Fächerkrümmer X20XEV: Wie teuer, wie gut?
an den reißenden krümmer hab ich mich ja fast gewöhnt, aber jetzt scheint die schweißnaht im Y vom hosenrohr auch noch aufzugeben und da geb ich langsam auch auf!
die kiste hat so viele 'kleine' mängel, dass mir mal wieder die lust vergeht, aber es fehlt einfach die alternative.
ich hab den beiträgen entnommen, dass mehrere von euch fächerkrümmer fahren um das eine problem endlich los zu sein und daher meine fragen:
was habt ihr bezahlt? sind schon welche gerissen (an welcher stelle auch immer)? gibt es auch einfache anlagen (also nicht edelstahl etc., denn soooo lange wollte ich den omi auch nich fahren)? wie gut passen die anlagen? werden die hosenrohre am flexstück vor dem kat angeschweißt oder gibt es da verschiedene lösungen?
die leistungsteigerung ist mir ebenfalls völlig egal, ich möchte nur endlich ruhe haben, und das für möglichst wenig geld!
...ich sollte doch langsam meine wohnung kündigen und in eine werkstatt ziehen...
15 Antworten
Lexmaul Fächerkrümmer Opel Omega 2.0/16V
Hi ich bins nochmal!
Als Lexmaul Fächerkrümmer ist nun seit Anfang des Jahres drinn, bis jetzt ca. 8.000Km gefahren, ohne irgendwelche Probleme!
Der Krümmer ist echt sein Geld Wert, und ich kann jedem , der seinen Omega 2.0/16V noch länger fahren will dazu raten, falls der Krümmer raus muß, direkt einen Fächerkrümmer einzubauen.
Der hält auf alle Fälle.
So, das solls dann gewesen sein.
Gruß
Matthias