fährt wie auf Eiern

Mercedes E-Klasse W124

Vielleicht weiß ja wieder jemand etwas:
HAbe einen W124 T und der fährt sich zur Zeit wie auf Eiern.
Vor ein paar Tagen habe ich neue Reifen aufziehen lassen und dabei auch das vordere rechte Radlager nachgezogen.
Anschliessend trat das Problem auf und zwar so dass man ab 120 echt feinfühlig fahren muss, sonst fühlt es sich schnell gefährlich an.
Habe heute auch noch die Spur, Sturz und NAchlauf einstellen lassen. War laut Aussage des Mechanikers auch ganz schön was einzustellen, aber das Fahrgefühl änderte sich nicht.

Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?
Ist das Problem vielleicht sogar ziemlich banal?

28 Antworten

Traggelenke

Schon die Traggelenke überprüft? Wir mit ner Brechstange gemacht. Bei mir war es so, daß ich bei 120 km/h wie in schlechten amerikanischen Filmen gelenkt habe.
Dringend auswechseln! Lebensgefahr!
Mfg
Tassilo 250 D

hallo,

was ist denn nun beider sache rausgekommen?

gruss ulli

Hallo
Habe an meinem 260er ähnliches Fahrgefühl,welches schleichend gekommen ist.Habe Spurstangen,Lager Lenkzwischenhebellager,Traggelenke und Lenkgetriebe getauscht,überall mal eine Knippstange angesetzt(auch hinten),aber kein oder nur wenig Spiel gefunden.Die Reifen und Spur sind ok.Der Efekt ist bei hohen Temperaturen stärker zu fühlen.Ist das bei Dir genauso?Es ist zum Hareraufen.

Gruß Toni

er läuft dann wie in spurrillen ?? oder ?

ich kann nur noch einmal sagen: wenn nachlauf - sturz -spur und lenkrollenhalbmesser nicht 100% stimmen ist es genau so wie ihr es hier immer beschreibt.

ich hatte genau dieses fahrgefühl und erst die 3te DC werkstatt hat es hin bekommen und nu läuft er wie auf schienen.

den meisten ist es viel zu aufwändig alles zu kontrollieren und einzustellen, da es eine heidenmaloche ist.

viel glück

pie

Ähnliche Themen

fährt wie auf eiern

Hallo,
fahre auch ein T-Modell und hatte in diesem Jahr auch das von dir beschriebene Fahrverhalten. Es wurde an der hinteren Radaufhängung ein Lenker/Strebe gewechselt. Leider kann ich nicht sagen, welcher es genau war, aber man konnte das "Spiel" sofort merken.
Danach lief der Wagen wieder gut.
War nicht viel Aufwand und nicht teuer.
Gruß,
Susanne

Hi, ein ziemlich ähnliches Problem hatte ich auch. Geradeausfahrt nur schwer möglich auf der AB, später kam noch ein Poltern vorne dazu.

Nach Reifenwechsel erfolgte Neueinstellung der Spur, dazu war der Wechsel einer Spurstange wegen Festgammelns nötig. Die ging aber nur schwer und mit Presslufthammer usw. ab. Nach der Neueinstellung stellte sich letztlich heraus, dass die Federn vorne gebrochen waren (das das Poltern) und das Lenkgetriebe durch die Rumhämmerei an der Lenkung zu viel Spiel bekommen hatte. Außerdem wurden gleich noch die Stabis neu gemacht. Danach war wieder alles okay.

Gruß, Marc

Bei meinem 230E von 91 sind die Lager der Hinterachse völlig verschlissen. Man sieht es, wenn man das Auto aufbockt. Dann ist zwischen Lager und Aufhängung ein ca. 1,5-2 cm großer Spalt. Das Fahrverhalten ist dementsprechend katastrophal! Wenn der Wagen beladen ist, wedelt er mit dem Heck. Ansonsten fährt er sich, wie ein alter Lada...
Allerdings muß ich noch in Erfahrung bringen, wie man die Lager auswechselt.

