fährt keiner den 1.6er ?
Tach zusammen!
Nirgendwo findet man einen Fahrbericht/ Test des Caddy Life 1.6, so dass mir Zweifel kommen, ob ich meine Volkscaddy-Bestellung nicht doch noch auf den TDI upgraden soll.
Andererseits zahlt man reichlich drauf für dieses Mehr an Durchzugskaft und Fahrkomfort im Siebengebirge. Das ist eigentlich nicht Sinn und Zweck dieses "Sparmobils".
Er wird bei uns als Zweitwagen genutzt und höchstens 10-12.000km pro Jahr laufen.
Damit rechnet sich die Spritersparnis aufgrund des höheren Preises und der höheren Steuern m. E. nicht.
Kann jemand positives aus der Praxis mit dem 1.6er berichten, auch zum Thema Laufruhe und Verbrauch?
Besten Dank!
🙂
29 Antworten
Hallo,
bin ca. 2600 km gefahren: Gesamtdurchschnitt bei recht flotter Fahrweise 9,5 Liter Normalbenzin.
Der Verbrauch geht meiner Meinung nach in Ordnung, da ich öfters auch mal zu fünft und zu sechst unterwegs war. Bei sparsamer Fahrweise sind garantiert auch Werte unter 8 Liter möglich.
Diesel oder Benziner: eine reine Glaubensfrage, ich hab einfach eine Abneigung gegen Dieselautos, außerdem rechnet sich der Diesel für mich nicht.
Hallo Wegfahrer. Ich lese gerade interessiert das du Normalbenzin tankst. Braucht er nicht Super. Geht das unproblematisch? Wäre interessant, da ich in ca 3Wochen meinen 1.6 L Benziner in Hanover abhole.
Gruß mediocut.
moin mediocut,
wir fahren grundsätzlich auch nur mit normal-benzin. die modernen motoren gleichen die niedrigere oktanzahl dann schon aus.
natürlich mag ein gewisser leistungsverlust vorhanden sein, aber nur am motor - nicht im portemonnaie.
durchschnittsverbrauch bislang: 8,5l +- 0,2l.
grüsse, thomas
Hallo,
der 1,6´er ist für Normalbenzin ausgelegt. Aufschrift auf Tankdeckel: "Benzin bleifrei ROZ 91". Natürlich kann jederzeit Super bleifrei getankt werden, bloß: - what for ?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass unsereiner im Fahrbetrieb einen Unterschied zwischen Super- und Normalbenzin bermerken kann.
Gruß
wegfahrer
Ähnliche Themen
Der Motor ist generell für Super ausgelegt. Durch die dynamischen Kennfelder kommt der Motor jedoch auch mit Normalbenzin zurrecht.
Ist bei meinem Cabrio auch so. Jedoch verbrauche ich mit Normalbenzin fast nen 3/4l pro 100km mehr. Z.Z. tanke ich SuperPlus (kein V-Power oder Ultimate) und liege damit nochmal 0,5l unter dem Super-Verbrauch.
Damit rentiert sich der Aufpreis von wenigen Cent schon. Probiert es einfach mal aus, was es beim Caddy ausmacht, wenn Ihr Super+ tankt...
Auszug aus dem Bordbuch Caddy, Heft 3.2 Rat und Tat, Seite 33:
"Die passende Benzinsorte steht auf der Innenseite der Tankklappe"
...
"Sie können Benzin mit höherer Oktanzahl tanken als Ihr Motor benötigt, es hat jedoch keine Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch oder die Motorleistung."
Hab allerdings auch schon gehört, dass der Verbrauch beim Betrieb mit Superbenzin sinken soll. Wäre einen Versuch wert, kommt für mich aber nicht in Frage, da ich keinen direkten Vergleich fahren kann; - bei mir ändert sich laufend die Strecke, Beladung und auch die Fahrweise (je nach Laune 😁).
Für was unser Hugo letztendlich ausgelegt ist ??? Ich denke Normalbenzin (ROZ91). Bestimmt macht man mit Super nichts falsch. Ob damit aber viel gespart werden kann möchte ich bezweifeln.
Gruß
wegfahrer
Für was der 102-PS-Motor ausgelegt ist?
Guckst du hier:
http://www.vwn.de/caddylife/download/10173/caddy_life_technik.pdf
Auf Seite 4 - ganz unten - steht, dass bei Verwendung von Normalbenzin mit geringfügigen Leistungseinbußen und Mehrverbrauch zu rechnen ist
Die Frage ist nur, in welcher Größenordnung sich die Unterschiede bewegen 🙂
Zumindest die 16-V-Motoren sind bei Verwendung von höheroktanigem Benzin merklich drehfreudiger...
Gruß
Optimistchen
Sagt mal
der 1,6er Caddy ist doch ein ganz normaler 8 Ventiler oder?
Staune das die aus dem Teil 102 PS bekommen haben.
