Facelift Vectra
Tag,
wenn ich mir das hier anschaue, krieg ich echt die Krise!
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/56782/
Diese absolute Gleichschaltung der Modellreihen ist mir bisher extrem bei Ford aufgefallen, fürchterlich.
Das Markensymbol (und Bügelfalte) sollte doch als Erkennungsmerkmal für einen Opel ausreichen.
Und gerade der Vectra sollte als größter Opel doch wohl nicht so aussehen wie das Modell aus der Astra-Klasse. ;-)
Wie findet ihr das?
Gruß Lappinus
55 Antworten
Zitat:
Opel wird für das Facelift bestimmt mehr aus dem Vetcra raushoholen, als einfach die Astrafront dranzuschrauben...
Also ich will ja nichts sagen, aber die haben auhc einfach an den Signum die Vectra Front drangeschraubt... Aber naja, ich denke mal, die werden sich schon was gutes einfallen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Simbier
Also ich weiß net was ihr habt, ich hab bei meinem Caravan nen Haufen gespart ( 6500 € + Überführung ca 500 € ). Aber hab gesehen, dass bei dem Reimporteur von dem ich meinen Bezogen habe, mein Wagen ca 1500 mehr kosten würde, als Ende 03. Hab bei meinem ca 23 % gegenüber dem deutschen Listenpreis gespart.
Das ist die Preiserhöhung Ende 2003 gewesen.
Das bedeutet ,dass Du jetzt noch weinger als 23%
sparst. Das ist genau das was ich meine. Da lohnt
der Reeimport nicht mehr, da die Differenz zu deutschen Hauspreis nicht mehr so groß ist.
Und vergiss nicht, dass Du verpflichtet bist beim
Verkauf anzugeben, wenn es ein Reeimport ist.
Inzahlungnahme beim Freundlichen dürfte auch
nicht so toll ausfallen.
Bei den oben genannten
Golf Polo und Co. gibt es noch satte 30%
Gruß
M.R.
Hast Du schon mal in einen Signum Fahrzeugschein geschaut? Der Signum IST ein Vectra. Und unter diesen Gesichtspunkten finde ich es ganz gut, dass er auch so aussieht ;-)
@Markus, nein, ich meinte schon den Astra.
Beim Astra will (wollte?)Opel erstmals die Nettopreise inerhalb der EU soweit harmonisieren, daß sich für den größten Markt Deutschland ein Reimport nicht (richtig) lohnt. Allerdings macht ein Händler bzw. deutscher Kunde bereits an der Mehrwertsteuerdifferenz des Bruttopreises (Deutschland hat innerhalb der EU günstige 16 %, die meisten anderen Staaten haben mehr) ein paar Prozente gut und ganz schlagartig wird Opel die Nettopreise nicht europaweit angleichen können, vor allem jetzt nicht, wo der Verkauf des neuen Astra so gut läuft. Auch hier gilt, wie zum Beispiel beim Vectra, daß man den zu erzielenden deutschen Endverbraucherpreisen (Nachlässe) die Nachlässe in den anderen EU-Ländern gegenüberstellen muß. Erst dann bekommt man ein genaueres Bild vom Preisgefüge.Im übrigen habe ich bei Opel Astra Reimporten noch nicht die enormen Preisunterschiede (in Prozent) wie beim Vectra beobachtet, denn bei den EU-Astra fehlt (meistens) das ESP an Ausstattung so daß ich bisher lediglich Preisnachlässe auf den deutschen Listenpreis von etwa 14 % beobachtet habe, beim deutschen Händler sind 9-11 % drin.
Hast du größere Nachlässe bei EU-Reimporten festgestellt? Wenn ja, wo?
Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Hallo,
meine Erkenntnisse bez. des Vectra basieren
u.A. auf den Preisen von juetten-koolen.de die
sind nämlich kaum günstiger als in Deutschland.
