Fährt ein GTI 2.,0 auch mit Super bleifrei?
Oder braucht er in jedem Fall Super Plus?
Grüße
GTI-I
46 Antworten
@showdown2608
Aber doch immer wieder interesant!
BTW: Deine Signatur "Am 19.10., 14:00 Uhr ist es soweit ..." ist veraltet, wir erwarten Deinen Bericht 🙂
;-)
Yup, hast recht, in beiden Punkten! Aber bevor das wieder ausartet ....
Jedenfalls: Mein Bericht wird kurz, da alles 1a gelaufen ist, aber er kommt noch, habe nur grad zu viel um die Ohren. :-)
Mal an alle Nörgler von wegen: "Wer GTI fährt muss sich auch Super+ leisten können"
Wart ihr schonmal mitm Auto zum Urlaub in Italien? Da ist es nämlich verdammt schwer ne Tanke zu finden, die Super+ hat. Oder Autobahn bei uns, wenn das ne Aral oder Shell ist, tanke ich dort auch nur 95 Oktan. Ich mach den Mist mit 100 Oktan, die kein Motor braucht nicht mit.
Von daher find ich die Frage nur berechtigt.
Gruß
nein, die frage ist nicht berechtigt.
"wer mit den grossen hunden pissen will, muss auch das bein hochbekommen."
gruß shodan
Ähnliche Themen
ist mal wieder lustig zu sehen wie ernsthafte fragen völlig ins lächerliche gezogen werden. nur weil jemand einen gti fährt muss er noch lange nicht den besten sprit tanken.
shodan, du tankst doch ganz bestimmt dann 100oktan sprit, weil es eben ein gti ist und man vielleicht sonst nichts hat.
man muss eben prinzipien setzen.
Wenn mann diesen GTI-Thread mal wieder verfolgt, muss man VW ein super Marketing zusprechen!
Es ist schon erstaunlich, wie einige Inhaber eines Brot-und-Butter-Autos mit höherer Leistung meinen, sie hätten die einzig wahre Offenbarung des Automobilbaus.
Und das ist nun mal so - auch wenn es vielen schwerfällt dies einzugestehen.
Sicher ist der neue GTI ein gelungenes Auto mit teilweise bemerkenswerten Eigenschaften. Trotzdem bleibt es ein Golf, der es jeden erlaubt, "nur" Super zu tanken.
Bleibt mal auf dem Teppich - aber die Mineralölwirtschaft wird es euch danken...
Ein anderes Thema ist die grundsätzlich nicht optimale Orientierung an SuperPlus seitens VW. Andere Hersteller (bis auf ein paar Ausnahmen) bekommen auch mit Super ein ordentliches Leistungsspektrum hin...
da stimme ich dir voll und ganz zu fx22.
es kommt bestimmt noch der kommentar dass sich jemand mit einem 1.9er tdi aus diskussionen über "richtige" autos raushalten soll. bin mal gespannt
Die Frage ist doch viel mehr, ob sich Super + im Vergleich zu Super überhaupt lohnt.
Da laut Sternendoktor,der in diesem Bereich die Mineralöfstoffe testet und analysiert der normale Super eh schon fast 98 Oktan hat, sind die 6 Cent mehr pro Liter rausgeworfenes Geld für Super +.
Da Super + eh schon 100 Oktan hat, sind alle die, die bei Shell oder Aral Ultimate oder V-Power tanken, legal abgezockt worden 😁
dass sich bei benzin im oberen berich der oktanzahl nicht viel ändert ist auch schon hinreichend bekannt.
anders verhält sich dies bei diesel. durch die zugabe von Tetranitromethan einem, in der Kälte aus Essigsäureanhydrid unter Einwirkung von 100%iger Salpetersäure hergestellten Stoff, verbessert sich die Zündwilligkeit des Gemischs.
Normale Dieselmotoren vertragen Cetanzahlen von rund 51. Super diesel, welches man auch öfters sieht hat eine cetanzahl von ca. 55.
Ultimate Diesel von A**L hat sogar eine von 60.
Wenn ich pers. nicht direkt neben Luxenburg wohnen würde, würde ich mal einen kleinen Test dazu fahren.
Gruss, in der Hoffnung euch nicht mit chem. Unterschieden und Gegebenheiten gelangweilt zu haben.
hallo leute,
ad 1: es ging dem threadersteller um super oder super+. darauf bezog sich meine aussage. wer sich auf den gti einlässt, hat halt höhere kosten. AUF MEHR NICHT. ich selbst tanke auch kein 100Oktan.
ad2: ich finde es halt extrem schwachsinnbig, sich ein teures auto zu kaufen, um dann 3ct. spirt pro liter zu sparen. und wie schon 1mio mal hier im forum diskutiert, ist fraglich, ob es am ende überhaupt was bringt. da gönne ich dem motor schon das 98er, vw wird sich sicher was dabei gedacht haben.
ad3: leider spricht genau aus dir, fx22 und netblade, der neid. ich bilde mir überhaupt nix ein auf den gti, fahre ihn gerne und weiss. dass es bessere autos gibt. aber nicht in dieser kategorie und preisklasse. aber ich spare sicher nicht am falschen ende und dass tortz 25k im jahr.
ad4 problem vieler leute ist, dass sie immer nur auf den derzeitigen - geringen - finanziellen vorteil schauen. was mittel- und langfristig rauskommt, interessiert niemanden. war bei der wahl genauso. aber das ist ein anderes thema
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Da Super + eh schon 100 Oktan hat, sind alle die, die bei Shell oder Aral Ultimate oder V-Power tanken, legal abgezockt worden 😁
Interessanterweise ist
ShellV-Power häufig nochmals 5 Cent teurer als
AralUltimate 100.
