Facelift

BMW 7er G11/G12

Wer weis den was alles neu kommt
kommt der 740i mit xDrive oder als Hybrid

Beste Antwort im Thema

Man kann es auch direkt beim Namen nennen: Andere Länder sind nicht so kleingeistig, biedermeierig und im Klassenkampf festsitzend wie Deutschland.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 8. Mai 2019 um 07:24:46 Uhr:


Also da tust Du nach meiner Ansicht vielen Menschen Unrecht, indem Du ihnen eine so primitive und einfach strukturierte Welt unterstellst.

Das würde ich tatsächlich, wenn ich es so gesagt hätte, habe ich aber nicht 😁

Ich habe nicht gesagt, dass jemand, dem explizit der 7-er LCI nicht gefällt, ein Trotzkist ist. Ich sagte, dass ein industrial design, welches man mit Wörtern von selbstbewusst bis protzig beschreiben könnte - wozu man dem größeren Teil der Meinungen zufolge ZUM BEISPIEL auch den 7-er LCI zählen könnte - bei einem höchstpreisigen Gebrauchsgegenstand hierzulande nicht machen kann, weil die hiesige Weltanschauung von den von mir benannten Eigenschaften geprägt ist. Das geht erst, seit "lockerere" Gegenden (wer gemein sein will, kann es auch "fortschrittlicher" nennen) die Hauptabsatzmärkte sind.

Obwohl ich den Wagen bestellt habe, gefällt mir die große Niere nicht so unbedingt. Aber nur weil sie sich für mein Empfinden nicht harmonisch ins Gesamtbild einfügt. Nicht weil sie anderen auf den Schlips treten könnte oder sonstiges.
Vielleicht könnte ich den Kompromiss eines langweiligen Gebrauchsgegenstandes eingehen, wenn sich andere dafür um meine Sorgen kümmern (die prinzipbedingt in der "schönen Selbstständigkeit" garantiert größer sind!). Da das aber nicht passieren wird, können alle anderen gerne die Klappe halten - klingt hart, ist aber so.

Ein Fan von Protz bin ich übrigens auch nicht. Ich muss mein Auto nicht in Hochglanzgold folieren oder meine voll funktionsfähige Armbanduhr mit 300 Edelsteinen unbrauchbar machen. Aber wenn man viel Geld für etwas ausgibt, sollte es dem Besitzer auch ein gewisses Feedback geben. Der Grat ist oft sehr schmal und ja, oft geht die Gratwanderung auch schief, aber konkret beim 7-er finde ich es noch nicht übertrieben.
Ein einfacher Quader ist z.B. für ein Haus (oft bis meistens) die ideale Form und man kann viele Milliönchen dafür ausgeben - sieht aber trotzdem nach nichts (und auch sch****) aus und würde mir zumindest nicht das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sehen oder gar zu besitzen.

EDIT:
Kleiner Nachtrag: Ich habe auch schon schlechte Erfahrungen mit der Kundenwirkung teurer Fahrzeuge gemacht. Direkt nachdem ich seinerzeit meine Katze bekommen habe, stand ein Termin beim Zentraleinkauf einer der größten Einzelhandelsketten Deutschlands an. Damals unser größter Kunde und die hauptsächliche Produktsparte. Selbstredend, dass eine Woche später meine Preise viiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeel zu hoch waren 😉
Der Kunde konnte mir dann den Buckel herunterrutschen. Gekauft haben die dann von einem deutlich teureren Anbieter, das betreffende Sortiment ging bei der Kette den Bach hinunter. Meine Katze hat mich allerdings zu vielen anderen Kunden gefahren und unser Umsatz hat sich seit damals versechsfacht.

Die Moral von der Geschicht: Neider bringen es nicht weit, denn sie taugen nicht. Daher bitte ruhig kaufen, wozu man Lust hat 😛

Ein Jeder soll das kaufen, wonach ihm der Sinn steht.