Die Preise für den Astra habe ich mir mal angeschaut
komme aber aufgrund mangelder Kenntnis der
Ausstattungsunterschiede nicht recht weiter. Es sieht
aber so aus als sei der Grundpreis schon deutlich
günstiger.
Ich habe einen Trainingskollegen der den
neuen Astra bereits bestellt hat, mit einer Ersparnis von ca. 25% mit Überführung, die er sich hätte sparen können.
Den Astra bekommst Du mit 15% Nachlass in Deutschland aber Du musst (Thema hatten wir
schon mal) das schon dem Händler sagen, dass
Du 15% haben willst, gelle !!!!
Fahre übrigens gerade den Astra als Ersatzwagen
kann mir dessen Erfolg nur mit der Frühbucher
Aktion sowie dem katastrophalen Golf erklären.
Bin ja auch Vectra verwöhnt. Grins.
Gruß
M.R.
Juetten und Koolen haben ja auch nochmal nen ordentlichen Aufschlag. Ich hab meinen von cramer-eu-automobile.de . Die sind weitaus billiger (gewesen ?). Jütten und Koolen sind ja auch das "Imperium". Schau dir mal den ihre Hallen an, da weist du, wieviel dir nochmal draufschlagen.
Einer der günstigsten Reimporteure ist meiner Meinung nach Rahmen-Automobile (meistens günstiger als Jütten/Koolen...), nun habe ich gerade mal bei Jütten/Koolen nachgeschaut,dort beträgt der Unterschied zwischen Reimport-Astras zu deutschen Listenpreisen ausstattungsbereinigt ca. 10-14 %, wenn man natürlich Top-Motorisierungen mit dicker Ausstattung wählt, dann kann man noch 3-5 % gut machen. Aber von 25 % ist man dann (auch inklusive Überführung...) noch weit entfernt. Auch wenn man dem Händler sagt, daß man 25 % "will"...
Beim Vectra sieht das tatsächlich anders aus, da ist beim Reimport mehr drin als beim Astra.
Naja, manche Leute wollen vielleicht zeigen, wie clever sie handeln können und tragen etwas dick auf...wenn es darum geht, wie knallhart man den Preis gedrückt hat, dann werden schon mal ein paar Prozente dazugeflunkert-geht es aber darum, daß man zeigen will, daß man sich schon etwas leisten kann und nicht auf den Euro schaut, dann war das Auto auch schon mal teurer als in Wirklichkeit...Kann ja sein...???
Oder manche Leute wissen einfach nicht über die deutschen Preise bescheid.
Kann ja auch sein.
Oder es ist ganz anders...
Das stand vor einiger Zeit dazu (Preisharmonisierung...) in den Medien:
"...Zumindest eine Baustelle von Opel konnte Vertriebschef Burkart schließen: Das Händlernetz wurde in diesem Jahr komplett umgebaut und an die Neufassung des EU-Vertriebsregelwerks GVO angepasst und europaweit harmonisiert. Die Händler protestierten zwar lautstark gegen die neuen Verträge, nach denen ihre Marge künftig auch von Qualitätsstandards wie der Schulung der Verkäufer, Kundenzufriedenheit und Ausstattung mit Vorführwagen abhängt, unterschrieben dann aber doch. "Als Konsequenz aus der GVO haben wir neben der europäischen Preisharmonisierung nun auch ein europaweit einheitliches Margensystem", sagt Burkart. Gab es bisher Handelsmargen zwischen 9 und 18 Prozent, liegt die Grundmarge nun europaweit bei elf Prozent. ..."
Quelle:
@ Vectoura
Zitat:
Naja, manche Leute wollen vielleicht zeigen, wie clever sie handeln können und tragen etwas dick auf...wenn es darum geht, wie knallhart man den Preis gedrückt hat, dann werden schon mal ein paar Prozente dazugeflunkert
Ich weiß jetzt net, ob du mich meinst. Aber wie gesagt sinds bei mir 23,32 % gewesen und, wie du gesagt hast, eben ein Vectra Caravan. Und wie ich schon gesagt habe, ist der Preis bei denen auch noch mal ne ganze Ecke angehoben worden.
