Fahranfängerin - Angst vor Autobahn
Guten Morgen,
ich habe seit Mitte Juli meinen Führerschein. Hab ihn relativ spät gemacht, bin jetzt 31.
Leider trau mich seitdem ich ihn habe nicht auf die Autobahn. Stadt gar kein Problem. Land geht auch noch.
Ich bin zweimal sonntags mal drauf gefahren aber da waren keine LKWs unterwegs, denn die machen mir Angst und gar nicht die Geschwindigkeit.
Ich muss um 15h meine Auto wegbringen. 16km Fahrt. Ich könnte die Landstraßen nehmen aber würde doppelt so lange brauchen und Landstraßen sind ja eig gefährlicher.
Ich will es mit der Autobahm versuchen aber allein bei dem Gedanken werde ich nervös. Die Autobahn dorthin ist zweispurig.
Bei zweispurigen Autobahnen habe ich immer den Horrorgedanken nur zwischen LKWs zu sein...
Habt ihr Tipps wie ich das schaffen kann?
Ich will es wirklich versuchen.
Kann man eig auf der Autobahm abwürgen?
Ich fahre ein Ford Fiesta (14 Jahre alt).
Zum Fahrschulauto ein riesen Unterschied aber inzwischen gehts. Merke halt nur die Geschwindigkeit mehr.
Würge nur manchmal beim starten noch ab. Gehts das auch bei voller Fahrt?
Ich sollte mich ja möglichst rechts halten aber allein der Gedanken zwischen zwei LKWs zu fahren..
Leider hört man öfter von Auffahrunfällen bei Stau.
Hab Angst, dass ich plötzlich bremsen muss und er dann hinten reinfährt.
Werde mir nachher die Verkehrslage vorher anschauen aber immer nur vermeiden bringt ja nichts.
Danke fürs Lesen
Senna
136 Antworten
Weg bleiben von der Autobahn, am besten auch vom Auto.
Führerschein und Autofahren ist kein Grundrecht! Ich würde die Bedingungen zum erreichen eines Führerscheins eh anziehen, hätte im Prinzip nur Vorteile, bessere Auslastung des ÖPNV, weniger Verkehr, somit weniger Staus, weniger Unfälle und Todesfälle und momentan am wichtigsten weniger Co².
Es ist nunmal nicht jeder ein leidenschaftlicher Autofahrer und die meisten fahren einfach, weil sie ihr Ziel erreichen wollen. Für die ist das Fahren eine Notwendigkeit.
Und wenn man den Führerschein erst frisch gemacht hat und die Erfahrung fehlt, dann können bestimmte Fahrsituationen eben auch mal Angst oder Stress erzeugen. Wenn man jedem den Führerschein verbieten will, bei dem das so ist, hätte kaum jemand einen. Allerdings würden die allerwenigsten das überhaupt zugeben. Hier im Forum sowieso nicht.
Mir sind Leute, die ihre Schwächen realistisch einschätzen können viel lieber als 18jährige Hobbyrennfahrer, die meinen, sie haben alles im Griff.
Autobahnen sind aber von allen Straßen am einfachsten zu beherrschen und zu erlernen, da es weniger Regeln gibt, die zu beachten sind. Kein Vorfahrtsregeln (Spurwechsel aussen vor gelassen), kein Abbiegen, keine Ampeln, usw.
Man kann, einmal auf die Autobahn aufgefahren, bis zum Ende eingereiht in die LKW-Kolonne auf der rechten Spur fahren. Man muß ja nicht überholen. So angepaßt an den Verkehrsfluß der LKW sollte das Unfallrisiko sehr gering sein.
Genug Abstand zum Vorausfahrenden, wenn es zum Stau kommt, Abstand beibehalten, Warnblinker, Hintermann beobachten. Dann kann man im Fall der Fälle, dass der LKW von hinten schnell aufschließt imme rnoch dei Flucht nach vorn über den Standstreifen antreten.