Die Abqualifizierung großer Gruppen unserer Gesellschaft als "Neider" (zur Legitimation seiner Kaufauswahl) bei Missfallensäußerungen dieser am Kaufgegenstand ist allerdings ein ebenso unausrottbarer Bestandteil in unserem Land, wie die Kleingeistigkeit und der Hang zum Biedermeier. Nicht überall ist Neid drin, nur weil jemand es als Neid beschwört.

Mancher angebliche Neider würde seinen vermeintlichen Neid eher als Verachtung von Geltungsdrang beschreiben oder als Verachtung von Großkotzigkeit. Damit müssen wir Luxuskarossenbesitzer allerdings genauso leben, wie mit den sicherlich vorhandenen (echten) Neidern.

Wer aber alle pauschal als Neider bezeichnet, macht es sich zu einfach.

Üblicherweise ist es auch nicht der Luxusgegenstand an sich der Anstoß erregt, sondern es ist das oftmals klischeehaft passende Auftreten und Verhalten seitens des Besitzers, das mit dem Status und vor allem mit dem Erscheinungsbild des Luxusartikels einhergeht.

Welches Erscheinungsbild der 7 er abgibt, ist eindeutig. Platz da, hier komme ich.

Ich glaube, hier wird dem Auto zu viel Aufmerksamkeit gegeben. Ein typisches Zeichen unserer älteren Gesellschaft,
die ein Auto noch als Statussymbol kennengelernt hat.
Dies ist es heute aber nicht mehr bei der jüngeren Generation , eher wird es als notwendiger Nutzungsgegenstand gesehen, dass man nicht auch mehr unbedingt besitzen muss. Warum auch, es muss in den Städten einen Parkplatz haben, den es nicht mehr gibt, es kostet unnötig Geld und ist dabei auch noch Umweltschädlich. Reell gesehen, haben sie damit vollkommen Recht und Neid kennen die gar nicht, es ist nichts erstrebenswertes.
Und Freude am Fahren ist auch keine mehr vorhanden, ist Autofahren heutzutage eher eine motorische Herausforderung geworden.
Wir müssen uns angewöhnen, dass unsere Spezies, die bei dem Thema eher irrational entscheidet, am aussterben ist.
Oder warum hat hier noch keiner zumindest ein E-Auto, leisten können sich hier die Foristen wohl alle. Butl nehme ich hier raus, er hatte zumindest schon mal einen i3, wenn auch mit „Zahnschmerzen“.

Als allgemeine Betrachtung zum Thema“Bedeutung des Autos im Wandel der Zeit“ hast Du sicher nicht Unrecht, aber Basis der Betrachtung ist das Design des neuen 7-ers und der hat tatsächlich dominierend die „ältere Gesellschaft“ als Klientel. Ok-als Hauptklientel, denn sicher wird es auch rel. schnell ein paar Kuhdammcruiser vom Schlage laut-breit-tief mit polierter Tiefbettfelge und Solariumsflatrate geben, die zwischen 20 und 30 sind. Aber die sind Ausnahme und nicht relevant.

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. Mai 2019 um 22:43:31 Uhr:


Ich glaube, hier wird dem Auto zu viel Aufmerksamkeit gegeben. Ein typisches Zeichen unserer älteren Gesellschaft,
die ein Auto noch als Statussymbol kennengelernt hat.
Dies ist es heute aber nicht mehr bei der jüngeren Generation , eher wird es als notwendiger Nutzungsgegenstand gesehen, dass man nicht auch mehr unbedingt besitzen muss. Warum auch, es muss in den Städten einen Parkplatz haben, den es nicht mehr gibt, es kostet unnötig Geld und ist dabei auch noch Umweltschädlich. Reell gesehen, haben sie damit vollkommen Recht und Neid kennen die gar nicht, es ist nichts erstrebenswertes.
Und Freude am Fahren ist auch keine mehr vorhanden, ist Autofahren heutzutage eher eine motorische Herausforderung geworden.
Wir müssen uns angewöhnen, dass unsere Spezies, die bei dem Thema eher irrational entscheidet, am aussterben ist.
Oder warum hat hier noch keiner zumindest ein E-Auto, leisten können sich hier die Foristen wohl alle. Butl nehme ich hier raus, er hatte zumindest schon mal einen i3, wenn auch mit „Zahnschmerzen“.
Ähnliche Themen