Hat jemand einen Tip?

Ich denke, ich muß die komplette Hinterachse ausbauen und bei der Gelegenheit werde ich gleich noch die Hardyscheibe auswechseln.

Jo kannst die komplette Hinterachse mit träger rausnehmen hatte ich auch machen müssen da die gummilager des Hinterachsträgers durch waren hatte beim spielen mit dem gas wärend der fahrt imer ein poltern und auf AB so extremes wedeln das ich von einer spur zur anderen hüpfen konnte ohne zu lenken ! FATAL bei regen und spurrillen ! morgens um 4 uhr 15 , fahrt zur arbeit , es regnet , spurrillen , und da .... ups der wagen dreht sich . zum glück nix los auf der AB aber mann braucht erst mal eine bis zwei zigaretten am standstreifen und wenn jemand darmprobleme hat dann auch neue hosen!:-) ist wirklich nicht spaßig gewesen! naja bis denne mal

Gruß Bauli

ich hatte auch so ein problem!

Hallo,
mir ging es mit neuen Reifen genauso. Es war aber vorher auch schon vorhanden, nun weniger.
1. Werkstatt "B"(ich habe eine fremde freie Werkstatt mit Empfehlung versucht, im nachhinein "aber nur einmal"😉 hat Traggelenk rechts ersetzt.
2. anschließend war es nicht besser, aber es hat zusätzlich geklappert.
3. Werkstatt hat Gummis der Stabilager vorne ersetzt
4. Klappern war weg, unsicheres Fahrverhalten immer noch da!
5. Ich bin zum DEKRA! (wie TÜV), dort sitzen ja Fachleute. Ergebnis: alles wäre in Ordnung!!!
6. Immer noch sehr unsicheres Fahrverhalten
7. ich ging wieder zu der Werkstatt "A"meines Vertrauens (auch eine freie Werkstatt!) zurück:
nach Entlastung der Vorderachse wurde mir gezeigt, das die für die Lenkung zuständige Lager der Spurstange gefährlich ausgeschlagen waren!!!!!!!!! Ich konnte es selbst fühlen und hören. Nach Austausch war alles in Ordnung und ist es heute immer noch!!!!!!
Besser eine gute Werkstatt als DEKRA!?

Wenn Reifen Luftdruck,Spurstangen vorn und Sur stimmen dann laß wie schon oben erwähnt die Traggelenke prüfen ; wenn die gut sind dann unbedingt die Spurstangen der Hinterachse prüfen lassen. (schwierig zu erkennen)

hallo leute,

es liegt fast immer an den fahrwerkseinstellungen. und oder an überdimensionierten breitreifen. selbst wenn die werte im prüfprotokoll in der toleranz liegen, heißt das noch nicht, das sie das auch sind.

bei der spureinstellung werden die vorderräder vorne mit einer federstange mit ca. 100nm (10kg) "gedrückt". so wird spannung auf die vielen lager der vorderachse gebracht. erst dann wird die vorspur eingestellt. das weiß aber kaum jemand. die stange zum drücken ist meist auch nicht da.

deshalb wird ohne drücken eingestellt. mit dem ergebnis, zu wenig vorspur. das gibt dann ein zickiges unruhiges fahrverhalten.

ich weiß wovon ich rede, ich habe 4 mal vermessen lassen.

gruss ulli

Wenns hinten eiert ,könnte es doch auch an der nievoregulierung liegen(Hydrauliköl ?) Gas-Öl vermischt sich in den "Eiern" bei der Hinterachse.

grüße

moin,

ich habe das gleiche problem und war gestern bei dc. der meister dort zeigte mir, dass es wohl an den spurstangen der hinterachse liegt. werden heute repariert, mal sehen ob das hilft?

gruß

Jörg

es lag auf jeden Fall an den billigen Reifen!! Trayal. Seit anderen ist das Farhgefühl wieder 1a

Deine Antwort
Ähnliche Themen