Fahranfängerauto bis 2500€
Moin,
ich bin jetzt seit August in der Ausbildung und darf zur Zeit noch den Firmenwagen benutzen und muss für 1 Tag die Bahn nehmen. Langsam wird es aber auch mal Zeit für das erste eigene Auto, sonst fahr ich halt immer mit dem meines Vaters, welches er aber selten benötigt somit ist es 95% der Zeit bei mir.
Langzeit-Erfahrungen (30.000km+) hab ich bereits mit unseren zwei Autos A4 B6 1.8T und Laguna II 2.2L
Ich bin 20 Jahre alt und aus der Probezeit, weiß nicht ob man mich noch als Fahranfänger einstufen würde, ich persönlich würde aber nicht mehr von Anfänger sprechen, vllt Amateur. Kommen wir zum Thema:
Welches Auto würdet ihr vorschlagen, da ich ehrlich gesagt etwas ratlos bin bei der Suche. Die Fakten:
Budget 2.500€
Täglich 40 + 40 km hin und Rückweg zur Arbeit.
so im Bereich 90-130 PS als Kompromiss für Spritzigkeit falls nötig und Verbrauch. Gern hätte ich 6 Gänge ob Schalter oder Automatik relativ egal.
Altersgrenze so ab 95 Aufwärts und wenn möglich unter 175.000 km.
Ganz wichtig! Keinen 2 Türer, da ich gern und viel mit Freunden unterwegs bin und auch sonst gern Platz habe. Diesel oder Benzin weiß nicht ob sich da schon Diesel rentiert aber der 1.9TDi finde ich eigentlich nicht übel. Rote Autos sind auch nicht mein Fall aber wenn’s sein muss dann ist’s so.
Geguckt hab ich bis jetzt nach Autos wie A4 B5, Vectra B, Golf 4 (vllt. etwas klein mMn) oder Passat.
Monatliche Kosten würde ich so ~250€ fürs Auto kalkulieren von meinen 650€
Hoffe ihr könnt helfen und Vorschläge unterbreiten
, Danke!
25 Antworten
Zitat:
@Ali119 schrieb am 15. März 2021 um 21:53:45 Uhr:
Jährliche Fahrleistung würde ich so auf 20000-23000km schätzen. Versichern könnte ich das Auto auf meinen Vater. Da würden wir SF4 für einen Zweitwagen bekommen. Wenn die Rate aber nicht allzuhoch ist würde ich ihn lieber auf mich versichern damit ich in den SF Klassen aufsteige.
Bei den meisten Versicherungen kann man den Zweitvertrag irgendwann auf den zweiten Fahrer übertragen lassen.
Ich würde in der Tat wirklich mir mal den 1,9 TDI anschauen, grundsolider Motor.
Mit ~100PS auch wirklich kräftig und sparsam.
Mit 5l sollte man in der Tat hinkommen.
Versicherung auf den Papa. VW ist eben was Ersatzteile angeht für solche Budgetautos das Nonplusultra! Sehr günstig und jeder Schrottplatz hat was.
Zudem sind VWs auch in der Versicherung im Durchschnitt eben auch günstiger als vor allem die asiatische Konkurrenz.
Welches Auto konkret? Keine Ahnung, aber gibt es schon Golf V im Budget?
Oder "Brüder" davon oder zur Not eben die kleine Schwester (Polo etc.).
Golf V wäre wohl Hammer, aber würde nur im dürftigen Zustand im Budget liegen. Soweit ich weiß hat der Golf 4 auch den 1,9 TDI (auch als Kombi erhältlich) und der Audi A3/A4 denke aber die wären dann preislich etwas anders. weitere Autos mit der Maschine fallen mir spontan gerade nicht ein. Evtl ein Passat. Polo wäre mir tatsächlich vom Platz vllt doch etwas zu klein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ali119 schrieb am 15. März 2021 um 23:58:32 Uhr:
Golf V wäre wohl Hammer, aber würde nur im dürftigen Zustand im Budget liegen. Soweit ich weiß hat der Golf 4 auch den 1,9 TDI (auch als Kombi erhältlich) und der Audi A3/A4 denke aber die wären dann preislich etwas anders. weitere Autos mit der Maschine fallen mir spontan gerade nicht ein. Evtl ein Passat. Polo wäre mir tatsächlich vom Platz vllt doch etwas zu klein.
Leg dich nicht zu sehr auf eine Marke oder einen Typ fest.
Auf den Suchportalen eine Suche starten und sehen was in der Nähe zu finden ist.
2500€ ist wohl der untere Preisbereich in dem man etwas beim Händler finden kann.
Was die Frage aufwirft ob nur bei Händlern gesucht werden soll oder nicht bei Händlern.
Und auch die Frage ob und wie viel TÜV der Wagen haben soll.
Händler oder nicht Händler ist mir eigentlich relativ egal. TÜV sollte er aber mind. 12 Monate haben.
Da ich eher in einem ruhigeren Kreis wohne tut sich allerdings am Markt nicht viel ..
Aus persönlicher Erfahrung: Gepflegten Accord 6 für um die 1000-1500 Euro. Schluckt zwar etwas mehr, aber mit den gesparten 1000-1500 Euro + potenziell gesparten Reparaturen kann man genug lange fahren bis man (hoffentlich) die Ausbildung abgeschlossen hat und dann etwas mehr zur Verfügung hat.
Vorteil: Man zahlt nur, wenn man fährt. (Ausser Versicherung und Steuer), gross, bequem.
Nachteil: Versicherung evt. hoch.
Hier ein Entwurf einer Suche.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Eine alte Limousine als Benziner wird nicht gehen. Da bist Du bei 8-10l/100km bei rund 2.000km pro Monat sind das alleine 240-300 Euro, dazu kommt Steuer, Versicherung und Wartung wo man dann auch mit 1,5 Wartungen pro Jahr rechnen kann.
Octavia 1 wurde schon genannt. Würde ich auch empfehlen, als Kombi. Habe selber einen. Gab es bis 2011. sind billig, will niemand haben. Solide Golf4 Technik ohne Elektronikmist. Häufig sehr gut ausgestattet. Billig aufzurüsten, Tempomat 50 €.
Nachteil: Mieses Licht. Gab aber Xenon.
Alternativ Golf4 mit 90 PS. Verbraucht habe ich mit dem 3, 7 l bei 120 km/ h auf Langstrecke. Sind aber deutlich älter...
Ich würde auch eher was Richtung Kleinwagen empfehlen. Die verbrauchen dann auch eher so 6-7 auf der Landstraße als Benziner. Diesel sind in Kleinwagen eher selten. Der Unterhalt hält sich auch in Grenzen. So ein 1.9 TDI ist nicht schlecht aber für das Budget wahrscheinlich schwierig zu bekommen und wenn stellt sich die Frage nach dem Zustand. Zu dem sind sie nicht wirklich günstig in der Steuer und wenn was kaputt geht wird es meistens etwas teurer.