Fächerdüsen frieren zu trotz Frostschutz
Mein 2007er 220 CDI Classic hat, wie ich mittlerweile weiss, in Folge der Modellpflege ja seine standardmässig beheizten Waschüsen verloren.
Zu Anfangs dachte ich: "Ist ja nicht so schlimm, wenn die Frostschutzmischung des Wischwassers stimmt"
Da habe ich wohl falsch gedacht denn mit den neuen Fächerdüsen, die das Gemisch fein vernebeln, friert mir die Plörre schon ab -5 Grad an den Düsen ein bevor sie die Scheibe überhaupt erreicht.
Ich habe das zu Anfangs auf zu altes und qualitativ schlechtes Wischkonzentrat zurückgeführt, also habe ich mir extra das teure von Sonax gekauft welches bis weit unter -20 Grad seinen flüssigen Aggregatzustand beibehalten sollte, die Anlage vor dem Befüllen noch entleert, und das Konzentrat um ganz sicher zu gehen sogar noch unverdünnt eingefüllt.
Der Erfolg war eher marginal; gestern bei -8 Grad waren die Düsen nach kurzem Sprühen sofort wieder zugefroren.
Ich vermute dass der im Konzentrat enthaltene Alkohol durch die feine Vernebelung der Fächerdüsen zu schnell verdampft und dadurch das Konzentrat zu früh gefriert.
Gibt es jemanden der dieses Problem ebenfalls kennt und erfolgreich gelöst hat (ohne beheizte Düsen nachzurüsten) ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andalf
weiss nicht wo ihr eure mittel bezieht,aber ich nehme nur welches das in purem zustand -70 grad tauglich ist und mische es minimal mit wasser ,den bei minus 10 kommt auf der bahn bei tempo 120 gleich mal minus 25-35 zustande . deshalb keine fertiggemische. mfg andalf
Ich will ja nicht besserwisserisch erscheinen, aber durch höhere Geschwindigkeit erzeugst Du keine kälteren Temperaturen. Du meinst möglicherweise das Phänomen, dass die Wetterfrösche auch gerne als "Windchill" bezeichnen. Das kommt aber von der gefühlten (!) Verdunstungskälte von Feuchtigkeit auf Deiner Haut, wenn der Wind darüber bläst. Dein Auto kann keine Verdunstungskälte fühlen ...
Trotzdem ist natürlich der Frostschutz mit der niedrigeren Temperatur dem mit der höheren vorzuziehen!
Nix für ungut! 😉
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von E 270 CDI
Hallo,hier mal ein TIP von mir 😉
ich greif mal auch mit in dieses interessante Thema ein 🙂😁
Also 1. habe ich festgestellt das die Düsen erst beheizt werden wenn auch der Taster für die Heckscheiben Heizung eingeschaltet wird !! ansonsten werden die Düsen nicht beheizt und es kommt natürlich auch daher keine Flüssigkeit heraus weil die Düsen eingefroren sind.
na das ist doch mal ein toller Tip! Danke, werde ich testen! Obwohl ich es kaum glauben mag.........
Gruß,
tw.ghost
Das stimmt nicht. Meine Düsen waren nach leichtem Schneefall ruck zuck vom Schnee befreit, auch ohne eine heizbare Heckscheibe einzuschalten.
Ja nee, is klar. Und die beheitzen Spiegel funzen nur auf der Seite wo einer sitzt und wenn man das Licht einschaltet.
Ich werde hier noch irre.😕
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Ja nee, is klar. Und die beheitzen Spiegel funzen nur auf der Seite wo einer sitzt und wenn man das Licht einschaltet.Ich werde hier noch irre.😕
Nee, muß ja nicht sein...
Aber das die Speigel immer beheizt sind, das ist nicht bei allen Herstellern so! Bei einigen läuft es tatsächlich über den Schalter der Heckscheibenheizung, bei anderen muß der Umschalter für die Spiegelverstellung auf das Heizsymbol gestellt werden.
Ich weiß von einem Freund von mir, das es zumindest bis vor einigen Jahren noch bei MB Nutzfahrzeugen so war, das die Heizung sich erst ab einer bestimmten Außentemperatur zuschaltete, was aber im Regen bei höheren Temperaturen nicht so schön war. Dadurch das die Spiegel nicht abtrockneten, konnte man so gut wie nichts sehen.
Ist es denn bei MB bei allen PKW`s mit den beheizten Spiegeln gleich gehandhabt?
Nein es gibt wohl Unterschiede. Beim W168 weiß ich zufällig, dass im Spiegel ein Sensor sitzt, der die Heizung immer bei unter 15° aktiviert bis 25° erreicht wurden.
P.S. Hatte noch nie eingefrorene Düsen bei meiner A-Klasse (aber auch da war nur bis MJ2005 die beheizte Waschanlage Serie *g*), und nutze immer das Billigzeug aus dem 5l-Kanister vom Supermarkt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Ja nee, is klar. Und die beheitzen Spiegel funzen nur auf der Seite wo einer sitzt und wenn man das Licht einschaltet.Ich werde hier noch irre.😕
Erst Probieren danach kann man hier auf Schlaumeier tuen, ausserdem ist hier die rede vom VorMopf ! 😕