegenden - oder Zeiten - wahrscheinlich nie. 🙂

@WQ33
Natürlich gibt es Einzelfälle, in denen es sinnvoll ist, am Anfang des Beschleunigungsstreifen anzuhalten.
Du hast es aber so formuliert, dass man es grundsätzlich machen sollte, sobald noch ein weiteres Fahrzeug vor einem auf dem Beschleunigungsstreifen befindet: Klick mich

Solche Tipps grundsätzlich zu formulieren, ohne zu schreiben, wann sie angebracht sind, halte ich für sehr kritisch, insbesondere wenn die Tipps an Fahranfänger(innen) gerichtet sind.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Du hast recht. 🙁

Gruß von WQ33

Macht dem Mädel doch keine Angst! Meine Güte, sie will nichts anderes als auf die Autobahn fahren.

Angst kann man nicht machen, die HAT man... Wer die Angst nicht mehr möchte, muss psychologische Hilfe in Anspruch nehmen.

Technische Tipps zum Lösen diverser Situationen können wir geben. Nicht jede Lösung passt zu jedem Fahrer. 99% lernen es nie, auf die Autobahn aufzufahren, und drängen einfach den Nebenmann von der durchgehenden Spur ab. Klappt auch - wie man täglich sieht.

Das Fahren auf der Autobahn ist eigentlich einfach:

1. Abstand
2. Abstand
3: Abstand

Nach vorne und nach hinten, jederzeit. Ggf. langsamer fahren, damit Geschwindigkeit und Abstand (nach vorne UND nach hinten) zu einander passen.

Man sollte auch niemals seitlich neben jemandem herfahren - erst überholen, wenn der Überholvorgang mit Abstand zum Vordermann zügig möglich ist.

Zitat:

@xis schrieb am 27. September 2021 um 14:03:47 Uhr:


Angst kann man nicht machen, die HAT man...

Das ist leider völlig falsch - wie man beispielsweise an der derzeitigen politischen Stimmungsmache sieht. Man kann einer Bevölkerung - und selbstverständlich auch einer Einzelperson - beständig Horrorszenarien vorbeten, die möglicherweise zwar eher unwahrscheinlich, aber eben in ihren Auswirkungen doch beeindruckend sind. Und dann muss man noch klarmachen, dass Abhilfe nur schwer und unter größten Anstrengungen möglich ist und der Eintritt des Horroszenarios sicher, der Zeitpunkt aber völlig ungewiss ist. Das hinterlässt ein tiefes Angstgefühl.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 27. September 2021 um 14:09:42 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 27. September 2021 um 14:03:47 Uhr:


Angst kann man nicht machen, die HAT man...

Das ist leider völlig falsch - wie man beispielsweise an der derzeitigen politischen Stimmungsmache sieht. Man kann einer Bevölkerung - und selbstverständlich auch einer Einzelperson - beständig Horrorszenarien vorbeten, die möglicherweise zwar eher unwahrscheinlich, aber eben in ihren Auswirkungen doch beeindruckend sind. Und dann muss man noch klarmachen, dass Abhilfe nur schwer und unter größten Anstrengungen möglich ist und der Eintritt des Horroszenarios sicher, der Zeitpunkt aber völlig ungewiss ist. Das hinterlässt ein tiefes Angstgefühl.

Also die Angst ist nach der gestrigen Wahl nicht geringer geworden. Ob‘s an mir liegt?

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 27. September 2021 um 16:30:30 Uhr:


...

Also die Angst ist nach der gestrigen Wahl nicht geringer geworden. Ob‘s an mir liegt?

Gruß

😉

Hallo,

nun hat Senna hier auf 9 Seiten Tipps erhalten, wie sie sich auf der Autobahn verhalten sollte, wobei sich teilweise die Tipps auch noch widersprechen. Glaubt wirklich jemand, dass ihr das weiterhilft? Es macht nur unbegründete Angst auf der Autobahn zu fahren. Es ist zwar gut gemeint, aber so etwas hilft nicht.

Die beste Lösung ist immer, wenn ein Fahranfänger einen erfahrenen Beifahrer hat, der sagt, was zu tun ist. Macht der Fahranfänger alles richtig, quatscht der Beifahrer nicht rein. Macht der Fahranfänger etwas nicht richtig oder könnte es besser machen, dann erklärt der Beifahrer das.

Tipps in Foren sollte man Fahranfängern nur geben, wenn konkret ein Problem geschildert und nach einer Lösung gefragt wird. Ansonsten wird der Fahranfänger (so wie hier auf 9 Seiten) mit Informationen überflutet, die er nicht wirklich aufnehmen kann und daher eher Angst vor etwas macht, was eigentlich recht einfach ist, das Fahren auf der Autobahn.

Gruß

Uwe

Der Vorschlag mit dem erfahrenen Beifahrer wurde ihr aber auch ziemlich früh so gemacht.

Damit ist der beste Tip auch schon gegeben und alles was danach kam, bezog sich auch mehr auf konkrete Situationen und nicht das Fahren auf der BAB im Allgemeinen.

Für die Fragestellerin aber sicher nicht hilfreich, sehe ich auch so.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 27. September 2021 um 17:56:27 Uhr:


Der Vorschlag mit dem erfahrenen Beifahrer wurde ihr aber auch ziemlich früh so gemacht.

Ja, von mir, vor 10 Tagen. 🙂

Gruß

Uwe

Dann kannst du dich ja jetzt feiern. Lade deinen ganzen Freundeskreis ein, trefft euch in einer Telefonzelle und macht eine Flasche Schampus auf. 😁😁
*SCNR*, die Vorlage war zu geil. 🙂

Ja, mache ich doch, Sekt zum Anstoßen war schon und jetzt kommen die Bierchen oder die Weizen. 🙂

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen