Fährt nicht mehr elektrisch
Baujahr 06/23 11000km.
Seit einiger Zeit schaltet das Auto nicht mehr auf elektrischen Antrieb um. Er könnte ja wenige km rein elektrisch fahren. Das tut er aber nicht mehr. Der Verbrauch hat sich geringfügig erhöht. Von 6,4 l auf 6,5 l.
Das Display zeigt 100% volle Batterie. Er könnte also.
Kennt das jemand? Oder schaltet er einfach ab 10 Grad + Außentemperatur nicht mehr um??
Bin gespannt. Danke
40 Antworten
Das leiernde Geräusch wurde aufgenommen und nach Wien geschickt. Zentrale. Dort ist das angeblich völlig unbekannt. Inzwischen ist mein Mechaniker überzeugt, dass das Geräusch und die Weigerung , Start-Stopp zu liefern bzw. elektrisch zu fahren, möglicherweise irgendwie zusammenhängen.
Aus Wien hat meine Werkstatt jetzt grünes Licht bekommen, alles zu wechseln, was man wechseln kann, bis das Geräusch weg ist bzw. bis die elektrische Funktion wieder hergestellt ist. Das passiert ab 22.04. Werkstattaufenthaltsdauer nicht vorhersehbar. Ich bekomme ein Auto gestellt.
Eigentlich müsste ich mich ja ärgern, aber irgendwie ist eine große Neugier eingekehrt. Bin am Überlegen, ob ich nach Schadensbehebung nicht sofort auf ein anderes Auto wechseln sollte.
Das Auto steht jetzt seit 22.04. in der Werkstatt. Der neue Schuldige für das "Jammergeräusch" soll ein Zylinder im Automatikgetriebe sein. Angeblich kann der nächste Woche eingebaut werden. Die Frage ist dann, ob das Geräusch weg ist. Wenn nicht, gehts weiter.
Mein Kundendienstauto ist ein Nissan Juke Hybrid. Nett zu fahren, sensatinelle Sitze, spritziger, als der Suzuki, hat auch mehr PS. Interessant, die rein elektrische Fahrweise ist anfangs auch nicht möglich gewesen, jetzt schon, da die Temperaturen höher sind. Ich sehe keinen anderen Grund.
Suzuki Swace Hybrid fährt nach Kaltstarte mit voller Hybrid-Batterie unter 10 Grad nur, wenn Heizung und Klima, Sitzheizung usw ausgeschaltet sind.
Ich fuhr letztlich gg5 Uhr morgens los, ohne Radio und Heizung (s.o.) bei trockenem Wetter knapp unter 10Grad, leichter Steigung bei 15-25 kmh.
(Verbrauch beim tanken ausgelietert : 5,2L/100km +-0.3 / meist 105 kmh+-15 bab / auch mal E= 40/45 kmh wenn ich kein Verkehrshinderniss bin)
Allzeit gutes E-Rollen wünscht RoDiDo
Ähnliche Themen
Zitat:
Suzuki Swace Hybrid fährt nach Kaltstarte mit voller Hybrid-Batterie unter 10 Grad nur, wenn Heizung und Klima, Sitzheizung usw ausgeschaltet sind.
Ich fuhr letztlich gg5 Uhr morgens los, ohne Radio und Heizung (s.o.) bei trockenem Wetter knapp unter 10Grad, leichter Steigung bei 15-25 kmh.
(Verbrauch beim tanken ausgelietert : 5,2L/100km +-0.3 / meist 105 kmh+-15 bab / auch mal E= 40/45 kmh wenn ich kein Verkehrshinderniss bin)
Allzeit gutes E-Rollen wünscht RoDiDo
Vielen Dank für den Hinweis. Das scheint tatsächlich so zu sein. Ich hätte mir aber gewünscht, dass das der Verkäufer beim Kauf erklärt.
Nach 2,5 Wochen habe ich das Auto wieder. Das Geräusch ist behoben. Ursache ein Lager im Getriebe. "Ausrücklager", was immer das ist.
Kosten ohne Garantie wären rund 1500.- gewesen. Hauptteil wäre die Arbeitszeit.
Die Intervallschaltung beim Scheibenwischer funktioniert, warum habe ich nicht ganz verstanden. Etwas hätte sich verschoben, da frage ich noch einmal nach.
Elektrisch kann das Auto auch wieder, warum, weiß ich noch nicht. Temperatur?
Falls das nur ab 10 Grad + funktioniert, sollte man das beim Kauf dem Käufer mitteilen.
Der Verbrauch ist jetzt aber bei 7,3. Vorher 6,3. Das wird beobachtet. Sollte sich der nicht senken, ab in die Werkstatt.
Bin gespannt.
Verbrauch laut Bordcomputer?
Der wird sich jetzt vermutlich auf das Probefahrt- bzw. Leerlaufverhalten der Werkstatt "eingemessen" haben. Gib da nix drauf, relevant sind nur die Zahlen an der Zapfsäule.
Die Temperaturgeschichte ist denkbar - vermutlich hält sich das Handbuch aber bezüglich der genauen Umstände, wann der Akku geschont wird, beim S-Cross genauso zurück wie beim Ignis. Das allerdings ist ein herstellerübergreifendes Thema.
Zitat:
@_RGTech schrieb am 11. Mai 2024 um 03:02:58 Uhr:
Verbrauch laut Bordcomputer?
Der wird sich jetzt vermutlich auf das Probefahrt- bzw. Leerlaufverhalten der Werkstatt "eingemessen" haben. Gib da nix drauf, relevant sind nur die Zahlen an der Zapfsäule.Die Temperaturgeschichte ist denkbar - vermutlich hält sich das Handbuch aber bezüglich der genauen Umstände, wann der Akku geschont wird, beim S-Cross genauso zurück wie beim Ignis. Das allerdings ist ein herstellerübergreifendes Thema.