@simbier, das bezweifle ich nicht, Markus und ich diskutieren hier aber gerade über die Reimportpreisspannen beim neuen Astra (25 % ..???was ich bezweifle...Pessimist???) Daß es beim Vectra beim Reimporteur enorme Preisnächlässe gegenüber den deutschen Listenpreisen gibt, habe ja auch ich ins Feld geführt.Auch wenn es momentan über die Preise des neuen Astra geht...mit dem vectra (Vectra-Forum) hat das schon noch etwas zu tun (Vergleich Preispolitik von Opel...)
Grüße, vectoura
Achso, sorry. Das mit 25 % beim Astra wäre mir auch neu. 15 % sollten drin sein (nachdem, was ich bis jetzt gesehen habe), die sich aber wahrscheinlich nicht sonderlich rechnen.
@simbier, ja, so in etwa denke ich auch. Ich habe jetzt mal sowohl bei erwähnten "Jütten/Koolen" als auch bei "Rahmen-Automobile" stichprobenartig mehrere Astras konfiguriert und die Preise ausstattungsbereinigt mit den deutschen Listenpreisen verglichen. Fazit: der günstigste Reimport (bei Rahmen war das) war knapp 15,5 % billiger als ein gleichausgestatteter Astra nach deutscher Liste. Da würde sich also ein Reimport nicht lohnen.
Mehr etwas richtig anderes herausbekommt, der kann das ja hier mal reinstellen, es interessiert mich zum Beipiel, ob die Ankündigungen von Opel-Vertriebschef Burkart (EU-Preisharmonisierung...Nettopreise...) zutreffen.
Man sollte in diesem Zusammenhang auch mal
www.auto-best-preis.de erwähnen.
MfG BlackTM
Hallo,
der holt die Wurst nicht vom Teller. Beispiele
Astra
Neupreis 20.500 € inkl. Fracht
UPE 20.000 €
Auto-Best-Preis 17.290 € inkl. Fracht
15,6 %
Vectra
Neupreis 26.580 € inkl. Fracht
UPE 26.080 €
Auto-Best-Preis 21.947 € inkl. Fracht
17,4 %
Da geh ich doch lieber zum Freundlichen.
Gruß
M.R.
Hallo,
also das auf diesem bild ist mit dem computer macht, das ist keine echte facelift version.
ist allerdings klar das die front stark an den astra h errinert weil der mega gut ankommt.
Allerdings erscheint dieses facelift erst zum modelljahr 2006, also etwa ab august 2005 erhältlich.
vorerst zum modelljahr 2005, erhältlich ab august 2004, wird es einige neue farben geben, unter anderem auch leichte flip flop farben (hat garnicht schlecht ausgesehen), die radios können alle mp3 und die lenkradfernbedienung ist verändert, sieht allerdings alles dann wirklich von innen aus wie beim astra.
neue scheinwerfer soll es jetzt auch schon geben, aber da steht noch nichts fest.
M.f.g.
Christian
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von OpelPerformance
Also ich will ja nichts sagen, aber die haben auch einfach an den Signum die Vectra Front drangeschraubt...
ich denke, das war schon etwas anders:
"Die" haben eine Vectra-Basis-Karosse geschaffen, quasi einen Pick-Up, Front, Sitze, bis zur B-Säule.
Dann gibt es 4 Heckvarianten: Limo, GTS, Signum und Caravan.
Untendrunter und auch sonstwie ist fast alles gleich.
Die Bodengruppe für Signum und Caravan hat einen längeren Radstand, der Caravan hat nochmal etwas mehr Hecküberhang. (Die Auspufftöpfe sitzen an der Signum-Position, enden also ca. 20 cm "vor" der hinteren Stoßstange!!).
Also nix mit Vectra-Front für Signum, sondern
Signum = Variante(Vectra).
Nur dadurch lassen sich Konstruktions- und Fertigungskosten sparen.
mfg.
bauto