MfG
Jo - issn 8-Ventiler, derzeit wohl einer der dienstältesten VW-Motoren im Programm. Den Motor gabs seiner Zeit schon im Audi 80 irgendwann Anfang der 90er Jahre🙂
Mal sehen, wie lange VW noch an dem Motor fest hält oder ob es doch mal einen würdigen Nachfolger gibt 🙂
Gruß
Optimistchen
Jo aber-
mir kommt der Motor exrem Sparsam vor!
Bin jetzt über 500 km gefahren und der Tank ist immer noch über Viertel voll!
Klar bin ich wegen Einfahren sehr vernünftig gefahren- aber geschlichen auch nicht.
Wie weit kommt Ihr beim 1,6 mit einer Tankfüllung?
Ich muß noch dazusagen, der der gesammte Wagen erst 600 km runter hat.
Das bedeutet, er müßte noch sparsamer werden.
MfG Jens
Nun doch lieber Diesel oder Benziner?
Hallo zusammen.
Auch ich bin neu hier im Forum und positiv ueber die Info's zum Caddy ueberrascht. Klasse.
Somit wissen wir bereits im Vorfeld, auf welche Punkte wir besonders auchten muessen.
Auch wir haben Ende Juni einen Volksacaddy als 1.9 TDI in Offroadgray mit Zusatzpaket sowie ESP und Sitzheizung geordert.
Allerdings sind wir uns wegen der Motorenwahl nicht mehr 100%ig sicher, da das Forum doch stellenweise etwas "verwirrt".
Wir sind den Diesel Probegefahren und sind sehr angetan vom Durchzug. Wir fahren aktuell ca. 12-15000 km im Jahr, was nach der Elternzeit meiner Frau aber durchaus mehr werden kann. Ebenso planen wir auch, den VC lange zu halten (so lange er sich halten laesst....).
Die Versicherung im Jahr ist beim Diesel bei uns ca. 50.- hoeher und halt die hoehere Steuer. Fuer das neue Modelljahr lese ich nun im Forum dass auch der Diesel Longlife hat und somit ja auch hier kein grosser Vorteil des Benziners ist. Klar, dass Thema mit dem Partikelfilter ist noch so ein Ding, aber wir wissen ja alle jetzt noch nicht wie sich die Steuer etc. in der Zukunft entwickelt (nach ADAC Vorschlag ja anhand des CO2-Ausstosses, dann ware der Diesel wieder im Vorteil). Die Preisdifferenz vom Diesel zum Benziner finden wir noch ok, hier gibt es woanders groessere Unterschiede.
Deshalb meine Frage an Euch (auch wenn ich weiss, dass bei 10 Antworten bestimmt 10 verschiedene kommen):
Diesel oder doch lieber Benziner?
Koennte nach Ruecksprache mit meinem "Freundlichen" (tolles Wort) aufgrund der langen LZ den Motor noch aendern.
Danke fuer Eure Unterstuetzung.
Ich war Dieselfan bis vo ca.
3 Jahren!
Jetzt wird mir der Preis des Diesel insgesammt etwas zu bunt.
Wir haben natürlich hier noch die Möglichkeit Benzin in Tschechien zu holen.
Ich mach es zwar selten, aber wenn dann kostet das ca. 1 Euro pro Liter.
Diesel kostet bei denen nicht so viel weniger.
Weiter halten die neuen Diesel nicht mehr so lange wie die alten.
Weiter kann man Diesel nicht auf Autogas umbauen was richtig billig währe.
Wir wollen es umbauen lassen.
In Polen und Tschechien soll Gas 25 Cent pro Liter kosten.
Bei uns immerhin auch nur 55 cent.
Das ist zu verlockend!
Die haben doch nur gewartet, bis genug einen Diesel gekauft haben- und nun gleichen Sie beides an.
Die Kilometer die Du angibst, sind natürlich auch absolut Dieselfeindlich.
Das doppelte möchtest Du dann schon fahren.
MfG
Hallo isitigger,
ich habe für mich mal ausgerechnet, was mich bei 18.000km jährlich günstiger kommt - der Diesel oder der Benziner. Ergebnis: ich müsste den Diesel 9 jahre lang fahren, bis er an den Benziner 'rankommt.
Bei Deinen 15.000km wird's erst nach 15 Jahren günstiger !
Näheres findest Du in diesem Thread (bisschen weiter unten)
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die ganze Debatte um den DPF ist vollkommen unausgegohren und wird nur von der Presse und einigen (teilweise selbsternannten) Experten hochgespielt. Im kompletten Ausland ist der DPF kein Thema, selbst bei den Franzosen.
Das ist leider die ungeschminkte Wahrheit...🙁
Könnt Ihr mal bitte!
Könnt Ihr mal bitte an einer stillen Stelle den Motor Eures 1,6er anhören?
Bei meinem klackern die Ventile ein wenig im Standgas.
Da ich genau weis, daß mein freundlicher das normal findet- frage ich lieber Euch.
Vielen Dank
Jens