Die TE sollte einfach mal im Urlaub von Riga nach Daugavpils in Lettland fahren. Es gibt keine Autobahn. Für die 250 km braucht man etwa vier Stunden. Man trifft vielleicht 10 Autos auf der Strecke und kommt durch ganz wenige Dörfer, die eigentlich nur aus wenigen Häusern bestehen. Viel schöne Landschaft. Ist entspannend. Und ich habe vor paar Tagen noch für 1.33€ getankt. Speedlimit 90.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 18. September 2021 um 18:02:16 Uhr:
Es ist nunmal nicht jeder ein leidenschaftlicher Autofahrer und die meisten fahren einfach, weil sie ihr Ziel erreichen wollen. Für die ist das Fahren eine Notwendigkeit..
Man muss nicht leidenschaftlicher Autofahrer sein, aber ein gewisses Maß an Anteilnahme und Verstehen am Verkehr um sich herum sollte schon sein. Das fehlt leider sehr vielen und wie gesagt, Autofahren ist kein Grundrecht, leider wird das aber so gesehen und jeder Hans und Franz bekommt irgendwann den Führerschein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 18. September 2021 um 16:01:22 Uhr:
Weg bleiben von der Autobahn, am besten auch vom Auto.Führerschein und Autofahren ist kein Grundrecht! Ich würde die Bedingungen zum erreichen eines Führerscheins eh anziehen, hätte im Prinzip nur Vorteile, bessere Auslastung des ÖPNV, weniger Verkehr, somit weniger Staus, weniger Unfälle und Todesfälle und momentan am wichtigsten weniger Co².
Krass! Für so etwas gibt es 4 Daumen???
Mit Angst fährt sichs ganz schlecht, ich würde nochmal ein paar Autobahnfahrstunden nehmen!
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 18. September 2021 um 20:44:21 Uhr:
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 18. September 2021 um 16:01:22 Uhr:
Weg bleiben von der Autobahn, am besten auch vom Auto.Führerschein und Autofahren ist kein Grundrecht! Ich würde die Bedingungen zum erreichen eines Führerscheins eh anziehen, hätte im Prinzip nur Vorteile, bessere Auslastung des ÖPNV, weniger Verkehr, somit weniger Staus, weniger Unfälle und Todesfälle und momentan am wichtigsten weniger Co².
Krass! Für so etwas gibt es 4 Daumen???
Naja, grundsätzlich ist das nicht ganz falsch. Zumindest theoretisch. Bei einigen Zeitgenossen fragt man sich schon, wie die zu ihrer Fahrerlaubnis gekommen sind.
Allerdings ist auch Fahren können kein Garant für gutes Fahren, weswegen das nur theoretisch einen spürbaren Nutzen hätte.
@Senna90 Nimm einfach noch ein paar Fahrstunden auf der Autobahn bei der Fahrschule Deines Vertrauens und erzähle Deinem Fahrlehrer von Deiner Angst vor Lkw.
Ich hab vor Lkw viel weniger als Angst als vor vielen Pkw Fahrern.
Lkw Fahrer sind Profis und wenn man sie öfter auf Autobahnen beobachtet, fahren die viel berechenbarer und aufmerksamer als sehr viele Pkw Lenker.
@DB NG-80 Nur weil sie Angst vor dem Fahren auf der Autobahn hat, heißt das ja nicht, dass sie es schlecht macht oder eine Gefahr für andere ist.
Du mußt halt auch bedenken, der Führerschein ist noch frisch und der bestandenen Führerschein sagt nicht aus, dass man fahren kann, sondern dass man ohne Beifahrer üben kann. Routine kommt durchs Wiederholen und Übung. Ich habe mal gelesen, ein Fahranfänger muß ca. 100tkm zurücklegen, bis er die Erfahrung eines "alten Hasen" hat.
Und wenn jemand von sich aus schon erkennt, das ist eine stressige Situation, das macht mir Angst, ist das eigentlich positiv. Weil man es eben entsprechend angehen kann. Und die Vorschläge hierzu, wie fahren am Wochenende, fahren wenn keine LKW unterwegs sind, finde ich schon gut. Das senkt erstmal das Stresslevel und wenn das gut klappt, traut man sich langsam auch mehr zu. Und so wächst man da rein.
Grundsätzlich sehe ich es aber wie du: Autofahren ist kein Grundrecht und sollte strenger geprüft werden.
Ich würde da aber nicht bei unsicheren Fahranfängern ansetzen, sondern bei übersicheren Fahranfängern und Fahrern, für die scheinbar keine Regeln gelten.