Die schwindende Bedeutung des Fahrzeuges als Statussymbol oder etwas Erstrebenswertes halte ich für ein Gerücht. Um nicht sogar zu sagen, um ein gezielt gestreutes Gerücht. Oder wie man vor der Wende sagte: "Agitation".

Es ist natürlich wahr, dass sich heutzutage im Wohlstandsland Deutschland immer öfter Leute ernsthaft entscheiden müssen zwischen Auto und der Wohnung oder im äußersten Extremfall etwas zu essen. Natürlich zieht das Auto bei solchen Gegenüberstellungen immer den Kürzeren. Es lässt sich daraus aber keine Aussage konstruieren, die besagt, dass die Menschen kein Interesse mehr am Konzept Auto haben. Ich kann auch nicht bestätigen, dass in den meisten anderen Ländern, die ich kenne und die wirtschaftlich deutlich schwächer dastehen, ähnliche Thesen aufgestellt werden.

Na dann höre dich mal in der Z-Generation um, da ist das eigene Auto hinter gutem Essen, Urlaub, work-life- balance,
und Status-Handy ziemlich weit nach hinten gerutscht. Ein Nutz-Gegenstand, den ich mir an jeder Ecke mit meinem
Hip-Handy mieten kann, wenn ich es mal brauche. Warum soll ich dafür monatlich mehrere hundert Euro abdrücken, wenn ich mit dem e-bike viel schneller durch die Stadt komme.
Ein Vergleich mit Schwellenländer und Dritt-Staaten zu Europas reichen Länder verbietet sich, da wir hier eine Erben-Generation haben, die von vornherein wissen, dass sie mit Elterns erwirtschafteten Vermögen mal sehr gut über die Runden kommen werden und kein Statussymbol dazu brauchen. Natürlich ist das nicht zu verallgemeinern, aber der Trend zeigt deutlich, Auto muss nicht unbedingt sein. Und gegen den mainstream zu steuern, weil man es anders sieht, ist energieraubend, ich habe das irgendwann auch eingesehen, auch wenn für mich immer noch gilt, jeder nach seiner Fasson.
Und zum Thema zurück zu kommen, der LCI-7er ist ein ganz hervorragendes Auto geworden, Niere hin oder her, wobei ich ihn stilistisch sehr gelungen finde. Ich bekomme jetzt nochmals für drei Tage einen 760iL und werde dann wohl einen bestellen, Volksmeinung hin oder her.

So, gestern habe ich endlich meinen 750iX abgeholt.
Ich bin absolut begeistert. Bei der von mir gewählten Farbkombi (Frozen Arctic Grey mit 2x Shadow Line) empfinde ich die viel diskutierte Niere überhaupt nicht als zu groß.

Werde die Tage noch ein paar mehr Bilder machen.

.jpg
Asset.JPG

Sehr schönes Fahrzeug - wirkt richtig stimmig !!
Viel Spaß und gute Fahrt ! 🙂

Gruß, Butl

Zitat:

@htj14 schrieb am 9. Mai 2019 um 08:13:46 Uhr:


So, gestern habe ich endlich meinen 750iX abgeholt.
Ich bin absolut begeistert. Bei der von mir gewählten Farbkombi (Frozen Arctic Grey mit 2x Shadow Line) empfinde ich die viel diskutierte Niere überhaupt nicht als zu groß.

Werde die Tage noch ein paar mehr Bilder machen.

Was hast du im Interieur für eine Kombination?