Danke für die Meinung. Nur als Zusatz: Ich bin gestern 6km auf einen Berg gefahren. Recht steil. Der Verbtrauch hat sich nach PC angaben auf 7,7 l erhöht.
Da war ich überrascht.
Zum Verbrauch allgemein. Ich habe das Auto im Juni 23 übernommen. Neu. Erstangabe lag bei rund 6,6 l. Wir sind am übernächsten Tag nach Norwegen gefahren. Gesamtstrecke rund 4500km. Autpbahnverbrauch 6,3. Aber auch in Oslo usw. nie mehr als 6,4.
Das war so bis 12000km. Dann habe ich das Service vorgezogen und siehe da, der Verbrauch lag bei 7,1. Hat sich dann auf 6,9 / 6,8 / 6,7 vermindert. Dort schwankte er zwischen den letzten beiden Werten.
Jetzt die oben beschriebene Steigerung nach Reparatur. Den Verbtauch, den ich vor dem Service hatte, habe ich nie mehr erricht.
Zitat:
@suchoi7 schrieb am 12. Mai 2024 um 14:14:42 Uhr:
Zitat:
... Erstangabe lag bei rund 6,6 l. Wir sind am übernächsten Tag nach Norwegen gefahren. Gesamtstrecke rund 4500km. Autpbahnverbrauch 6,3. Aber auch in Oslo usw. nie mehr als 6,4.
...
Jetzt die oben beschriebene Steigerung nach Reparatur. ...Hallo,
woher hast Du denn diese Einzelwerte, immer ausgelitert wie schon @_RGTech ansprach? Immer vorher genullt (?) oder ist das der Gesamtverbrauch?
Nach Werkstattaufenthalten habe ich auch immer das Chaos, da es nicht "mein" Verbrauch ist, nulle ich dann.Und eins ist ja klar, Deine "Beziehung" zu dem Wagen ist im Eimer, das wird nicht besser und Du wirst immer, immer die Flöhe husten hören - das hatte ich auch schon.
Wenn möglich, lass Dir etwas einfallen ...
Gruß prio
Lieber Prio, ja, da hast du Recht. Da meiner Frau der Juke (Kundendienstauto) sehr zugesagt hat, habe ich die Werkstatt um ein Angebot gebeten. Siehe da, der Verkäufer hat sich gewunden: "Leider hat Suzuki gerade für Ihr Auto ein Aktion gestartet. Sie haben ja den vollen Preis bezahl, fast 38000.-. Jetzt kostet Ihr Auto nur mehr
30 000.- Wenn ein Käufer ein 1 Jahr altes Gebrauchtauto mit rund 15000km erstehen möchte, muss der Wagen wesentlich billiger sein, alo ich kann Ihnen leider keinen guten Preis machen."
Hmmmmmmm. Irgendwie läuft da alles gegen mich. Suzuki Österreich verbilligt mein Auto innerhalb von einem halben Jahr um mehr als 20% und entwertet damit mein Auto. Also blöder kann es nicht laufen. Oder?
Zitat:
@suchoi7 schrieb am 10. März 2024 um 17:17:05 Uhr:
Beim nächsten größeren Schaden ist das Auto weg. Garantie hin oder her.
Hallo,
ja, blöder kanns nicht laufen! Hatte mich an Deine obige Aussage erinnert, aber da war Dir der Hereinnahmepreis (vermutlich so um 25 T€) noch nicht bekannt - klar.
Deine finanziellen Verhältnisse oder Prinzipien gehen uns nichts an, obwohl es wie fast immer der Knackpunkt ist***. Es geht tatsächlich aber auch um die Psyche, manche reden sich den größten Schlamassel schön (besonders in Gesellschaft), weil es ihre Kaufentscheidung war. Anderen wie Dir oder auch mir ist das egal, und es (das Produkt) geht ihnen einfach nur auf den Sack (weil viele nicht den ganzen Thread lesen: mein Vitara ist Klasse!). Und mal ehrlich, die zweite Sorte Verbraucher hat das unangenehmere Leben, so wie wirklich dumme Menschen oft die glücklicheren Menschen sind.
Sich zu verleugnen und Mängel auszublenden kommt nicht in Frage.
Da bleibt nicht viel - wenn ich übertrieben haben sollte und Du/Ihr nun doch mit dem Auto leben könnt, OK - wenn nicht:
entweder tatsächlich weg, man lebt nur einmal, trotz***
oder hoffen, dass sich doch die Möglichkeit der Rückabwicklung bietet, sprich auf zukünftige Mängel "warten", (da hatte ich zwei mal "Glück"😉 wird aber eventuell hart.
Ich weiß, dass ich Dir nicht wirklich mit dem Kram da oben geholfen habe.
Grüße
prio
prio3: Tolle Antwort.
Zum Mitstaunen: Nach einigen Wochen hat sich das elektrische Fahren und die Start-Sop Fähigkeit wieder verabschiedet. Ich glaub`s nicht. Nächste Woche wieder Werkstatt.
Werkstatt verschoben. Er kann wieder elektrisch, warum, weiß ich nicht. Mit der Temperatur scheint es nichts zu tun zu haben. Ich beobachte weiter.
So bald die Klimaanlage läuft, ist Schluss mit elektrisch fahren ... so meine Erfahrung.
Momentan passt das elektrische Fahren. Auch mit Klima. Warum es jetzt klappt? keine Ahnung, vielleicht doch die Temperatur? Verbrauchsminderung? Nein.
Außerdem habe ich in der Betriebsanleitung nichts über das Einschalten der Nebelschlussleuchte gefunden. Komisch. Selbst gefunden, wie das geht.