Denn, wenn man ehrlich ist, von einem unsicheren Fahrer geht zwar oft ein Nervfaktor aus, aber die wirklich gefährlichen Teilnehmer im Straßenverkehr sind andere.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 18. September 2021 um 22:54:28 Uhr:
Lkw Fahrer sind Profis und wenn man sie öfter auf Autobahnen beobachtet, fahren die viel berechenbarer und aufmerksamer als sehr viele Pkw Lenker.
Absolut! Doch dieser Profi-Status wird im V&S Unterforum leichtfertig in Abrede gestellt. Sei es aus purer Überheblichkeit - von der unzählige Beiträge auf MT zeugen - oder
nochunzureichender Er-Fahrung, wie im Falle von
Senna90.
Zitat:
@Rigero schrieb am 19. September 2021 um 02:43:14 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 18. September 2021 um 22:54:28 Uhr:
Lkw Fahrer sind Profis und wenn man sie öfter auf Autobahnen beobachtet, fahren die viel berechenbarer und aufmerksamer als sehr viele Pkw Lenker.
Absolut! Doch dieser Profi-Status wird im V&S Unterforum leichtfertig in Abrede gestellt. Sei es aus purer Überheblichkeit - von der unzählige Beiträge auf MT zeugen - oder noch unzureichender Er-Fahrung, wie im Falle von Senna90.
So groß scheint das Vertrauen in die Lkw Fahrer hier nicht zu sein. Der Aufschrei, der kam, als höhere Tempolimits für Lkw diskutiert wurden, hallt bei mir immer noch nach.
Zitat:
@Rigero schrieb am 19. September 2021 um 02:43:14 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 18. September 2021 um 22:54:28 Uhr:
Lkw Fahrer sind Profis und wenn man sie öfter auf Autobahnen beobachtet, fahren die viel berechenbarer und aufmerksamer als sehr viele Pkw Lenker.
Absolut! Doch dieser Profi-Status wird im V&S Unterforum leichtfertig in Abrede gestellt. Sei es aus purer Überheblichkeit - von der unzählige Beiträge auf MT zeugen - oder noch unzureichender Er-Fahrung, wie im Falle von Senna90.
Dafür ein Daumen. @Senna90 mache ich da keinen Vorwurf, sie konnte bisher ja keine Erfahrung mit Lkw sammeln.
Viel schlimmer sind die überheblichen die du ansprichst..
Bei ~ 10 Km Autobahn lohnt es so oder so nicht großartig LKW`s zu überholen, dann bist Du 1 - 2 Min früher am Ziel. Fädel Dich in die Lücke ein, und bleib mit Abstand zwischen den LKW. Trotzdem dem Vorder, und Hintermann im Auge behalten. Schlimmer sind die Fahrer, die meinen mit 89, den mit 87 vorherfahrenden LKW zu überholen. Da kann es beim Einscheren für PKW Fahrer schon mal brenzlich werden. Wenn ich mal mit einem größeren FZ unterwegs bin, ermögliche ich PKW / LKW sich von der Beschleunigungsspur auf die AB einzufädeln (Lichthupe). Nennt sich " gegenseitige Rücksichtnahme", und sollte eigentlich in der Fahrschule gelehrt werden.
Guten Morgen,
ich beglückwünsche jeden, der den Führerschein kaum in der Hand hielt und sich direkt alles zugetraut hat 🙂 das freut mich für euch. Nur ist halt nicht jeder so.
Ich kenne übrigens viele, die am Anfang Angst vor Autobahn hatten und teilweise immer noch haben.
Mir deswegen zu sagen, dass ich es lassen soll, find ich nicht nett. Hab den Führerschein gerade mal 8 Wochen.
Mein Freund hat einen Bekannten gefragt, der Fahrlehrer ist und ich denke, ich werde, wenn meine Angst bleibt, dass ich nochmal paar Fahrstunden nehme nur für die Autobahn.
Ich versuchs aber erstmal mit dem Rantasten.
Ich denke, wenn ich für den Straßenverkehr nicht geeignet wäre, hätte man mir den Führerschein auch nicht ausgehändigt.
Ich finde es mutig von der TE, dies so anzusprechen.
Leider kamen nach der ersten Seite doch noch viele dümmliche Kommentare, die auch noch grüne Daumen kassierten....