Ich persönlich bin immer hin- und hergerissen was die Betankung angeht.
Ich persönlich tanke eigentlich immer bei Shell, da ich bei Shell bis zu einem
nicht unerheblichen Betrag im Jahr kostenlos tanken kann. Da Shell kein Super
Plus mehr führt und ich denn mehr als 95 Oktan tanken möchte, müßte ich dann
eben V-Power tanken 🙂
Ich habe ja nur einen 2.0 FSI, der laut Tankklappe und Handbuch Super
Plus benötigt. Die letzte Volltankung habe ich mal mit Super 95 vorgenommen.
Ich hatte zunächst den Eindruck "er zieht nicht richtig" und er ist gerade
in der Anfahrphase deutlich lauter (brummiger oder knurrender) als mit
Super Plus bzw. V-Power. Nun fahre ich ja Automatik - und diese "lernt"
dazu, schaltet mal früher oder später und fährt die Gänge mal mehr oder
weniger aus. Also je nachdem wie ich den Wagen gerade bewege, schaltet
die Automatik eben anders.
Das beeinflußt leider auch meine Einschätzung dahingehend, wenn ich sage
"er zieht nicht richtig". Es gab ja auch Momente, da ging der Wagen richtig
ab und es machte auch wirklich wahnsinnig viel Spaß. Natürlich wird vieles
eben subjektiv empfunden.
Ich fahre überwiegend in der Stadt - da steht der Wagen nach wenigen
100 Metern leider schnell wieder. Der Verbrauch war nebenbei erwähnt in
dieser Zeit 12 Liter/100 (eigene Berechnung) - also gemäß den Angaben des
Herstellers für den Stadtverkehr. Nach meinem Empfinden irgendwie zu hoch,
aber ich weiß, dass ich nicht immer ökologisch fahre. Lt. Speicher 2 meiner
MFA+ habe ich auf die bisher insgesamt zurückgelegte Strecke (1700 km, davon
700 Kilometer Autobahn) einen Durchschnittsverbrauch von 9,6 Litern.
Die Empfindung, dass der Wagen mit V-Power deutlich ruhiger und spritziger fährt, zudem auch etwas weniger verbraucht verunsichert mich daher immer wieder, wenn es um die Frage
geht "Welches ist der richtige Kraftstoff für mein Auto?" 🙁
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
hallo leute,
....
ad3: leider spricht genau aus dir, fx22 und netblade, der neid. ich bilde mir überhaupt nix ein auf den gti, fahre ihn gerne und weiss. dass es bessere autos gibt. aber nicht in dieser kategorie und preisklasse. aber ich spare sicher nicht am falschen ende und dass tortz 25k im jahr.
....
gruß shodan
nee nee du. keine angst shodan. ich bin absolut nicht neidisch auf deinen gti. keine angst.
sehe die ganze sache nur realistisch. natürlich schauen die leute auf einen der im gti sitzt und dann und wann auch mal austeigt. aber bitte was brauche ich einen gti um in die uni zu fahren? und ob ich nun 10-15 minuten schneller oder langsamer von A-->B komme ist nicht relevant.
ich gönne jedem seinen besitz, keine frage. aber es ist eine sachen von verhältnismässigkeit.
hallo glaube ich dir auch,
aber jedesmal, wenn man den gti lobt und sei es nur indirekt, weil man der auffassung ist, ér sollte sich superplus gönnen, kommt aus irgendeiner (diesel)-ecke der spruch, "die gti'ler denken wieder, sie sind was besonderes, der gti ist nur eine austattungslinie" etc. da wird man halt sensibel.
was soll das, der eine kauft gti, der andere tdi. man soll nur dann konsequent handeln. ich hasse nur sparen am falschen ende bzw. kurzfrisitiges denken. wer sich den gti nicht leisten kann oder will, solls bleiben lassen. und dazu gehören halt auch die spirtgeschichten. 100er sprit ist ne ganz andere frage und da habt ihr meine volle zustimmung, dass es abzocke ist.
nichts für ungut und gruß shodan
@Shodan1971
Genau darauf war mein Post bezogen. Es gibt nämlich immer mal Situationen, in denen kein Super+ zur Verfügung steht.
Siehe Italien, oder die Autobahntanke von Shell oder Aral.
100 Oktan tanke ich aus Prinzip nicht also muß auch mal 95 Oktan gehen. Betonung liegt hier auf "mal". Selbstverständlich gönne ich meinem kleinen Schwarzen sonst die 98 Oktan.
Aber wenn nicht, dann zieht das mein Ego auch nicht runter.
Gruß