Facelift Vectra
Tag,
wenn ich mir das hier anschaue, krieg ich echt die Krise!
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/56782/
Diese absolute Gleichschaltung der Modellreihen ist mir bisher extrem bei Ford aufgefallen, fürchterlich.
Das Markensymbol (und Bügelfalte) sollte doch als Erkennungsmerkmal für einen Opel ausreichen.
Und gerade der Vectra sollte als größter Opel doch wohl nicht so aussehen wie das Modell aus der Astra-Klasse. ;-)
Wie findet ihr das?
Gruß Lappinus
55 Antworten
Hallo Christian,
Das klingt ja ein wenig realistischer.
Woher kommen die Infos ??
Weisst Du etwas über die neue 6 Gang
Automatik ??
Gruß
M.R.
naja die infos kommen von mir, ich habs gesehen weil ich bin einer von den fuschern die die vectras und signums zusammensetzen in rüsselsheim.
über die getriebe weiß ich leider nichts, tut mir leid.
..."fuschern"...???... Selbstkritik ist der erste Weg zur Besserung - oder wie? Oder war das nur spaßhaft gemeint...? Würde mich interessieren, wie sich Opelbauer selber sehen und einschätzen.
Hi Leute!
Hab mich mal ein bisschen gespielt und dem GTS ein neues Gesicht verpaßt. Aber es ist erstens Quatlitativ nicht sehr gut und zweitens siehts auch irgendwie nach Astra aus, aber ich stells trotzdem mal rein und warte auf eure Kommentare. Bitte werft mich deswegen jetzt nicht raus :-)!
mfg
Michl
Ähnliche Themen
@wildone: Sieht schon nicht schlecht aus, aber ist irgendwie nicht viel anders als original.
@vectura: Das war nur spaß, allerdings viele stellen uns so dar, obwohl meistens die händler den mist machen. Aber unsere qualität ist gut, wir haben viele qualitätskontrollen bevor das auto das werk verlässt und es werden auch die kleinsten fehler bemängelt, wenn halt doch was durchrutscht, sch..., aber das kommt auch bei andren automobilherstellern vor.
Was ich noch vergessen habe gestern, ab august diesen jahres gibt es auch gegen aufpreis ein elektronisches fahrwerk, man kann damit einstellen ob man es eher komfortabler mag oder eher etwas sportlicher, was es allerdings kostet weiß ich nicht.
M.f.g.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
@wildone: viele stellen uns so dar, obwohl meistens die händler den mist machen.
Das kann ich mal wieder bestätigen, wer heute
das 2. Mal beim Freundlichen um meinen
Vectra abzuholen (Tür sollte gewechselt werden und
Sockel Au0enspiegel lackieren)
1.) Abholversuch
Tür war schief eingebaut (geht nicht anders)
E Spiegel klappte nicht mehr ein
1 Staubeischluß im Lack beim ersten flüchtigen Hinsehen.
Lackierung ist hart an der Grenze (sehr wellig)
2.) Abholversuch
Tür sitzt etwas besser, "kann man doch verstellen
das ist nei für uns" lt. FOH
Spiegel geht jetzt wieder aber 3 Kartzer im Lack
unter dem Speigel. Leiste an der Tür hat kleine
Lackhubbel oben.
Mal sehen was noch alles verschlimmbessert wird.
Die Mängel ab Werk waren da ja geringer.
Gruß
M.R.
P.S. Wer kann eigentlich eine Tür 100% einpassen ??
Wenn man mal gesehen hat, wie das gemacht wird mit den Türen, tut es einem eigentlich leid :-).
Ich tippe mal auf Spengler/Karosseriefachbetriebe usw. die müssten das können.
Das Problem ist, das die Händler die Schnittstelle zwischen Opel und dem Kunden sind. Machen die Mist, heisst es wieder : Opel macht Mist. Dabei kann das wechseln des Händlers Wunder bewirken. Am besten garnicht zu Händlern gehen, bei denen es einem nicht gefällt.
MfG BlackTM
wieso tut es einem leid ??
Also dem werkwerden nur tadelose fahrzeuge entlassen, ohne kratzer und beulen, das is sicher, leichte fahrtests werden durchgeführt, wegen klappern und sonstigem, aber es kan halt immer etwas durchfallen was bei uns nicht bemerkt wird.
Aber kratzer und beulen können schon zwischen hersteller und händler vorkommen.
Türeinstellen: Also wenn ihr sehen würdet wie im werk die türen eingestellt werden, ihr würdet denken die karosserie ist jetzt total verzogen, aber das stimmt nicht.
Also ein karosseriebauer dürfte sowas mit leichtigkeit einstellen.
Zur not, machst du eben die tür auf, wenn sie zu weit unten ist, nimmst du sie an der unteren kante mit beiden händen und dann mit einem kräftigen ruck mal hochgedrückt. Wenn sie zu weit oben ist, dann greifst du oben an den türgummi und drückst sie nach unten, so kann man es selbst einstellen.
leider hat man zuhause nicht das werkzeug.
Christian
Klingt ja gefärlich.
Ich glaube aber nicht, dass der Freundliche die
Tür so eingestellt hat. Problem ist jetzt
(es ist die rechte Tür hinten) dass sie an unteren
hinteren Kante 3-4 mm absteht, da kannste
nicht hoch oder runterdrücken.
Aber es sieht ja schon besser aus als vorher.
Nochmal zum Lack:
Wieso bekommen die das nicht so gleichmäßig
hin wie im Werk, weil dort Roboter lackiert ??
Gruß
M.R.
Christian384 und BlackTM sollten bei
Opel kündigen und eine proffesionelle
Beratung aufziehen. :-)
Türen werden schon so, wie von Black TM beschrieben, eingestellt. Das macht jeder Karosseriebaubetrieb (so), auch die Karossereiklempner in Werkstätten tun das, weil es so gemacht werden muß, alles andere wäre Spielerei.
Nur, manche Karosserei"fuzzi's" haben goldene Hände und ein gutes Auge und drücken und ziehen 2x und die Sache paßt, andere laborieren Stunden lang herum und es sieht immer Scheiße aus.
Am besten, du vertraust auf "Mund zu Mund Werbung" und befragst mal "penible" Freunde/ Bekannte von dir, die schon mal am Auto Karosseriemäßig was haben machen lassen, wo und wer das getan hat.
Zum Thema lackieren: wenn der Untergrund o.k. ist , also nicht oder kaum wellig, bei Gegenlicht schauen und den "Gerade Linie" Test machen...Auto an gerade, weiße Linie (z.B. Parkplatz) stellen und den gespiegelten Verlauf der Linie in der Karosserie beobachten...), dann MUß jeder Lackierer das hinbekommen, alles andere wäre Pfusch,vor allem bei den Lackier-Preisen. Aber auch hier gilt, die einen sind Könner und die anderen Murkser.Ein Problem ist das Lackieren einer Tür auf keinen Fall, auch "von Hand" nicht.