Gute Fahrt dir

Berichte mal vom Motor

Viel Freude mit Deinem neuen Auto. 🙂

Zitat:

@htj14 schrieb am 9. Mai 2019 um 08:13:46 Uhr:


So, gestern habe ich endlich meinen 750iX abgeholt.
Ich bin absolut begeistert. Bei der von mir gewählten Farbkombi (Frozen Arctic Grey mit 2x Shadow Line) empfinde ich die viel diskutierte Niere überhaupt nicht als zu groß.

Werde die Tage noch ein paar mehr Bilder machen.

Zitat:

@htj14 schrieb am 9. Mai 2019 um 08:13:46 Uhr:


Bei der von mir gewählten Farbkombi (Frozen Arctic Grey mit 2x Shadow Line) empfinde ich die viel diskutierte Niere überhaupt nicht als zu groß.

Mit dieser Farbkombi ist die Front tatsächlich weitgehend "entschärft". Vermutlich ist das die beste Wahl für das Fahrzeug.

Viel Spaß damit.

@htj14
sieht richtig, richtig gut aus! Bin sehr gespannt was du zum Motor sagst und würde mich über weitere Fotos freuen!

Mein Freundlicher will sich bei mir melden sobald mal ein 750i zur Probe bereitsteht.

Zum Image und Auftreten... der neue 7´er kommt gerade deshalb für mich in Betracht weil er nicht so "Arrogant" daher kommt. Denke einige lassen sich hier von den Pressebildern blenden wo er natürlich fett und Majestätisch abgebildet wird. Wie man bei den Bildern von @htj14 ganz schön sehen kann sieht er in natura doch noch recht smart aus und das trotz Matt-Lack und dem "bösen" schwarzen Blick.

Ich habe ihn mittlerweile gefahren- verkneifen konnte ich mir das dann doch nicht- und muss sagen, dass er genau so extrovertiert daher kommt, wie er auf den Werbefotos scheint. Da muss man sich nichts schönreden.

Als "arrogant" würde ich ihn auch nicht sehen, aber eben sehr extrovertiert. Mich hat die Probefahrt bestärkt in meiner Ansicht, dass er optisch für mich nichts ist. Auch wenn es stimmt, dass die schwarze Niere die Dominanz nimmt, so ist für mich die Niere in schwarz bei einer Oberklasselimousine nicht passend, auch wennich zugebe dass de Wagen von

@htj14

sehr stimmig wirkt. Aber man muss ja nicht alles was man so sieht und nicht negativ findet für sich selber auch passend sehen. Mein Testfahrzeug war ein Hybrid und der wäre für mich auch indiskutabel, weil ich das Auto mit einem 8 Zyl. fahren wollte, so wie meinen jetzigen 750ix auch und nicht immer das Gefühl haben wollte im Motorenkompromiss zu sitzen. Mal abgesehen davon, dass ich das Thema Elektroantriebe auf Akkubasis für einen der größten Umweltschwindel und für perverse Moralpolitik auf Kosten dritter halte, so wäre ein souveräner Elektroantrieb der bei identischem Fahrprofil wie heutige 8 Zyl. Verbrenner gefahren werden könnte und eine Reichweite von mindestens 600 km hätte natürlich eine super-souveräne Lösung für einen große Reiselimousine.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 9. Mai 2019 um 11:40:18 Uhr:


@htj14
sieht richtig, richtig gut aus! Bin sehr gespannt was du zum Motor sagst und würde mich über weitere Fotos freuen!

Mein Freundlicher will sich bei mir melden sobald mal ein 750i zur Probe bereitsteht.

Zum Image und Auftreten... der neue 7´er kommt gerade deshalb für mich in Betracht weil er nicht so "Arrogant" daher kommt. Denke einige lassen sich hier von den Pressebildern blenden wo er natürlich fett und Majestätisch abgebildet wird. Wie man bei den Bildern von @htj14 ganz schön sehen kann sieht er in natura doch noch recht smart aus und das trotz Matt-Lack und dem "bösen" schwarzen Blick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen